Glaskratzer durch Eiskratzen

Hallo,

heute habe ich mehrere lange Kratzer außen an der Glasscheibe meiner Fahrertür entdeckt, die offenbar durch zu starkem Einsatz mit meinen Nigrin Eiskratzer (aus schwarzem ABS Kunststoff) entstanden sind.

Die Kratzer sind mit dem Fingernagel spürbar. Dabei hatte ich schon das Eis mit Enteiser angelöst, aber ehe das wirkt dauert es leider ewig.

Kann man solche Kratzer aus dem Glas herauspolieren oder muss ich im Frühjahr die Scheibe wechseln (lassen)?

Dieser ****Winter k++++ mich jetzt schon mächtig an!

Beste Antwort im Thema

Ich kann Eisschaber mit Messingkante auch nur empfehlen und das jetzt schon am zweiten Auto. Ich habe meinen "Alten" auf dem Auto vergessen und bin losgefahren, weg war er🙂 Da habe ich mir sofort einen neuen mit Messingkante und Teleskopstiel gekauft. Mir hat aber mal jemand erzählt, das dieses hin und her gekratze nicht gut sein soll. Er meinte nur schieben, dann den Schaber absetzen und wieder schieben, das zurückziehen bringt eh nichts außer Kratzer. Obs stimmt kann ich nicht beweisen aber ich halte mich dran.

Gruß Pitter

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Genauso muß die Messingklinge ihre Schärfe zwischen Eis und Scheibe bringen können.

und beim Plastikschaber gibts keinen Unterschied? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Aktuell habe ich den Nigrin Eisschaber Silver Soft mit Messingklinge.

Die

Produktbewertungen auf Nigrin.de

sind ... ernüchternd.

Aber irgendwie findet man solche Pro und Contras zu jedem Modell ....

Frohes neues Jahr !!

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Keller87



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso muß die Messingklinge ihre Schärfe zwischen Eis und Scheibe bringen können.
und beim Plastikschaber gibts keinen Unterschied? 😁

Den sollte man sinnvollerweise natürlich in der gleichen Art bedienen. Nur sind die Ergebnisse bei Schabern mit Messingklingen hier natürlich besser.

Ich hab noch nie einen Eiskratzer genommen. Ich nehme immer Enteiser-Spray, denn das geht gut. Mit einem Eiskratzer kann man viel falsch machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Ich hab noch nie einen Eiskratzer genommen. Ich nehme immer Enteiser-Spray, denn das geht gut. Mit einem Eiskratzer kann man viel falsch machen.

Ich bin dazu mittlerweile auch übergegangen. Das Problem ist nur, diese Spraydosen sind in diesem Winter immer so schnell wieder leer. 😁

Hm, dann muss ich das mit der Messingklinge auch mal versuchen. Ich habe einen kombinierten mit Plaste- und Messingklinge, und ich dachte auch bisher immer, Plaste sei freundlicher.......

Enteiserspray bin ich von abgekommen, teilweise habe ich aktuell solche Schichten auf dem Glas, da hilft der Spray nichts, und wenn, dann gefriert das Zeug beim Losfahren wieder und ich sehe wieder nix. Ja, auch nachdem ich es für mich eigentlich alles entfernt habe. Und das Zeug war auch von Nigrin, also kein Billigzeug. Macht halt jeder so seine Erfahrungen...

Aber zumindest sind keine neuen Kratzer seit 4 Jahren dazugekommen, nur die, die ich mit übernommen habe🙁

Hallo

ich eiskratze garnicht - wegen der Kratzer.
Auto an und Klima auf volle Leistung - 5 min warten - fertig.
In der Zwischenzeit den Schnee vom Auto fegen. Wenn kein Schnee da - eine rauchen grins

"warmlaufen" lassen ist aus umweltverschmutzungsgründen zumindest in Österreich verboten!

Zitat:

Original geschrieben von mpgmpg


"warmlaufen" lassen ist aus umweltverschmutzungsgründen zumindest in Österreich verboten!

...und nicht nur in Österreich...

Gruß,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von mpgmpg


"warmlaufen" lassen ist aus umweltverschmutzungsgründen zumindest in Österreich verboten!

Naja, wenn man sich nicht erwischen lässt, wird's wohl keinen Ärger geben....

Verboten ist das Warmlaufen-Lassen natürlich dennoch, aber in manchen Fällen hat man wohl kaum eine andere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Aktuell habe ich den Nigrin Eisschaber Silver Soft mit Messingklinge.
Die Produktbewertungen auf Nigrin.de sind ... ernüchternd.

Hier noch eine Bewertung:

http://www.amazon.de/.../ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?...

Die Messing Klingen sind ganz ganz gefährlich.
So lange die Klinge ok ist hat man damit das beste Ergebnis.

Sobald jedoch mal eine Scharte in dem Kratzer drin ist, oder man unvorsichtig war und nur mit einer Kante aufs Glas kam kann er äussert brutale Kratzer hinterlassen.

Die Plastik Kratzer sind da etwas ungefährlicher.
Das entscheidende bei den Plastik teilen ist das man die regelmäßig reinigt und auch irgendwann mal tauscht.

Das was die Kratzer bei den Plastik-Teilen verursacht ist immer Dreck der sich dran festsetzt.

Wieso kauft ihr euch nicht einfach eine Abdeckung ?
Die kostet ein paar Euro mehr wie ein Eiskratzer aber ist die beste Lösung.
Ihr spart Zeit, müsst nicht kratzen oder das Auto laufen lassen
und ihr bekommt keine Kratzer in die Scheibe.

ich benutz den "kratzer" hauptsächlich zum schnee weg wischen.

meine version:
schüssel & handwarmes wasser. Vorsicht: nicht heiss! wenn der temperaturunterschied zwischen wasser udn scheibe zu gross ist kann sie springen. Man muss nur das Eis antauen das geht auch mit 25° warmem wasser. dannach einfach rasch scheibenwischer einschalten, und bis der wagen warm ist hat man noch ne nette Eiskristall deko an den Rändern wo der Scheibenwischer ned hin gekommen ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BalthazzarCH


ich benutz den "kratzer" hauptsächlich zum schnee weg wischen.

meine version:
schüssel & handwarmes wasser.

Sach ich doch!

:-)

Gruß,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen