GLB 35 vs GLC 300
Hallo zusammen,
fahre aktuell einen glc 300 Coupé.
gibt es jemand, der beide Modelle schon vergleichen konnte?
Klar Leistung hat der GLB mehr, aber wie siehts mit Verarbeitung, Qualität etc. aus. Von den Abmessungen sind beide für mich Mittelklasse, aber eigentlich ist der GLB eine Klasse darunter. Da es ein AMG Modell ist, würde ich behaupten es ist kein Abstieg. Hat jemand Erfahrungen gesammelt?
VG
18 Antworten
Was man auch beachten sollte, das die Werkstattkosten bei einem AMG pro Stunde ca. 30-50€ höher liegen wie bei einem normalen Mercedes.
Moin! Ich hatte als Werksangehöriger erst den GLB 250 (ohne 4Matic) in AMG-Line vor Modellpflege (Mopf) und nun 2x den aktuellen AMG GLB 35. Kostet mich zwar ca. € 100,- mehr im Monat, aber für mich noch gerade im Rahmen und den Fahrspaß allemal wert! Der 250er war schon gut und hat eigentlich gereicht, hatte aber Traktionsprobleme bei Nässe. (Von daher gut, dass es den 220, 250er und 220d nur noch als 4Matic gibt.) Den 250er konnte ich mit ca. 6,5-8,5l/100km bewegen, der AMG geht im Schnitt kaum unter die 9,5l, bei ganz ruhiger Fahrweise auch mal 7,5l, es gehen aber auch locker 12l! Je nach Gasfuß eben... Vor allem in Sport Plus geht er richtig ab und nur dann dann wird auch erst richtig Sound generiert. Lauter als der 250er ist er aber immer, auch in Comfort. Soll ja auch so bei einem AMG. Den GLC 300 bin ich mal einen Tag zur Probe gefahren, der war ganz anders. Noch komfortabler als der GLB 250 und mit Akustikpaket auch sehr leise, aber der hat im Vergleich zu unserem AMG nicht beschleunigt, sondern Fahrt aufgenommen. Ist ja nochmal schwerer und hat 50 PS weniger als der 35er. Von den Werten her ist die Beschleunigung nicht so viel langsamer, fühlt sich aber anders an. Ein 300d passt da zum GLC wohl besser, ist aber nichts für Kurzstreckenfahrer. Die Hybrid haben alle einen kleineren Kofferraum, kamen dadurch für uns nicht in Frage. Vom Kofferraum her kann der GLC nur in der Breite mithalten, aber sonst war uns das zu wenig. Auch der Platz im Fond ist überragend. Da ist der GLC fast enger als ein GLA. Wer den Kofferraum oft ausnutzt oder eine 3. Sitzreihe benötigt, kommt am GLB nicht vorbei. Von der Anmutung innen und dem Fahrkomfort geht nichts über den GLC, welchen man ja auch mit Luftfederung bekommt (aber nur inkl. Hecklenkung). UND: Wer AMG fahren möchte, darf auf den Verbrauch nicht so achten! Von nichts kommt auch nichts!
Hallo,
endlich jemand, der aus erster Hand berichten kann.
Vom Platz gebe ich Dir vollkommen recht, der GLB bietet mehr. Von den Fahrleistungen bin ich mit dem 300er zufrieden, eine Wanderdüne ist er nicht, aber klar ist der 35er sportlicher und schneller.
wie empfindest du den Sound? Ist er ab Werk gut ?
Welche Reifen hast du? Ich würde die 255er Variante wählen (20 Zoll)
VG
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 15. Juli 2025 um 14:30:49 Uhr:
@oelkanne69
Hallo,
endlich jemand, der aus erster Hand berichten kann.
Vom Platz gebe ich Dir vollkommen recht, der GLB bietet mehr. Von den Fahrleistungen bin ich mit dem 300er zufrieden, eine Wanderdüne ist er nicht, aber klar ist der 35er sportlicher und schneller.
wie empfindest du den Sound? Ist er ab Werk gut ?
Welche Reifen hast du? Ich würde die 255er Variante wählen (20 Zoll)
VG
Also vom Sound her sind wir beim AMG GLB 35 positiv überrascht! Schön brummig bei niedrigen Drehzahlen und er röhrt beim Gasgeben schon ganz ordentlich, vor allem in Sport+ merkt man einen Unterschied. Er ist aber generell eben etwas lauter als der GLC, soll er aber ja auch. Jeder, der bei uns mitfährt, meint, das der richtig gut klingt für einen 4-Zylinder. Passt für uns jedenfalls.
Räder: im Sommer 255er in 20 Zoll (RTX) und im Winter die Original-19-Zoll-AMG-Felge mit 235er. Beides sieht auf dem 35er sehr schick aus. 21" waren mir 1. zu teuer und 2. ist mir da nicht genug Gummi unter der Felge. Man merkt so schon den Unterschied zwischen der 19- und 20-Zoll-Version. Und wir fahren meistens in Comfort, was beim GLC eher schon Sport gewesen ist. Von daher bin ich froh, das der 35er das Verstell-Fahrwerk hat, wohlgemerkt mit 3 Stufen statt 2 wie bei den Standard-Modellen.
Beim ersten 35er hatten wir auch im Sommer die Original-19-Zoll-AMG-Felge mit 235er. Der Wagen war schon fertig, da konnte ich nichts mehr auswählen. Hat aber auch nicht weiter gestört. Ein halbes Jahr fahre ich eh auf 19" rum....