1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Glanzgedrehte Felgen, Behandlung ?

Glanzgedrehte Felgen, Behandlung ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,

ich habe mir glanzgedrehte Ankaa's für den Sommer zugelegt. Die sollen ja sehr empfindlich sein.

Hat jemand Tip's zur Reinigung, Konservierung bzw. generell zur Erhaltung ?

Danke und Gruß
Adhoma

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also bei Felgen sollte man generell IMMER nur Wasser zur Reinigung benutzen. Sollte der Bremstaub einmal eingebrannt sein, ist es entweder zu spät und du hast diesen fiesen Bremskrebs auf der Felge oder du hast noch eine Möglichkeit mittels "Bremsstaublöser" das Zeug loszubekommen. Das letztere geht übrigens meist sehr gut.

Wenn du deine glanzgedrehten aber nur im Sommer fährst- kein Salz, dann sind die (zumindest bei mir) unkaputtbar was den "Glanz" angeht. Gegen Bordsteinschäden hilft allerdings auch die beste Pflege nicht...

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

also bei Felgen sollte man generell IMMER nur Wasser zur Reinigung benutzen. Sollte der Bremstaub einmal eingebrannt sein, ist es entweder zu spät und du hast diesen fiesen Bremskrebs auf der Felge oder du hast noch eine Möglichkeit mittels "Bremsstaublöser" das Zeug loszubekommen. Das letztere geht übrigens meist sehr gut.

Wenn du deine glanzgedrehten aber nur im Sommer fährst- kein Salz, dann sind die (zumindest bei mir) unkaputtbar was den "Glanz" angeht. Gegen Bordsteinschäden hilft allerdings auch die beste Pflege nicht...

Die glanzgedrehten Felgen von Mercedes haben mKn. auch eine Klarlack-Schlicht drauf.
Also ist eine normale Reinigung möglich.

Wenn das blanke Metall anfängt zu korrodieren ist der Lack kaputt. (Reparatur!)

Nimm Dir im Frühjahr vor dem Montage jede Felge einzeln vor und pack eine gute Lackversiegelung drüber (ggf. vorher polieren).

Gruß
Hyperbel

Teflonversiegelung aus dem Yachtzubehör (googeln), das hält zumindest paar wäschen. das prob mit allen versiegelungen ist das die jungs an der waschanlage jedesmal mit felgenreinigern bei der vorwäsche rummachen und somit nicht nur der dreck sondern auch jede etwaige versiegelung entfernt wird. weiterer problempunkt sind die 5 löcher der radschrauben - durch falsche, unummantelte - nüsse in verbindung mit rabiaten schraubern ist ratzfatz der schutzlack an der kante weg und die hässliche unterwanderung beginnt. nachlackieren gestaltet sich dann durch schleifen die die untere polierte oberfläche zerstört dann schwierig. ich hol mir nix glanzgedrehtes mehr da man neben obiger nachteile im ggsatz zu normal silber lackierten felgen auch jeden feinen kratzer im klarlack der polierten flächen sieht.

nehme diese teflonversiegelung auch für den lack, wende es 2 x jährlich an und das wasser tropft ab bis zum schluss und zerläuft nicht schon wie bei herkömmlichen auto versiegelungen nach spätestens 2 monaten. kostet nicht die welt, lässt sich sehr leicht verarbeiten und so ne flasche reicht für jahre.

glanzgedrehte felgen sind ganz normale felgen nur halt die oberfläche ist leicht glanzgedreht und dann sofort mit klarlack lackiert , man sieht den glanz + die drehspuren beim nahen betrachten sehr gut und die laufen solang der klarlack unbeschädigt ist auchnicht nie an...

am schlimmsten geht es den felgen an den kragen wenn sie im wintersalz gefahren werden und der lack unterwandert wird....

salzwasser kriecht korrodierender weise wie hölle wuchernd unter den klarlack (felgen angeditscht, felgenlack beim reifenmontieren angekratzt, säurehaltiger felgenreiniger verwendet oder einfacher steinschlag ....

die schwarzen gammelstellen des korrodierenden glanzaluminiums erscheinen dann oxidierender weise gut sichtbar und wachsen im laufe der zeit weiter!!

ansonsten bleiben die schadstellen im grunde fast kompl unentdeckt, solang kein streusalzwasser oder felgenreiniger über die lackschadstellen läuft!

mach sie im winter 1x einfach vorm draufstecken richtig mit warmen wasser von hand mit spülischaumwasser 1a sauber und dann wie beim autolack auch mit lackpolitur/wachs
einschmieren und abpolieren ....

ggfls obendrauf noch ein nano spray (12-16eu!) bei ebay kaufen und bissl gegen festhaftenden und einbrennenden bremsstaub versiegeln + noch vorm herbst/winterstreumistwetter wieder runtermachen vom wagen und dann sollten die ewig glänzend halten !!! 😉

ps. nicht der bremsbelagbremsstaub/das dann bremsstaubpulver brennt sich in die felge ein, sondern der abrieb der metallbremsscheibe...

meist der rostige rand vom umfang der bremsscheiben und seine bremsscheibenteilchen ist blankes metall welches die stellen in den felgen rotbraun und einbrennend unschön einfärbt... sehr arg bei runtergenudelten bremsscheiben nahe der verschleissgrenze zu beobachten...

nanosprühkrempel bei ebay 😉 /was fürs glas ist kannst du ganz beruhigt auch für metall/lackflächen nehmen, die unterschiede sind nur geldmacherei !

http://shop.ebay.de/.../?...*&_osacat=0

steve

... Alternative wäre noch nach wie vor JetSeal 109, Liquid Glass oder Zaino
zur Versiegelung zu verwenden! Sicherlich besser als irgend ein Nano Zeugs
drauf zu machen 😉!

Gruß
Black

in dem 12-16eu nanosprühzeuch ist immer der selbe lotusefekt - wirkstoffkrams drinne und das wasser perlt dannach immer wie quecksilber 1a ab ....

ich habe bei meinen felgen schon 6 verschiedene ebay nanosprühkramsprodukte von verschiedenen herstellern über 3jahre verteilt verwendet....immer der selbe inhalt und immer der selbe komische süssliche geruch beim runterpolieren und immer das selbe ergebniss !!!

nur tut euch blos einen gefallen... verwendet sowas nie auf den windschutz oder seitenscheiben, diesen schlierenkrams bekommt ihr niewieder runter ...

und ich habe schon seit jahren keinen lack mehr auf den felgen, nur reines blankes aluminium !!!!

 

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


und ich habe schon seit jahren keinen lack mehr auf den felgen, nur reines blankes aluminium !!!!

ah! ein masochist! fummelst dann wahrscheinlich mehr an deinen felgen wie an deiner holden - wat ne arme maus :-)

neeeeee,

meine holden bekommen immer was sie brauchen und sie brauchen es heftig 😉 ,lol

nein scherz beiseite....

meine felgen sind behandelt und streifen im fahrtwind den schmutz weg.... von selbst....

anders sieht es im tiefbett/wg fliehkraft und bei/nach dem regen aus, da läuft der dreck hauptsächlich runter und einmal die woche mit nem 5l eimer wasser und nen schwamm durchwischen ... dauert nichtmal 4minuten , nichtmal eine minute je felge..... und ich fahre jede woche 500-600km

oder einfach mit nem wasserstrahl drübersprühen, läuft alles wie quecksilber runter und ab september lässt das in der saison langsam nach und im oktober/november kommen die winterräder drauf...

probier es aus, wirst dich wundern und freuen wie einfach die flegenpflege auch mit lack drauf aussehen kann... !!!!

steve

Hätte übrigens noch einen Satz "Ankaa" in 8,5 x 17 übrig. Sind lose, ohne Reifen,
unbeschädigt und sauber. Außerdem einen Satz AMG-Styling III, 8,5 und 9,5 x
18, mit Reifen. Bei Interesse bitte PN!

Gruß
Dirk

hallo,

habe mal ne frage und zwar habe ich auch diese ankaa felgen, jedoch sind meine nicht mehr so schön,
haben paar steinschläge und auch mal nen bordstein geküsst...

nun meine frage bezüglich der reperatur einfach schweissen und lackieren geht ja nciht wegen dem glanzgedreht,kann man dieses glanz gedreht auch wieder reparieren????

wenn ja was kostet sowas???

jemand vllt ne idee, oder hat dies schonmal gemacht, weil es sind wirklich optisch sehr schöne felgen, und diese nun mit silber verpampen wäre fast ne schande...

Hallo hab den Fred grad gesehen, da fiel mir ein dass ich auch glanzgedrehte Felgen im Winter fahre🙄
Bin erst mal mit nem schlechten gewissen in die Garage und hab mir die Felgen mal genau angeschaut. Und siehe da: An den Schrauben löchern teilweise unterm Lack korrodiert........ Sind aber nur kleinere Stellen!

Kann man die Felgen noch irgendwie retten? Dachte schon an eine neue Lackierung, ob die jetzt glanzgedreht sind oder nicht ist mir eigentlich egal. Wichtig ist halt das sie nicht durchfaulen!

hi in deinem fall kannst die korosion ja wegschleifen, dann pollieren oder ggf lackieren, wenn die korosion so stark ist, (was ich nicht glaube) kann man auch bei felgen material zufügen und zwar kann man sie auch schweissen...

nicht mit nem normalen gerät aber da gibts was, hätte da auch ne adresse, ist son felgen doc, jedoch macht er nichts in sachen chrome(entchromen) oder glanzgedreht....

zu meinem problem: Mir fällt gerade ein, könnte ich nciht einfach zu einem dreher gehen,der mir die felgen nachdreht, halt so was wie nachpolieren,die besagten felgen dann ab zum lacker und mit klarlack lackieren und somit hätte ich wieder neue ankaas??

Deine Antwort
Ähnliche Themen