Glas mit Akustikfolie - Lohnt sich das?
Ich bin mit der Bestellung eines E400T weitgehend durch. Abgesehen von meiner Verärgerung über die angeblich nicht mögliche Kombination von 360-Grad-Kamera und Verkehrszeichenassistent (wird in anderem Beitrag ja schon ausführlich diskutiert) frage ich mich noch, was eigentlich das "Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie für Türen vorne und hinten" für €357,- genau ist und bringt?
Wird der Wagen damit noch schwerer (anderes Glas?) oder geht es nur um eine Folie, die ins Glas eingelassen ist?
Und was bringt das in puncto Windgeräuschen oder sind die Effekte wohl nur jenseits der Wahnehmungsgrenze?
Danke und Gruß, Hans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pill123
Die Akustikfolie hat einen negativen Einfluss auf den Handyempfang im Auto, solltest du also keine Außenantenne haben, würde ich davon abraten. Der Wagen wird dadurch nicht schwerer.
Wie kommt Ihr auf die Idee, dass die Polyvinylbutyral-Folie (Schmelzklebstoff) einen negativen Einfluss auf den Empfang des Telefons hat. Die Folie besteht auf Kunststoff und nicht aus Metall.
Sicher hat sie einen positiven Einfluss auf die Geräuschdämmung, UV-Schutz und ist einbruchhemmend. Wer schon einmal in Frankreich bei Rotlicht angegriffen wurde, weiss dies zu schätzen.
Übrigens hat die Frontscheibe den gleichen Aufbau. Allenfalls hemmen Scheiben mit einer metallisierten Beschichtung, die man früher beim W211 haben konnte, den Empfang
38 Antworten
Nachrüsten geht bei den meisten Autos nicht, da die Scheiben ja dicker werden, andere FÜhrungen.....
In einem Oktavia bringen die Doppel-Verglassung lt. Auto Bild Test so gut wie gar nichts, normalerweise merkt mann das aber schon
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Eine Lücke von 81 PS zwischen Motorstufen gab's jedenfalls noch nie. Von daher muss noch was kommen.Viele Grüße
Peter
350iger mit 272PS und 500er mit 388PS?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Nachrüsten geht bei den meisten Autos nicht, da die Scheiben ja dicker werden, andere FÜhrungen.....In einem Oktavia bringen die Doppel-Verglassung lt. Auto Bild Test so gut wie gar nichts, normalerweise merkt mann das aber schon
Hallo,
ist Deine 1. Aussage auf Wissen begründet oder auf Erfahrungen mit anderen Autos? Mich interessiert es eigentlich nur für das E-Klasse VorMOPF Modell.
Kannst Du den Test von AutoBild näher benennen, Ausgabe, Name des Tests?
Danke
Ich lese sehr viele Auto Zeitschriften, meistens bringt das Dämmglass etwas,
zumindest wird es lobend erwähnt unter "Fahrkomfort" in den Test (im A6 gibts das seit Jahren....), ich selbst konnte schon in einem Citreon C5 testen der so leise wie eine aktuelle S-Klasse ist (die hatte normales Glas, dicker als ein Golf, aber kein Dämmglass)
Oktavia:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=630288
solche Vergleiche sind sehr rare!
In einer so teuren E-Klasse würde ich Dämmglas nehmen, weil schlechter kann es nicht werden, wie du im Octavia Bild siehst ist Dämmglas dicker, in meinem 5er kann ich es nicht nachrüsten, nur mit hohen Aufwand, für den W212 müssen das andere klären, ich befürchte aber nichts gutes.
cya
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyWiesel
350iger mit 272PS und 500er mit 388PS?
bei den Benzinern gibt's aktuell folgende Stufen:
- 200 (M274 DE 20 AL) mit 184 PS
- 250 (M274 DE 20 AL) mit 211 PS (+ 27 PS)
- 300 (M276 DE 35 red) mit 252 PS (+ 41 PS)
- 400 (M276 DE 30 AL) mit 333 PS (+
81PS)
- 500 (M278 DE 46 AL red) mit 408 PS (+ 75 PS)
- 63 (M157 DE 55 AL) mit 557 PS (+ 149 PS)
- 63 S (M157 DE 55 AL) mit 585 PS (+ 28 PS)
Einen 350 gibt's nicht mehr 😠, der hatte übrigens seit Einführung der M276 (August 2011) 306 PS. Die 272 PS gehören noch zum M272 E 35.
Das ist m.E. das Problem, da es so eine große Lücke bei den normalen Maschinen noch nie gab. Eine Stufung irgendwas zwischen 20 und maximal 50 PS war bislang normal. Völlig unverständlich, weil der M276 DE 35 ja da ist.
@TuxOpa: Bei der neuen SA gibt's dass VSG sowohl für die vorderen wie auch die hinteren Seitenscheiben. Was mir noch nicht klar ist, ob die Dreiecksfenster auch die Folie bekommen. Zum Einbruchsschutz wär's gerade da sinnvoll.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
bei den Benzinern gibt's aktuell folgende Stufen:Zitat:
Original geschrieben von JohnnyWiesel
350iger mit 272PS und 500er mit 388PS?
