Glasschaden Windschutzscheibe TK SB 150€ Ablauf?
Hallo,
hörst sich zwar komisch an, aber ich habe jetzt nach 30 Jahren meinen ersten Teilkasko-Schaden ;-). Die Windschutzscheibe hat einen erheblichen Sprung durch einen vom Gegenverkehr hochgeschleuderten Stein bekommen.
- Wie ist denn nun eigentlich der Ablauf?
- Darf ich den Schaden reparieren lassen ohne vorab meine Versicherung zu informieren (ich habe freie Werkstattwahl)?
- Versicherung schreibt auf ihrer HP, wenn man ihre Partnerwerkstätten nutzt, muss man bei Reperatur die SB nicht zahlen.
- Ich gehe aber davon aus, die Scheibe muss getauscht werden, also wäre die SB (150€) trotzdem fällig. Austausch ist mir eigentlich auch lieber, da schon erhebliche Gebrauchsspuren vorhanden sind (7 Jahre alt, 125TKM).
- Wo würdet ihr die Scheibe tauschen lassen, Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt, wie z. b. Car Class?Zahlt die VS auf jeden Fall, alles abzgl. SB?
Vielen Dank für euere Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frankie12 schrieb am 22. September 2016 um 18:02:39 Uhr:
Was hälst du denn dann für ok?Die Kosten in Form von Prämienerhöhungen auf die Versichertengemeinschaft umzulegen?
Frankie12 sei mir nicht böse, allein diese Formulierung ist doch ein absoluter Schmarrn. Aber anscheinend arbeitest du in der Versicherungswirtschaft.
Was ist denn eine Versicherung anderes als die Kostenumlage eines Schadensrisikos auf die Gemeinschaft? Denn der einzelne ist oftmals nicht in der Lage die Schadenssumme zu begleichen. Wenn die Versicherung das nicht leisten würde, wäre es schlichtweg keine Versicherung.
Stell dir vor du bekommst eine schwere Krankheit und die Versicherung sagt, Pech gehabt: Ab jetzt bist du uns zu teuer. Schau mal, ob du woanders unterkommst...
Und in meinem Fall ist es halt so, dass den 4 Schäden etwa 20 unfallfreie Jahre vorausgegangen sind und seitdem wieder fast zwei unfallfreie Jahre waren.
Aber wahrscheinlich ist es schon mein Alter - bin knapp über 50. Da wird wahrscheinlich schon gerechnet: Der zahlt doch höchstens noch 25 Jahre Beiträge, wenn da nochmal ein Schaden kommt, zahlen wir (als Allianz) drauf...
Naja, aber da gibt es noch einen Zweitwagen, einen Roller und demnächst 2 Autos für die Kinder. Aber bei der Allianz werden die sicher nicht versichert.
Viel Spaß weiterhin beim Social-Selling...
Gruß
73 Antworten
Lesen üben ubd das entscheidende Wort "nur" verarbeiten.
Was Versicherungen unter "überzogen" verstehen, kannst du z. B. im Forum MT durch Studium diverser Beiträge erfahren (vieeeel Zeit nehmen).
IchZitat:
@situ schrieb am 8. September 2016 um 21:25:57 Uhr:
Lesen üben ubd das entscheidende Wort "nur" verarbeiten.
kann lesen,
Duoffensichtlich nicht.
Zitat:
Was Versicherungen unter "überzogen" verstehen, kannst du z. B. im Forum MT durch Studium diverser Beiträge erfahren (vieeeel Zeit nehmen).
Das war nicht meine Frage. Du behauptest, alle Versicherungen würden überzogene Werkstattstundensätze kürzen.
Also, was sind überzogene Werkstattstundensätze?
Und denk daran, Fotos von jeder Ecke an der die WSS "andockt"
(Cockpit, Dach, A-Säule (innen+außen)) zu machen.
Vor ein paar Wochen hat ich meine Scheibe wechseln lassen und ohne Bilder zu machen vorher wäre ich mit tiefen Kratzer auf der Dachreling vom Hof gefahren, hatte aber Bilder von kurz vor der Reparatur gemacht und alles durch Nachweis behoben bekommen.
Also...
Vorher Auto (vllt. mit Mitarbeiter) dokumentiert (mit Bildern) Wagen begutachten.
Nach der Reparatur ebenfalls.
Ich hab schlechte Erfahrungen mit meiner Fabrikaten-Werkstatt (i.d.F. Opel) gemacht, da die das nicht jeden Tag machen und die bei CarGlass das jeden Tag öfters machen.
