Glas mit Akustikfolie - Lohnt sich das?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin mit der Bestellung eines E400T weitgehend durch. Abgesehen von meiner Verärgerung über die angeblich nicht mögliche Kombination von 360-Grad-Kamera und Verkehrszeichenassistent (wird in anderem Beitrag ja schon ausführlich diskutiert) frage ich mich noch, was eigentlich das "Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie für Türen vorne und hinten" für €357,- genau ist und bringt?

Wird der Wagen damit noch schwerer (anderes Glas?) oder geht es nur um eine Folie, die ins Glas eingelassen ist?

Und was bringt das in puncto Windgeräuschen oder sind die Effekte wohl nur jenseits der Wahnehmungsgrenze?

Danke und Gruß, Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pill123


Die Akustikfolie hat einen negativen Einfluss auf den Handyempfang im Auto, solltest du also keine Außenantenne haben, würde ich davon abraten. Der Wagen wird dadurch nicht schwerer.

Wie kommt Ihr auf die Idee, dass die Polyvinylbutyral-Folie (Schmelzklebstoff) einen negativen Einfluss auf den Empfang des Telefons hat. Die Folie besteht auf Kunststoff und nicht aus Metall.

Sicher hat sie einen positiven Einfluss auf die Geräuschdämmung, UV-Schutz und ist einbruchhemmend. Wer schon einmal in Frankreich bei Rotlicht angegriffen wurde, weiss dies zu schätzen.

Übrigens hat die Frontscheibe den gleichen Aufbau. Allenfalls hemmen Scheiben mit einer metallisierten Beschichtung, die man früher beim W211 haben konnte, den Empfang

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Um Himmels willen, das war ein Scherz!
Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du für das dickere Glas sämtliche Führungen wechseln musst. Und die Vormopf-Türen haben vielleicht nicht die passenden Haltepunkte.

Greets, Stefan

Ich habe das Problem zwar nicht, aber wenn man dann noch liest, dass die 212er Febsterheber mit den Serien-Toppits-Scheibchen mitunter schon Probleme haben... 😁

Ich hatte auch einen W211 280er Benziner mit dem Zweischichtenglas rundum. Das leiseste Auto, das ich je hatte. Der 350 CGI W212 treckert doch schon ein wenig und ist offensichtlich bewußt auf "ich röhre ein wenig halbstark, wenn Gas gegeben wird" gesoundet worden. Das ist genau so ein Blödsinn wie der ganze andere Sportscheiss. Alles in allem ist er schon noch leise, aber eben nicht so lautlos wie der 280er.

Wie sieht es denn eigentlich bei den Besitzern der Fahrzeuge aus, die die Akustikfolie verbaut haben.
Hierbei müsste doch in den COC Papieren für das Innenraumgeräusch dann ein anderer Wert herhalten, als bei denen, die die normalen Scheiben haben - oder liege ich da falsch??

Zitat:

Original geschrieben von Jonny_2003


Wie sieht es denn eigentlich bei den Besitzern der Fahrzeuge aus, die die Akustikfolie verbaut haben.
Hierbei müsste doch in den COC Papieren für das Innenraumgeräusch dann ein anderer Wert herhalten, als bei denen, die die normalen Scheiben haben - oder liege ich da falsch??

Servus,

das Innengeräusch ist nicht im COC-Dokument vermerkt. Dort sind lediglich Daten zum Stand- und Fahrgeräuschpegel (aussen).

sG, nbg_lennon

Ahhhh stimmt ja, das sind ja nur die beiden Angaben.
Hmmm, dann wird man das nur evtl. durch Tests mitgeteilt bekommen, ob da ein Unterschied messbar ist und wenn ja, wie hoch der ausfällt.

Ähnliche Themen

Laut daimler sind es bis zu 10db.Man hört es man muss es nicht unbedingt messen.

Zitat:

Kurzbeschreibung
Wind verursacht hochfrequente Geräusche, während bei Motorgeräuschen niedrige Frequenzen vorherrschen. Indem die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht beim Verbundsicherheitsglas durch eine Akustikfolie ersetzt wird, die speziell auf die Dämmung dieser Frequenzen abgestimmt ist, kann der Geräuschpegel um bis zu 10 Dezibel reduziert werden.

Bei Tempo 400 wahrscheinlich^^ 😉.

Zitat:

Bei der Akkustikfolie handelt es sich um eine Folie in Verbundglasscheiben und nicht um eine Tönungsfolie

Ist das Verbundglas gar nicht getönt? Offenbar ist diese Option nicht zusammen mit den abgedunkelten Scheiben ("Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und Heckscheibe"😉 bestellbar, auf die ich ungern verzichten würde. Oder haben beide Ausstattungen in Sachen Dämmung einen ähnlichen Effekt?

Hallo toffi6,

Zitat:

Ist das Verbundglas gar nicht getönt? Offenbar ist diese Option nicht zusammen mit den abgedunkelten Scheiben ("Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und Heckscheibe"😉 bestellbar, auf die ich ungern verzichten würde. Oder haben beide Ausstattungen in Sachen Dämmung einen ähnlichen Effekt?

ich hatte genau anderherum bei meiner Bestellung angefragt. Ich wollte definitiv keine Tönung. Die Wärmedämmung und Tönung wird normalerweise mit einer Folie erzeugt. Ob das bei MB der Fall ist und ob man beides kombinieren kann, weiß ich nicht. Wenn nicht, kann man den Tönungseffekt aber über Folierung nachrüsten lassen. Das ist inzwischen so professionell, dass man den Unterschied nicht erkennt. Es sei denn, man bastelt es selber 😉.

Gruß
ForgetPassat

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von rfriedm


Hi TuxOpa,

danke für die schnelle Antwort.

Wie ist es mit der Front- und Heckscheibe, bleiben die drin?

VG
Robin

Ja
Für die Heckscheibe gibt es keine Verbundscheibe, wie auch die hinteren Seitefenster. Die Frotscheibe ist schon eine Verbundglasscheibe.
Ich gehe mal davon aus, dass es noch bis ein paar Wochen nach der Erstauslieferung dauern wird, bis Du die Scheiben bekommst. Zudem musst Du wahrscheinlich einen freien Autoglaser suchen, denn bei aktuellen Modellen dürfen Niederlassungen und Vertragswerkstätten "Optionen" nur in Ausnahmefällen (z.B. Bestellfehler) nachrüsten. Autoglaser erhalten die Scheiben erfahrungsweise noch etwas später. Ich schätze mal im Herbst kannst Du dann Glück haben.

Gruß TuxOpa

Heckscheibe NICHT Verbundglas? Das war als Sonderzubehör schon beim /8er möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen