GLB Ersatzteil-/Tuning-/Styling- Sammelthread
Leider ist es wie so oft bei neuen Modellen, die Tuning, Styling und Ersatzteile sind erst einmal ziemlich rar und teuer.
Ich habe mir überlegt, hier einfach ein paar Erfahrungen zu sammeln und sich gegenseitig auszutauschen.
Gerne darf wild diskutiert werden, wo man was zu welchem Preis bekommt und ob sich dies qualitativ/preislich lohnt.
Ich für meinen Teil kenne nur den original Mercedes Zubehörshop und große Seiten wie Kunzmann o.Ä.
Hintergrund ist das bisherige Fehlen eines solchen Threads im gesamten GLB Forum (auch im - Felgen Sammelthread - gibt es bislang sehr wenig Input) und natürlich hoffe ich meinen baldigen GLB optisch etwas aufhübschen zu können, da ich jeglichen sportlichen Akzent (AMG) nicht mitbestellen durfte (Car Policy). Auch zum Thema Motoroptimierung (per Chip) kann gesprochen werden. Ich habe mit dem 200 D 4matic „nur“ 150 PS auswählen können und habe Angst davor, dass der Motor etwas zu träge sein wird.
Als Beispiel -> Allein der Kühlergrill macht unglaublich viel her in meinen Augen... und ich werde den Progressive Grill haben, aber als Original Ersatzteil kostet der AMG (-Exterieur) Grill um die 550 € und ist es mir das wert? Gibt es nicht günstigere Alternativen? Danke im Voraus! 🙂 🙂 🙂
Und bitte verurteilt hier niemanden.
Leute, die daran kein Interesse haben oder sowas kindisch finden, können ja getrost den Thread wieder wechseln.
53 Antworten
Ja? Welche Gründe könnte man sich vorstellen? Würde mich interessieren und konnte bisher nichts finden.
Erklärbare Gründe muss es ja im Gesetzeswesen nicht zwingend geben ?? schon das Nutzen einer Parkscheibe die nicht blau ist stellt einer Ordnungswidrigkeit dar ???
Vorneweg, sieht sehr gut aus!
Warum sollte das verboten sein? Kann ich mir nicht vorstellen. Und selbst wenn... da kräht doch kein Hahn nach.
Im Schadensfsll vielleicht. Wenn jemand angibt davon geblendet worden zu sein zum Beispiel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bede77 schrieb am 8. Juli 2020 um 18:20:36 Uhr:
Im Schadensfsll vielleicht. Wenn jemand angibt davon geblendet worden zu sein zum Beispiel.
Genau, Blendung und Ablenkung durch Glitzern und „Blitzen“
Ist ja nur eine Frage (ich weiß es nicht, kann mir das aber so vorstellen).
Welcher Hahn danach kräht?
- TÜV
- Polizei
- Sachverständiger beim Unfallgutachten
Ich finde auch, dass es geil aussieht. Aber genau deswegen glaube ich, dass es nicht erlaubt ist. Sonst würde das der Hersteller selber so verkaufen.
Mit Aufpreis natürlich.
Das mit dem Glitzern leuchtet mir ein aber ob das jetzt mehr blendet oder heller glitzert wie das originale Chrome wage ich zu bezweifeln. Gerade da die Sticker einen ticken matter sind. Was sein könnte ist der Farbeffekt?
Diamantgrill ohne AMG
Eine kurze Frage: dürfte ich bei einem Leasingwagen, die Grillblende austauschen, wenn ich die alte aufbewahre und dann bei Abgabe wiederdran montiere?
Bei mir im Betrieb ist das ganz klar geregelt: Nein
Streng genommen darf ich nicht mal eine Handy- oder Navihalterung montieren!
Find ich jetzt auch nicht tragisch - zumal ich z.B. einen Grill beim Fahren eh nicht sehe ;-) und ich auf „Äußerlichkeiten“ nicht (mehr) so großen Wert lege.
Das war in jungen Jahren auch anders :-)
Die Frage ist ja erst einmal, ob du Firmenleasing (also Dienstwagen) oder privates Leasing meinst.
Beim Firmenleasing gibt es in jedem Unternehmen eine Dienstwagen Policy. Ich gehe von aus, dass in 99% der Fälle keine Umbauten etc. ausgeführt werden dürfen.
Beim privaten Leasing, würde ich behaupten, kommt es auf den Leasinggeber an. Die Mitsubishi Leasing war damals großzügig. Musste eben alles nur fachgerecht erfolgen und es gab einen Passus "kein ebay".
Ich würde sagen solange es bei Abgabe wieder im Originalzustand ist sollte es kein Problem sein. Firmenspezifische Vorgaben ausgenommen.
Hab beim X1 ne schwarze Niere (Original BMW) bei BMW einbauen lassen. Da wars kein Problem.
...Originalzubehör, das nicht konfiguriert werden kann, darf ich auch dazu bestellen.
Geht dann aber auf meinen Geldbeutel
Zitat:
@PatrickStrecker schrieb am 14. September 2020 um 12:32:41 Uhr:
Die Frage ist ja erst einmal, ob du Firmenleasing (also Dienstwagen) oder privates Leasing meinst.Beim Firmenleasing gibt es in jedem Unternehmen eine Dienstwagen Policy. Ich gehe von aus, dass in 99% der Fälle keine Umbauten etc. ausgeführt werden dürfen.
Beim privaten Leasing, würde ich behaupten, kommt es auf den Leasinggeber an. Die Mitsubishi Leasing war damals großzügig. Musste eben alles nur fachgerecht erfolgen und es gab einen Passus "kein ebay".
Danke für eure Antworten! Und ja es handelt sich um ein Firmenleasing über drei Jahre. Wir haben aber keine Dienstwagen Policy, da wir keinen Außendienst im eigentlichen Sinne haben und der Dienstwagen ausschließlich privat genutzt wird. Das war eigentlich eine Art Goodie bei der letzten Gehaltsverhandlung 🙂
Sucht ihr noch Leute? 😁
...ist bei uns auch so - AD-Fahrzeuge und Fzg. für Führungskräfte. Beide nutzen die Fzg. auch privat und müssen gem. Policy bestellen bzw. handeln