Glänzende Stelle auf Amaturenbrett nach Reinigung

Volvo

Hallo zusammen,

bin neu hier, da ich seit März einen XC60 2021 besitze. Heute habe ich mal wieder eine einfache Innenraumreinigung durchgeführt. Das Amaturenbrett habe ich dabei mit dem Sonax Cockpitreiniger und einem Mikeofasertuch durchgeführt. Seit dem habe ich leider einen hässlichen glänzenden Fleck direkt hinter dem Lenkrad zurückbehalten. Der Reiniger ist für alle Kunststoffe geeignet laut Packung. Wenn man die Stelle ausleuchtet sieht man, dass dort die Matte oberflächenstruktur des Kunststoffes wie poliert ist. Dabei habe ich nicht fest gedrückt.
Kann man dagegen irgendetwas tun ? :-(

Glänzende Stelle Volvo xc60
Img
6 Antworten

@KoelnXC60

Ärgerlich...

Auch wenn es jetzt nicht hilfreich ist verwende ich Kunststoffpflege nur an den glatten harten Kunststoffen.

Das Armaturenbrett reinige ich nur mit einem Swiffer.

Ja.
Zum einen damit aufhören, dieses Produkt zu nutzen und stattdessen zB den quick detailer für den Innenraum von Meguiars anzuwenden. Ich nutze den seit Jahren im S60 und die Oberflächen sind komplett matt und bilden keine Glanzstellen. Und der Reinigungseffekt ist wirklich gut. Nur nicht auf Display auftragen, sonst musst du lange das Zeug auspolieren, um es schlierenfrei zu bekommen (es schadet aber nicht dem Display, keine Sorge).

Wie bekommst du das hier herunter?

Du kannst eine Mischung von 20:80 Isopropanolalkohol mit demineralisiertem Wasser anmischen (20 Anteile ISO auf 80 Anteile Wasser), auf Microfasertuch (kein Baumwoll oder Leinen, da diese dir die Oberfläche "glattreiben" werden) feucht aufsprühen, also nicht den Lappen damit total nass machen und erstmal an einer blinden Stelle den Kunststoff damit abwischen. Austrocknen lassen und anschauen, anfühlen. Bei meinem 2019er S60 macht diese Mischung nichts mit dem Kunststoff ausser zu reinigen. Aber keine Ahnung, was Volvo da mittlerweile in die Innenräume verbaut. Deshalb erst ausprobieren. Wenn OK, dann den Sonax damit abtragen. Und nicht wild einreiben und schrubben, sonst schleifst du den Kunststoff glatt und dann muss man zur viel teureren Methoden greifen, um es wieder matt zu machen.

Wenn du es nicht mit ISO machen willst, dann mische dir Seifenwasser an. Kein Spüli, echte Seife und wasche es damit ab.

Aus meiner Erfahrung sind Sonax-Produkte schon sehr gut, daher kann ich mir kaum vorstellen, dass der Reiniger direkt schuld ist.

Da ich es so verstehe, dass Du ja nicht der Erstbesitzer des Wagens bist - kann es sein, dass die Oberfläche vorher generell recht "speckig" war (oder mit einem Kunststoff-"Auffrischer" mit Glanzeffekt bearbeitet war, um gerade diese abgescheuerte Stelle zu verbergen)?

Der Sonax-Reiniger hat dann vielleicht die "Speck"-Schicht entfernt und dadurch die schadhafte Stelle wieder sichtbar gemacht.

Genau den Gedanken hatte ich auch

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin wirklich unsicher, ob es glatt geschliffen ist oder ob es wirklich überschüssiges Produkt ist. Ich habe natürlich nach Auftreten erneutes Reinigen mit zuerst nochmal dem Sonax Cockpitstar (mit Pinsel) und dann nochmal Spüliwasser probiert. Nicht Mega dran gerieben aber versucht bisschen Druck drauf zu bekommen. Hat nichts verändert. Besser gemacht habe ich es bestimmt nicht dadurch. Ich frage mich wirklich, was da initial passiert ist. Habe da wie gesagt, überhaupt nicht fest gerieben.
Das Amaturenbrett war aus meiner Sicht vorher aber völlig in Ordnung. Hatte da nix bemerkt. War nix speckig. Ich kann natürlich nochmal mit Seifenwasser vorsichtig probieren.

Mal angenommen, es ist wirklich glatt geschliffen (worst case). Kann ein Fachmann/eine Fachfrau das überhaupt grundsätzlich abmildern/ver-/ausbessern? Gibt es etwas Mattierendes, zum auftragen ? Dr Wack A1 Kunststoffpflege (letzter Versuch) Matt hat nix gebracht natürlich….

Danke und schönes WE!

Ich würde zu allererst einmal aufhören weitere Chemie draufzumachen.

Und dann ordentlich nur mit Neutralseife reinigen.

Ansonsten ist das ein klassischer Fall für das MT Pflegeforum. Da bekommst du Infos von gefühlt 2.000 Spezialisten 😉

Deine Antwort