Ich hab deshalb ein mulmiges Gefühl bei CG bekommen, wg. dem Regen-und Lichtsensor.
Und wenn die was kaputt machen, haben die keinen einfachen Zugriff auf Teilen wie beim Freundlichen.
Ist trotzdem deine Entscheidung.
Beides hat seine Macken 😉
Grüße
HGcorsa
@oetteken:
Ich bin selbst jahrelanger Kunde der HUK24 und frühere TK-Schäden (1x Hagel, 1x WSS, 1x Marder) wurden problemlos reguliert. Allerdings gibt es seit etwa 3 Jahren neue Anweisungen, wie der Sachbearbeiter zu handeln und kürzen (Stundensätze, freie Werkstättenwahl, UPE-Aufschläge, etc.) hat. Und seit dieser Zeit gibt es zu Hauf Probleme mit der Regulierung.
Ähnliche Themen
Ich kann definitiv von Carglas abraten. Die Scheiben, die dort verbaut werden, sind von sehr schlechter Qualität. Sobald nur ein wenig Sand/Salz/Schmutz auf der Scheibe ist und die Scheibenwischer benutzt werden, sind bereits deutliche Kratzer zu sehen.
Meine HUK-Partnerwerkstatt verbaut ausschließlich Originalscheiben vom Fahrzeughersteller, welche mit der Fahrgestellnummer über bspw. VW bestellt werden. Bei meiner VW bzw. Audischeibe ist entsprechend auch das Herstellerlogo auf der Scheibe.
Ich bin mit meiner Partnerwerkstatt sehr zu frieden.
Du kannst auch von CarGlass auf Anfrage eine Scheibe mit Logo direkt vom Orginal-Produzenten bekommen.
Kostet eh nicht mehr , da du nur SB zahlst.
Such dir den nächsten CarGlass bei dir und lies mal dann die Bewertungen im Internet durch.
Vllt. hilft das bei deiner Entscheidung.
Es kommt wirklich auf Filiale und Mitarbeiter an.
Sowohl beim Freundlichen als auch bei CarGlass.
Grüße
HGcorsa
2 Clowns wie in den meisten Foren, allen anderen vielen Dank, besonders @Weilheimer. So hab ich es mit meiner Vertragswerkstatt geregelt. Die meinten auch Huk wird immer schlimmer aber sie nehmen die möglichen Risiken auf ihre Kosten . Huk würde bei einem Scheibentausch sogar die Feinstaubplakette auf der Rechnung reklamieren. Ich such mir jetzt gleich mal eine kompetente Versicherung für nächstes Jahr!
Das mit der FSP macht eigentlich jeder.
Der FOH zum Beispiel hat mir eine neue drangeklebt.
Aber die kosten vllt. nur 5€ im Internet. Würde man besser selber draufkleben als andere, die das besonnen schief direkt in der Mitte der WSS draufbatschen.
Grüße
HGcorsa
Hallo,
das sind die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen den Billiganbietern und den richtigen Serviceversicherern. Man könnte im Detail (und darauf achtet der Endkunde leider nicht) schirr endlos weitermachen solche Unterschieden aufzuzählen:
Mal ein paar Beispiele, die für den Autonormalverbraucher nicht alt zu praxisfremd sind:
Zitat:
Ohne Mehrbeitrag mitversicherte Teile
Mitversichert sind insbesondere
- ...
- Dachkoffer, Gepäckträger,
- Fotoapparate bis zu einer Entschädigungsobergrenze von 100 EUR,
- Freisprecheinrichtungen für Mobiltelefone
- Garagentoröffner (Sendeteil) bis zu 100 EUR,
- Kindersitze,
- Maut-Vignette,
- Pannen-Werkzeug bis zu einer Entschädigungsobergrenze von 500 EUR,
- Räder mit Winter- oder Sommerbereifung (ein zusätzlicher Satz),
- Schonbezüge und Sitzfelle sowie Sitzauflagen bis zu 500 EUR,
- Schutzhelme (auch mit Wechselsprechanlage) für Zweiradfahrer,
- Umweltplakette (Feinstaubplakette),
- Unfalldatenschreiber,
- automatische Notrufeinrichtungen und Detektoren zur Wiederauffindung gestohlener Fahrzeuge
- Werbebeschriftung sowie Poster- und Airbrushmotive,
- ...