- 200 (M274 DE 20 AL) mit 184 PS
- 250 (M274 DE 20 AL) mit 211 PS (+ 27 PS)
- 300 (M276 DE 35 red) mit 252 PS (+ 41 PS)
- 400 (M276 DE 30 AL) mit 333 PS (+ 81 PS)
- 500 (M278 DE 46 AL red) mit 408 PS (+ 75 PS)
- 63 (M157 DE 55 AL) mit 557 PS (+ 149 PS)
- 63 S (M157 DE 55 AL) mit 585 PS (+ 28 PS)Einen 350 gibt's nicht mehr 😠, der hatte übrigens seit Einführung der M276 (August 2011) 306 PS. Die 272 PS gehören noch zum M272 E 35.
Das ist m.E. das Problem, da es so eine große Lücke bei den normalen Maschinen noch nie gab. Eine Stufung irgendwas zwischen 20 und maximal 50 PS war bislang normal. Völlig unverständlich, weil der M276 DE 35 ja da ist.
@TuxOpa: Bei der neuen SA gibt's dass VSG sowohl für die vorderen wie auch die hinteren Seitenscheiben. Was mir noch nicht klar ist, ob die Dreiecksfenster auch die Folie bekommen. Zum Einbruchsschutz wär's gerade da sinnvoll.
Viele Grüße
Peter
Laut Preisliste gibt es den E 350 mit 306 PS von Beginn an.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Laut Preisliste gibt es den E 350 mit 306 PS von Beginn an.
in der ersten Version der PL, die kaum jemand hat, da sie in den Werkstätten/NL nicht ausgelegt wurden, fehlt der 350iger. Mir hat der Vertrieb in Berlin die sogar im Starterpaket geschickt. Später kam im Februar eine Aktualisierung der PL, die aber im Datum nicht vermerkt wurde (wäre wohl zu peinlich gewesen), bei der sowohl der 350iger als auch der 400er dabei sind.
Dieses Chaos hat hier - und anderswo - erheblichen Wirbel ausgelöst. Selbst die Verkäufer hatten falsche Infos.
Viele Grüße
Peter
PS: Von daher war zur Zeit meines zitierten Beitrags (war die 21. Januar) der 350iger (noch) nicht in der PL drin.
Ich habe die neue E Klasse vorige Woche ubernommen und habe es auch mit Akufolie bestellt. Die Resutlate sind ok aber trozdem habe ich Frage wie versichere ich mich ob ich wirklich die Akufolie Fenster habe ? Gibt es dafur Etikette oder was ? Man kann das so nicht vergleichen.
Danke.
Ich habe auch die akustik folie.
Man hört bei der Fahrt beinahe nur die eigenen Reifengeräusche.Andere Fahrzeuge nimmt man kaum wahr ebenso wenn die Polizei/krankenwagen vorbeifährt hört man sie sehr spät(man sieht sie bevor man sie hört).Der Unterschied von C klasse zu e Klasse mit folie ist Enorm.
Ich würde sie wieder nehmen
Bei mir besteht die Seitenscheibe aus 2 teilen und folie deutlich sichtbar wenn man sie runter macht.
Die Seitenscheiben ein Stück herunterlassen. Von oben sieht man dann, dass es 2 Schichten sind (Rille drinnen).
Das Glas beim 211er war super, wenn auch mit 1200EUR Aufpreis heftig teuer. Ich war sehr traurig, dass es das beim 212er VorMOPF nicht mehr gab. Zumal dessen Scheiben ja grausam dünn sind. Vielleicht bin ich da von meinem 211er auch nur verwöhnt. Aber der war leiser. Und im 212er macht fast jeder kleine Steinschlag gleich ein Sternchen in der Frontscheibe.
Von daher: Bei dreihundertirgendwas Aufpreis würde ich das dicke Glas sofort ordern.
Ketzerfrage: Passt das denn auch beim Vormopf?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ketzerfrage: Passt das denn auch beim Vormopf?! 😁
Kein Problem, Du brauchst nur die Türen zu wechseln... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Kein Problem, Du brauchst nur die Türen zu wechseln... 😁😁😁
Hinten? NIEMALS! 😁😁😁
Sind die Türen sonst nicht gleich?
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Kein Problem, Du brauchst nur die Türen zu wechseln... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ketzerfrage: Passt das denn auch beim Vormopf?! 😁
Ist das sicher? Ich denke auch über eine Nachrüstung nach (habe Dämmglas im 211er und vermisse es schmerzlich im 212er Vor-MoPf).
Um Himmels willen, das war ein Scherz!
Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du für das dickere Glas sämtliche Führungen wechseln musst. Und die Vormopf-Türen haben vielleicht nicht die passenden Haltepunkte.
Greets, Stefan
Hallo,
ich habe einen E250 Mopf mit Akustikverglasung und bin inzwischen 3000 km gefahren.
Das Standgeräusch außen ist m.E. unschön (hartes Verbrennungsgeräusch). Innen hört man während der Fahrt überwiegend das Abrollen der Breitreifen (265er). Ansonsten ist es innen ruhiger, als bei meinem alten W211 E280 Benziner und dem Vorgänger W210 E280 Benziner.
Also: Sehr empfehlenswertes Ausstattungsdetail.
Viele Grüße - ralf_udo