GLB35 AMG Geräusche im Heck
Hallo
Gibt es beim GLB35 AMG Geräusche im Heck? Hervorgehend aus der immer zu Ein-/Aus-fahrenden
Rückfahrkamera? Verhält sich diese Heck-Kamera ruhig? (ausser wenn sie benötigt wird darf sie sich natürlich bemerkbar machen)
Grund der Frage:
ist beim GLC300 ein dauerndes, nicht zu änderndes Ärgernis!! Dauerndes Ein-/Aus-Fahren der Heck-Kamera (Aus bei 24 KmH / Ein bei 37 KmH) dies bei jedem verzögern/anhalten VOR jedem Fussgängerstreifen, Kreisel, Stopp etc; Gang immer im "Drive" (nie "R"😉
Diese Ärgernis nervt gewaltig, ist dem "Freundlichen" bestens bekannt; Abhilfe jedoch unmöglich.
Daher werde ich meinen 1jährigen GLC300 4M 9-G AMGLine auf einen GLB35 od. QRS5 wechseln.
Wer weiss etwas über Geräusche (Heck-Kamera) beim GLB35 AMG?? Ist dort gut??
beste Grüsse, FliegerFrolic03
26 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:38:02 Uhr:
Na dann kann mich ja glücklich schätzen, ich hab Var.2 😉
Dito :-)
Das Fahrprofil an den Schlüssel zu koppeln würde wieder andere „Wehwehchen“ mit sich bringen. In unserer Familie gibt es mittlerweile mehrere erwachsen gewordene Fahrer, die die Schlüssel auch nutzen. Von daher bin ich ganz froh dass dem nicht so ist.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. Oktober 2024 um 13:17:18 Uhr:
...Aufgrund verschiedener Rückmeldungen zu dem Thema (auch in den anderen MFA2 Foren) ist mir aufgefallen, dass es drei verschiedene Varianten = Bestellausführungen zu der Rückfahrkamera (RFK) gibt:
1) Nur RFK
2) RFK mit Park Paket = plus automatisches einparken in Querrichtung
3) RFK mit Park Paket und 360° KameraBei Variante 1 und 2, dürfte die Kamera nur 1x bei Rückwärtsfahrt ausfahren
Bei Variante 3 dürfte die Kamera mehrmals Ein-/Ausfahren, aufgrund der oben (seitens MB) genannten Kalibrierung. Hierbei dürfte die Geräuschbelastung durch das mehrfache Aus-/Einfahren der Kamera erheblich höher/auffälliger sein, als bei den Varianten 1 und 2.
Grußwer_pa
Mein GLA (8/24) ist mit der Variante 3 ausgestattet. Leider ändert sich aber am dem "Kalibrierungsverhalten" der Rückfahrkamera nichts, wenn ich den Aktiven Parkassistenten im Menü vor der Fahrt deaktiviere.
Davon einmal abgesehen: Bekanntlich wird dieses Problem ja in den Foren zu verschiedenen MB-Modellreihen heftig diskutiert. Was mich als Abonnent der AUTO BILD allerdings wundert, ist der Umstand, dass sich kein Redakteur bei Testfahrten mit aktuellen "Möpfen" daran zu stören scheint. In Heft 50/23 wurde z. B. der GLA mit dem X1 verglichen. Es wurden u. a. Geräuschverhalten und Assistenzsysteme bewertet. Aber kein Wort zur Rückfahrkamera. In Heft 40/24 war die A-Klasse neben Golf und A3 im Test. Ebenfalls nichts über Kamerageräusche beim Mercedes.
Nach meiner Erfahrung macht es allerdings wenig Sinn, solche "heiklen" Dinge bei der AB zu hinterfragen. Nach Erhalt einer Eingangsbestätigung hört man nichts mehr. Aber - hat eventuell schon mal jemand das Thema an ein anderes "Organ der Motorpresse" herangetragen?
Zitat:
@tigu schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:38:02 Uhr:
Na dann kann mich ja glücklich schätzen, ich hab Var.2 😉
Na toll, ich bekomme Variante 3.....
Ähnliche Themen
@Mountaingrau:
An welches "Organ Motorpresse" soll man da gelangen?? Solange die alle von den Herstellern "bezahlt" und mit Inseraten "beliefert" werden, wird sich jedes "Organ" hüten auch nur im entferentesten mal negative Facts offen zu legen. Daher habe ich schon lange alle "Organe" gekündigt und abbestellt.
Dafür wären eigentlich solche Foren wie hier vorgesehen.. . . . .
Aber auch hier gibts zuviele Foristen welche offensichtlich mit "rosaroter stuttgarter" Markenbrille agieren und schreiben und keine Negativ-Facts akzeptieren.
(statt dessen sei man selber Schuld, falsches Produkt gewählt, ins Klo gegriffen usw.)
"heiklen" Dinge bei der AB zu hinterfragen ist unerwünscht, umso mehr bei heutigen Gejammer über Absatzeinbrüche.
Allzeit gute Fahrt wünscht, FliegerFrolic03
Hallo Zusammen!
Ich hatte einen GLB 250 Vor-Mopf und nun einen AMG GLB 35 Mopf, beide mit der 360-Grad-Kamera. Das lästige Raus-und Reinfahren der Heckkamera ist tatsächlich wesentlich häufiger geworden mit der Mopf. Habe gedacht, man könnte da unter dem Menüpunkt "Kamera" etwas einstellen wie "Frühwarnen rundum" auf "Spät" oder so etwas. Geht allerdings nicht bzw. brachte keine Änderung.
Zum Glück bekomme ich als Werksangehöriger jedes Jahr ein neues Fahrzeug, da kann es mir egal sein, wenn der E-Motor der Kamera irgendwann den Geist aufgibt. Unser gekaufter GLA ist noch ein Vor-Mopf, der hat diese Macke jedenfalls nicht und zudem das viel besser zu bedienende Lenkrad!!
Hoffentlich gibt es da noch mal eine Änderung. Das Lenkrad wird ja über alle Baureihen hinweg zwar als nett anzuschauen aber schlecht zu bedienen angeprangert. Habe gerade wieder auf einer längeren Etappe mit Temomat-Nutzung gemerkt, wie ungenau die Geschwindigkeit in den 1-km/h-Schritten einzustellen ist. Haut genauso wenig hin wie die Lautstärkeregelung per Touch. Da lob ich mir doch die Walze in der Mittelkonsole, solange es sie noch gibt. Bei C-Klasse aufwärts ist die ja auch schon weg.
Hallo zusammen, seit Mitte Dezember habe ich meinen GLB. Von der Beschreibung her habe ich Variante 2 verbaut. Auch diese nervt und scheppert da hinten rum. Jetzt weiß ich zumindest, was das ist, hatte schon alles aus dem Ladeboden entfernt.
Zitat:
@Ralf.K. schrieb am 7. Januar 2025 um 11:31:31 Uhr:
Hallo zusammen, seit Mitte Dezember habe ich meinen GLB. Von der Beschreibung her habe ich Variante 2 verbaut. Auch diese nervt und scheppert da hinten rum. Jetzt weiß ich zumindest, was das ist, hatte schon alles aus dem Ladeboden entfernt.
Hast du deinen GLB im Dezember als Neuwagen ausgeliefert bekommen?
Das interessiert mich deshalb, weil es in der Serie nach Juli 2024 eine Verbesserung in Form einer zusätzlichen Dämmfolie geben soll bzw. könnte. Jedenfalls beim GLA. Aber gesicherte Informationen sind leider nirgends zu finden.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. Januar 2025 um 12:00:49 Uhr:
Zitat:
[
Hast du deinen GLB im Dezember als Neuwagen ausgeliefert bekommen?
Das interessiert mich deshalb, weil es in der Serie nach Juli 2024 eine Verbesserung in Form einer zusätzlichen Dämmfolie geben soll bzw. könnte. Jedenfalls beim GLA. Aber gesicherte Informationen sind leider nirgends zu finden.Ich habe leider keinen Vergleich. Im direkten Vergleich zum Ford Edge ist der GLB laut.
Zitat:
@Ralf.K. schrieb am 7. Januar 2025 um 12:30:46 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. Januar 2025 um 12:00:49 Uhr:
Ich habe leider keinen Vergleich. Im direkten Vergleich zum Ford Edge ist der GLB laut.
Danke für die Antwort. Mir geht es aber darum zu erfahren, ob das Kalibriergeräusch der Rückfahrkamera auch noch bei aktuell ausgelieferten Neuwagen der betroffenen Modelle störend zu hören ist, oder ob inzwischen eine Verbesserung in die Produktion eingeflossen ist.
Deshalb meine Frage, ob dein Auto ein Neuwagen aus Dezember ist, bzw. nach Juli 2024 gebaut wurde.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. Januar 2025 um 12:54:07 Uhr:
Zitat:
@Ralf.K. schrieb am 7. Januar 2025 um 12:30:46 Uhr:
Danke für die Antwort. Mir geht es aber darum zu erfahren, ob das Kalibriergeräusch der Rückfahrkamera auch noch bei aktuell ausgelieferten Neuwagen der betroffenen Modelle störend zu hören ist, oder ob inzwischen eine Verbesserung in die Produktion eingeflossen ist.
Deshalb meine Frage, ob dein Auto ein Neuwagen aus Dezember ist, bzw. nach Juli 2024 gebaut wurde.Ja, der ist im Dezember zugelassen worden.
Zitat:
@Ralf.K. schrieb am 7. Januar 2025 um 13:38:57 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. Januar 2025 um 12:54:07 Uhr:
Ja, der ist im Dezember zugelassen worden.
OK, danke. Dann ist anscheinend immer noch keine merkliche Verbesserung in die laufende Serie eingeflossen. Beim GLA bzw. der B-Klasse soll nach den Erkenntnissen eines Users neuerdings eine zusätzliche weiße Dämmfolie gegen das Kalibriergeräusch verbaut werden. Aber wenn das in Rastatt tatsächlich so sein sollte, müsste man ja auch in Mexiko entsprechend verfahren.