Glasschaden Windschutzscheibe TK SB 150€ Ablauf?

Hallo,
hörst sich zwar komisch an, aber ich habe jetzt nach 30 Jahren meinen ersten Teilkasko-Schaden ;-). Die Windschutzscheibe hat einen erheblichen Sprung durch einen vom Gegenverkehr hochgeschleuderten Stein bekommen.

  • Wie ist denn nun eigentlich der Ablauf?
  • Darf ich den Schaden reparieren lassen ohne vorab meine Versicherung zu informieren (ich habe freie Werkstattwahl)?
  • Versicherung schreibt auf ihrer HP, wenn man ihre Partnerwerkstätten nutzt, muss man bei Reperatur die SB nicht zahlen.
  • Ich gehe aber davon aus, die Scheibe muss getauscht werden, also wäre die SB (150€) trotzdem fällig. Austausch ist mir eigentlich auch lieber, da schon erhebliche Gebrauchsspuren vorhanden sind (7 Jahre alt, 125TKM).
  • Wo würdet ihr die Scheibe tauschen lassen, Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt, wie z. b. Car Class?Zahlt die VS auf jeden Fall, alles abzgl. SB?

Vielen Dank für euere Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frankie12 schrieb am 22. September 2016 um 18:02:39 Uhr:


Was hälst du denn dann für ok?

Die Kosten in Form von Prämienerhöhungen auf die Versichertengemeinschaft umzulegen?

Frankie12 sei mir nicht böse, allein diese Formulierung ist doch ein absoluter Schmarrn. Aber anscheinend arbeitest du in der Versicherungswirtschaft.

Was ist denn eine Versicherung anderes als die Kostenumlage eines Schadensrisikos auf die Gemeinschaft? Denn der einzelne ist oftmals nicht in der Lage die Schadenssumme zu begleichen. Wenn die Versicherung das nicht leisten würde, wäre es schlichtweg keine Versicherung.

Stell dir vor du bekommst eine schwere Krankheit und die Versicherung sagt, Pech gehabt: Ab jetzt bist du uns zu teuer. Schau mal, ob du woanders unterkommst...

Und in meinem Fall ist es halt so, dass den 4 Schäden etwa 20 unfallfreie Jahre vorausgegangen sind und seitdem wieder fast zwei unfallfreie Jahre waren.

Aber wahrscheinlich ist es schon mein Alter - bin knapp über 50. Da wird wahrscheinlich schon gerechnet: Der zahlt doch höchstens noch 25 Jahre Beiträge, wenn da nochmal ein Schaden kommt, zahlen wir (als Allianz) drauf...

Naja, aber da gibt es noch einen Zweitwagen, einen Roller und demnächst 2 Autos für die Kinder. Aber bei der Allianz werden die sicher nicht versichert.

Viel Spaß weiterhin beim Social-Selling...

Gruß

73 weitere Antworten
73 Antworten

Und für wen arbeitest du, damit ich mal das Preisniveau vergleichen kann? Wie gesagt ich bezahle gerne 20% mehr wenn ich bei Schäden keinen Ärger habe!

Ich vermittele nicht. Wende Dich an einen Makler. Wir sind kein Direktversicherer.

Ein Makler weiß wo du arbeitest?

Nein - aber welch Wunder - er kennt ähnlich/gleich gute Serviceversicherer.

Wenn der TE absolutes Interesse an unserem Vertragswerk hat, nenne ich ihm meinen AG gerne per PN. Es hilft ihm aber nichts. Er muss trotzdem zum Makler / Verteter unseres Hauses.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 9. September 2016 um 21:18:36 Uhr:


Hallo,

das sind die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen den Billiganbietern und den richtigen Serviceversicherern. Man könnte im Detail (und darauf achtet der Endkunde leider nicht) schirr endlos weitermachen solche Unterschieden aufzuzählen:

Mal ein paar Beispiele, die für den Autonormalverbraucher nicht alt zu praxisfremd sind:

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 9. September 2016 um 21:18:36 Uhr:



Zitat:

Ohne Mehrbeitrag mitversicherte Teile

Mitversichert sind insbesondere

  • ...
  • Dachkoffer, Gepäckträger,
  • Fotoapparate bis zu einer Entschädigungsobergrenze von 100 EUR,
  • Freisprecheinrichtungen für Mobiltelefone
  • Garagentoröffner (Sendeteil) bis zu 100 EUR,
  • Kindersitze,
  • Maut-Vignette,
  • Pannen-Werkzeug bis zu einer Entschädigungsobergrenze von 500 EUR,
  • Räder mit Winter- oder Sommerbereifung (ein zusätzlicher Satz),
  • Schonbezüge und Sitzfelle sowie Sitzauflagen bis zu 500 EUR,
  • Schutzhelme (auch mit Wechselsprechanlage) für Zweiradfahrer,
  • Umweltplakette (Feinstaubplakette),
  • Unfalldatenschreiber,
  • automatische Notrufeinrichtungen und Detektoren zur Wiederauffindung gestohlener Fahrzeuge
  • Werbebeschriftung sowie Poster- und Airbrushmotive,
  • ...

Der Auszug Scheint aber sehr altbacken zu sein ..... Fotoapparat , Sitzfelle.....wer hat das heute noch? Es müsste viel mehr Smartphone Massageauflsge etc. heißen ;-)

Btw bei der Allianz brauch ich keinen Makler, aber die sind preislich eh uninteressant ......

Dieser Passus ist bei uns eine Art "Vertriebspassus".

Deren Inhalte kommen häufig entweder

  • von Schadenfällen, wo nachträglich betrachtet eben nicht alles ersetzt wurde, was der Kunde erwartet hat oder
  • von beobachteten Marktanpassungen (z.B. Reifensatz)

Ist das Mitversichern vertretbar wird es sogarfrei mit hineingeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen