Glassprimer?
Guten Morgen Leute,
und zwar habe ich mir für meinen Seat Leon einen passenden Dachkantenspoiler bestellt.
Dort war auch ein Klebe Set dabei.
In diesem Klebe Set befindet sich ein Glassprimer.
Soweit ich weis benutzt man einen Primer damit Lackierungen besser haften.
Nun zu Frage:
Habe den Spoiler bereits lackieren lassen. Benötige ich diesen Glassprimer auch beim ankleben oder wird da nur der Kraftkleber verwendet?
Vielen Dank schon mal 🙂
18 Antworten
Panzerband...aufpassen beim abziehen am frisch lackierten Spoiler, sonst ziehts den Lack mit ab
Zitat:
@feinerherr schrieb am 27. April 2018 um 18:37:04 Uhr:
@ Serj -- wenn du schon das Datenblatt des besagten Teroson Klebers verlinkst wäre es nicht schlecht es auch mal selbst zu lesen 😁
Mahlzeit
😁
zugegeben - ich hatte die Anleitung nur kurz überflogen. Bin davon ausgegangen dass wenn der Primer dabei ist, gehört er auch dazu 🙂
Bei uns kleben die Blechner die Scheiben immer mit 2K VW Scheibenkleber. Und die nehmen nach Neulackierung IMMER den Primer.
Mit eigenen Augen gesehen - auf die alte Windschutzscheibe, eine Stelle ohne Primer, eine mit. Ablüften lassen und die Kleberreste aus der frischen Kartusche druf. Nach kurzer Zeit konnte man den Kleber ohne Primer wie Folie abziehen. Mit Primer hielt bombenfest! Selbst mit Klinge nur schwer abkratzbar. Ich weiß es so, dass der Primer den Untergrund leicht anlöst/angreift und dadurch bessere Verbindung für den frischen Kleber gewährleistet. Bei altem Kleber kommt kein Primer drauf, aber bei Neuverkebung, z.B. nach dem Lackieren wird ( bei uns ) immer mit Primer geklebt.
MfG Serj
Vielleicht ist eben dein genannter Scheibenkleber nicht Primerlos zu verarbeiten, kannst ja mal nachsehen.
PS: die Stelle an der alten Scheibe wenigstens gereinigt und mit Aktivator behandelt?
Wenn nicht wäre das so ein unfairer Test gewesen.
Abend
Wegen Reinigung weiß ich leider nicht, ich war nur zum Rumkratzen dabei 😁
Wegen der Verarbeitung muss ich schauen, wenn ich daran denke.
MfG Serj