Glaubensfrage: In welchem Monat kauft man am besten seinen S60?
Hi!
Da es momentan so ruhig ist stell ich mal ne Frage in den Raum, über der ich schon seit einiger Zeit grübel:
Wann ist Eurer Meinung nach die beste Zeit, einen S60 zu kaufen?
Im Jänner? Dann wär es ein offiziell neues Baujahr, aber es gibt noch jede Menge Streuspitt, der dem Lack zusetzt
Im April? Schnee und Splitt sind passé, aber kurz darauf kommt doch schon das neue MY
September? Das neue MY wird ausgeliefert. Es wintert aber schon bald wieder und der S60 hätte schon nach wenigen Monaten die ersten Steinschläge drauf...
Bitte keine Kommentare wie "wenn man so denkt kauft man sich nie ein Auto"... es geht mir einfach nur mal drum, Eure fachkundige Meinung zu hören.
mfG - linn
25 Antworten
adam und eva
also, linn, nach adam riese erlebt ein s60 innerhalb von 4 jahren auch vier winter. ggf. auch anteilig, wenn der s60 zwischen dem 21. dezember und dem 20. maerz zugelassen wird. keine widerrede! das wird sonst echt albern. ich habe schon dem einen oder anderen milchmaedchen das rechnen beigebracht =;^)
ansonsten solltest du deinen alten s70 einfach so lange fahren, bis du nicht mehr mit ihm zufrieden bist. wenn du weiter fleissig sparst, reicht es dann vielleicht sogar doch zum maserati. es wird naemlich sicherlich noch eine weile dauern, bis du deinen s70 nicht mehr magst.
Hi!
Es soll wirklich nicht albern werden, aber ein März-S60 hat nach 4 Jahren für mein Gefühl definitiv einen Winter weniger drauf als ein Januar-S60. Im Übrigen war das mit dem S70 leider nur ein Beispiel, hätte ich so einen würd ich eh keinen Murcs ..äh.. Mucks machen ;-))
mfG - linn
du hast es nicht anders gewollt!
ein maerz-s60, der 2003 zugelassen wird, hat nach vier jahren genauso viele winter gesehen, wie ein januar-s60. das hat mit gefuehl nichts zu tun. mit adam riese schon eher.
gehen wir als zulassungsdatum jeweils vom 20. des monats aus und vereinheitlichen wir die anzahl der tage pro monat auf 30 (wie bei der bank). das macht die sache etwas einfacher!
am ende des ersten kalenderjahres hat der maerz-s60 erst ca. 10 wintertage hinter sich, der januar-s60 ca. 70. in den darauffolgenden drei jahren kommen jeweils etwa 90 wintertage hinzu. im jahr 2007 werden beide fahrzeuge vier jahre alt. der januar-s60 allerdings schon nach 20 tagen, der maerz-s60 erst nach 80. das macht (und jetzt kommt adam riese oder der taschenrechner zum einsatz)
10+90+90+90+80=360 fuer den maerz-s60
und
70+90+90+90+20=360 fuer den januar-s60
360 tage entsprechen einem jahr. jede jahreszeit dauert ein vierteljahr. vier viertel ergeben ein ganzes. etc. pp.
glaubst du mir jetzt? (albern! oder?)
nein, weil ich von März ausgehe und meine alte Karre den "ersten Winter" ertragen darf.
Aber lassen wir es lieber.
mfG - linn
Ähnliche Themen
... und was ist mit dem LETZTEN winter? ein auto, das exakt vier jahre alt ist, hat definitiv genau vier winter hinter sich. das zulassungsdatum entscheidet lediglich darueber, ob's gleich mal mit 'nem winter losgeht oder nicht. naja, ist auch egal. wir schreiben offenbar aneinander vorbei.
jetzt mal ehrlich
sag mal, linn, dein aufhaenger war doch von anfang an, dass du moeglichst vermeiden moechtest, deinem neuen s60 gleich am anfang einen winter mit all seinen strapazen zuzumuten. unabhaengig von allen spitzfindigen rechenexempeln moechte ich dich daran erinnern, woher dein zukuenftiger volvo eigentlich kommt. ich glaube, die schweden haben so ihre erfahrungen mit dem winter. ... und dort fahren wirklich jede menge volvo's durch die gegend. also, bei einem briten wuerde ich deine bedenken mittragen. aber gerade volvo und saab sollten doch autos bauen, denen so ein paar grad unter null und das bisschen split auf der strasse nix anhaben koennen.
wenn es dir nicht so sehr drauf ankommt und du noch so lange warten kannst, dann bestelle halt erst ende februar. ich wuerd's nicht tun. ist immerhin nur ein auto, das so ein bisschen winter locker abkoennen sollte.
Hi!
Es ist nur ein Auto, vollkommen richtig. Aber zumindest meine Wenigkeit, die ja zu den jüngeren Forumsteilnehmern gehört und sich obendrein in absehbarer Zeit eine Wohnung inkl. Ausstattung zulegen möchte, ist ein S60 schon ein ziemlicher Haufen Geld. Klar, wenn man es mit ein paar Steinschlägchen nicht so genau nimmt, und den Wagen nach zwei Jahren eh wieder tauscht ist es nicht so krass.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die im hohen Norden mit dem Winter umgehen. Ich vermute, die werden eher salzen als streuen. Vermutung kommt daher, weil ich diese Länder im Zusammenhang mit Spikereifen stark in Erinnerung habe.
mfG - linn
Bug Protector
Hey Linn,
heute habe ich noch ein wenig nachgeforscht.
Das Ding nennt sich "Bug Protector", oder "Front-End-Protection". Bei mir in Flroida brauchten die das eher gegen Bugs, als gegen Steinschlag.
Ein Verkäufer ist hier:
http://www.lundlook.com/index.html
und ein genaues Bild eines solchen Schutzes gibt es direkt hier:
http://www.lundlook.com/products/VO_images/car_xterm.html
Achtung: die Dinger gibt es auch aus Leder. Wenn Du also einen schwarzen S60 kaufst, fällt der Aufsatz gar nicht auf :-)
Ausserdem kostet das Haube lackieren gar nicht soo viel. Und Glasbruch übernimmt die Versicherung.
Schönen Gruß
Thorsten
Zitat:
Ich vermute, die werden eher salzen als streuen.
nei, ikke salt. im hohen norden wir oft gestreut oder gleich spikes empfohlen, kommt ganz auf die region an. aber salz ist sehr, sehr unbeliebt - daher auch die gut erhaltenen alten volvos aus dem norden...
lieb gruß,
oli
Hi!
Diese "Steinschlagschutzsysteme" hab ich schon in einem anderen Forum ausgiebig diskutiert, die schaden dem Lack deutlich mehr, als sie einen Nutzen bringen: Zwischen das Ding und den Lack gerät Sand, Schmutz, ev. kleiner Splitt. Wenn man fährt reibt das dann so richtig am Lack rum. Das Resultat kann sich sicher jeder denken...
mfG - linn