Glätte, warum liegen nur Kleinwagen im Graben?

Hallo liebe Leser(innen),

Ich habe da mal eine Frage.

Heute war es durch Schnee aber auch durch etwas Eis bei uns glatt und neben meiner Hausstrecke, die ich täglich fahre, lag ein Kleinwagen im Graben. Dies beobachte ich jetzt schon seit einigen Jahren, immer Kleinwagen und bisher nie ein größeres Fahrzeug. Ich verstehe das nicht, warum ist das so? Gerade die Kleinwagen sind bei diesem Wetter auf meiner Hausstrecke immer langsam (mir oft zu langsam) unterwegs.

Habt ihr eine Erklärung für dieses Phänomen?

Gruß

Uwe

138 Antworten

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 15. Januar 2021 um 07:47:55 Uhr:


Eventuell ist an dieser Stelle Kraft x Fläche für mehr Traktion relevant. Zudem werden Kleinwagen oder Kompaktwagen wenn einseitig am Rad ein höhere Widerstand wirkt, aufgrund des kurzen Radstand und geringen Gewichts schnell nervös. Kleinwagen sind einfach keine Winterautos. Dafür haben sie genug andere Qualitäten.

Mfg. D.Schwarz

Kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. Unser Corsa B - zugegeben immer 1A gewartet, top Fahrwerk und gute Winterreifen ist mit eines der besten Winterautos das ich kenne. Da vorne (im Verhältnis) relativ schwer, mit Motor+Antrieb usw. - hinten aber sehr leicht - komme ich da sehr viel weiter als mit Kombis mit Frontantrieb (hinten schwerer) oder meine Amis mit Hinterradantrieb (ziemliche Grütze auf Schnee+Eis, zugegebenermaßen)

Somit zur Frage des TE: Liegen die Kleinwagen in Fahrtrichtung im Graben oder eher entgegen der Fahrtrichtung?
Könnte mir als Theorie, wenn, dann noch vorstellen dass bei Kleinwagen eher mal der Fall eintreffen könnte, dass denen in einer Kurve o.ä. das leichte Heck weggeht. Wer dann keine Fahrerfahrung im Grenzbereich hat, der dreht sich dann natürlich - und das kann dann auch mal im Graben enden.
Dann könnte noch zusammenkommen, wie bereits von anderen gesagt, dass diese Wagen je nach Alter natürlich prozentual weniger mit ESP ausgerüstet sind...
Aber dass das auffallend viele gegenüber anderen Fahrzeugen sein sollen würde ich auch net sagen.

Bin schon viele Autos seit 50 Jahren gefahren.Das beste bei winterlichen Bedingungen war der Trabant.Und das war nun wirklich ein Kleinstwagen.
D.

Ich kann auch nicht vermehrt Kleinwagen erkennen, die abfliegen.
Einmal hat einer vor mir mit einem Kleinwagen bei Glätte einen Dreher hingelegt, mit Abflug auf eine Wiese. Nichts spektakuläres, ich habe langsam gemacht, kurz von beiden Seiten Daumen hoch, und er ist wieder auf die Straße zurück.

Ich teile hier das von den anderen geschriebene.
Kleinwagen werden häufig stiefmütterlich behandelt, Anfänger oder Frauen am Steuer, dazu vllt noch schlechte Reifen und schon wird es bei Glätte schnell dunkel.

Bin hier auch in Bayern, also Schnee vorhanden. Große Abflüge bisher keine gesichtet.

Gruß Jörg.

Die meisten Kleinwagen haben heutebreitere Reifen wie vor 20 Jahren.
Ich sehe auch eher größere Autos im Graben und die Pseudogeländewagen SUV, weil sie oft auch schneller fahren.

Ähnliche Themen

In Bayern (in den bergigen Gegenden), im Schwarzwald usw. in Bergländern liegen insgesamt weniger Autos im Graben (oder schleichen bei Glätte herum) als in NRW, oder gar in Holland....

Ich lebe in NRW und fahre rund 40.000km im Jahr. Habe aber bestimmt in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Wagen im Graben gesehen. Frage mich wo ihr alle fährt und ständig Autos im Graben sieht???

Kleinwagen = nicht immer aber meist junge und unerfahre Fahrer 😉

Gruß Jonny

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 15. Januar 2021 um 14:34:26 Uhr:


Ich lebe in NRW und fahre rund 40.000km im Jahr. Habe aber bestimmt in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Wagen im Graben gesehen. Frage mich wo ihr alle fährt und ständig Autos im Graben sieht???

Musst mal in eine Region mit Nebel, Glatteis und Schnee. In den Bergen kannst du es mal versuchen. Fahr vorsichtig

Gruß Jonny

Typisch Internetforum: Jemand teilt seine Meinung/Beobachtung mit und es dauert nicht lange, bis jemand mit dem genauen Gegenteil auftaucht.

Die witzigste Beobachtung meinerseits bei winterlichen Bedingungen: Gerade Landstraße, einer überholt mutig mehrere Autos. Sehr enge Kurve folgt und der Überholer fährt geradeaus und macht ein Schild platt 😉

In meiner Gegend bekommen es die Leute sogar hin auf gerader Strecke auf den Acker zu fahren bei bestem Wetter 😁

Das ist der Vorteil von Foren: unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen werden geteilt.
Das ist der Nachteil von Foren: die unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen werden nicht nur geteilt, sondern auch mit allen schäbigen Mitteln direkt angegriffen.

Das Schöne an winterlichen Bedingungen: jedes Fahrzeug, auch der untermotorisierte Kleinwagen, ist geeignet, gnadenlos abzufliegen.

EIN Fahrzeug kenne ich, das die Pirouette konstruktiv eingebaut hatte: der VW Käfer :-)
Gleichzeitig war der Käfer auch das Auto, das bei winterlichen Verhältnissen "damals" am besten durchgekommen ist.

Ich vermute auch, dass Kleinwagen eher von Leuten gefahren werden die eher gedankenlos unterwegs sind. Das sind dann auch die, die an Kurvenende an der Innenseite landen.
Sportwagen oder die meinen, sie fahren einen landen eher vorher außen.
Oder eben dieses Klientel mit abgefahrenen Reifen an Überholmanövern scheitert. Hatten wir letztens um die Ecke. Das ist dann natürlich immer eher in den Medien als der Kleinwagenfahrer der nur den Warnbaken ungemäht hat/Leitplanke verkratzt.

Naja Kleinwagen fahren oft Wenigfahrer die eben weniger Routine besitzen.
Kleinwagen fahren oft Anfänger die wenig Erfahrung haben.
Kleinwagen fahren oft Leute die nicht allzu viel Geld haben und dann wird eben entsprechend wenig Geld in gute Reifen investiert.

Aber nicht ALLE. Mein Smart hatte immer gute WR + SR. Gerade bei Kleinstwagen sollte man hellwach unterwegs, ansonsten Abflug 🙂

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 15. Januar 2021 um 16:31:14 Uhr:


Aber nicht ALLE. Mein Smart hatte immer gute WR + SR. Gerade bei Kleinstwagen sollte man hellwach unterwegs, ansonsten Abflug 🙂

Natürlich nicht alle. Aber der Anteil an Fahranfänger, Wenigfahrer, Kein Geld für Auto Fahrer ist beim Kleinwagen sicherlich um einiges höher als bei einer Oberklasse etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen