GLA 250 4 Matic

Mercedes GLA X156

Kollegen

Meine Frau hat einen Tiguan 210 PS mit DSG

Da wir nun nach 30tkm Probleme mit dem DSG bekommen haben überlege ich mir ein solches Fahrzeug für meine Frau zu kaufen

Gibt es Leute hier, welche die gleiche Motoriesierung mit DCT haben und schon einiges an km auf der Uhr haben?

Mich interessiert wie standfest dieser Wagen ist oder kaufe ich meiner Frau eine neue Hypothek?

Wie schaltet das Benz Getriebe so, hier im Forum schrieb jemand das es sehr ruckelig ist?

Danke Gustav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ichauchtt schrieb am 28. Januar 2016 um 08:36:48 Uhr:



- Economy Modus unbrauchbar
- Normaler Modus ok, aber schaltet mir auch zu früh und ist generell zu tieftourig - der Motor ist ja kurz vor dem Stottern - ich habe ja in der Fahrschule anno dazumal noch gelernt, dass das nicht gut ist 😉

Dies ergibt keinen Sinn. Der Normalmodus ist der Economy-Modus. Und unbrauchbar ist der ganz sicher nicht.

Zitat:

Irgendwas um die 2000 U/min wäre doch eigentlich ganz gut und sollte auch nicht allzu viel Sprit kosten.

Nö, 2000 UPM wäre viel zu hoch, unnötig und spritvergeudend. Mich würde es extrem stören, wenn der Motor unnötigerweise so hoch dreht. Schliesslich liegt schon bei 1200 UPM das volle Drehmoment an.

Aber da haben wir ja wieder den Beweis: Jeder weiss es subjektiv besser und hat eigene Wünsche 😉

Zitat:

@mannehcs:


denke nun über Dein Profilbild nach ????? .

Dies ist der Brünzelwaggis, ein sehr symphatisches Symbol welches die Verfügbarkeit eines öffentliches WCs anzeigt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@jottlieb schrieb am 27. Januar 2016 um 16:23:23 Uhr:



Deutsche und Automatikgetriebe scheinen nicht kompatibel zu sein😉

Ich hatte das Beste Automatikgetriebe im W245 Turbo.

Immer in Stellung S, außer bei Schnee auf der Straße, dann C

bei meinem 220 4Matic Benziner im W246 kämpf ich da auch etwas mit dem Schaltverhalten,besonderst bei Minusgraden, da ist es ein bisschen zickig.

Gruß
Silver

Zitat:

@jottlieb schrieb am 27. Januar 2016 um 16:23:23 Uhr:



Zitat:

@mannehcs schrieb am 27. Januar 2016 um 14:58:46 Uhr:


Und trotzdem bleibe ich auch bei meiner Meinung / Erfahrung : Das Getriebe reagiert aber völlig unkultiviert - wenn man fest genug aufs Gaspedal tritt . ( und dadurch 1-2 Gänge runterschaltet) .
Deutsche und Automatikgetriebe scheinen nicht kompatibel zu sein😉
Dem einen ist es zu undynamisch, dem anderen zu unkultiviert wenn man Leistung abruft.
Scheint mit dem Fussballtrainer- und Bundeskanzler-Phänonem verwandt zu sein - jJeder weiss und kann es besser 😉

Übersetze mal oder werde konkret ???

Obwohl - ich bin "Deutscher" und fühle mich angesprochen (" beleidigt" ) ???

Gruß

P.S. : Bis jetzt mochte ich Deine Kommentare ( zu 90 % ) - aber ... denke nun über Dein Profilbild nach ????? .

Aber wir wollen bitte beim Thema bleiben . Man sollte auch die Meinung ( Erfahrungen ) der Anderen tolerieren. Obwohl manche keine anderen[

] Ratschläge ( Meinungen ) annehmen wollen ( können !!! ).

Gruß aus Bremen

Manfred
.
.
.
Wollte diese Antwort / Kommentar wieder löschen .
Dennoch - lasse dieses stehen .

Fakt ist - für mich:

- Economy Modus unbrauchbar
- Normaler Modus ok, aber schaltet mir auch zu früh und ist generell zu tieftourig - der Motor ist ja kurz vor dem Stottern - ich habe ja in der Fahrschule anno dazumal noch gelernt, dass das nicht gut ist 😉
- Sport Modus finde ich eigentlich recht gut, aber das Phänomen, dass der Wagen dann nach dem Beschleunigen ziemlich lange braucht um in einen vernünftigen Gang zu schalten stört mich auch etwas. Kräftiger Gasstoss hin oder her.

Irgendwas um die 2000 U/min wäre doch eigentlich ganz gut und sollte auch nicht allzu viel Sprit kosten.

Generell ist das Getriebe sicher kein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Ohne Werbung machen zu wollen, die Sportautomatik (Wandler) von BMW macht die Sache in jeder Hinsicht besser, schneller, sanfter.

Welcher Economy Modus? Gibt es den jetzt in der Modellpflege? Economy bedeutet bei mir lediglich die Aktivierung / Deaktivierung von Start/Stop.

Wie früh er schaltet hängt ja auch im Normalmodus davon ab, wie viel Gas du gibst. Ich habe in der Fahrschule genau das Gegenteil gelernt, und genau das macht das Getriebe auch: niedertourig fahren.
Was korrekt ist, ist allerdings, dass er dann bei wenig Gas zu spät hochschaltet.

2k upm wären ziemlich ineffizient.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 27. Januar 2016 um 14:50:57 Uhr:


Den Eintrag von Tamahagane verstehe ich nicht. Es bleibt dabei: Wer fest genug aufs Gaspedal tritt, bei dem schaltet auch das DCT ein zwei oder gar drei Gänge runter, auch im E-Modus.

Ich weiß echt nicht, was es da nicht zu verstehen gibt. Ich rede doch nicht von E sondern von S und dass er nach dem Beschleunigen zu spät raufschaltet in der Stadt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 28. Januar 2016 um 09:51:28 Uhr:


Welcher Economy Modus? Gibt es den jetzt in der Modellpflege? Economy bedeutet bei mir lediglich die Aktivierung / Deaktivierung von Start/Stop.

Wie früh er schaltet hängt ja auch im Normalmodus davon ab, wie viel Gas du gibst. Ich habe in der Fahrschule genau das Gegenteil gelernt, und genau das macht das Getriebe auch: niedertourig fahren.
Was korrekt ist, ist allerdings, dass er dann bei wenig Gas zu spät hochschaltet.

2k upm wären ziemlich ineffizient.

Da hast du natürlich recht, ich meine den Modus in welchem das Fahrzeug direkt nach dem Start ist.

Also, wenn der Motor schon anfängt zu brummeln, ist das für mich nicht mehr niedertourig sondern eindeutig untertourig und kann nicht gesund sein, ist ja knapp über Leerlaufdrehzahl... Aber Hauptsache, die CO2 Bilanz stimmt für den Hersteller.

Ich finde das Brummeln im Automatik-Modus bei ca. 60 - 70 km/h und leichter Steigung, er ist dann im 7. Gang ca. 1.000 U/min, auch nicht so gesund. Das geht bestimmt auf die Kurbelwellenlager. Dann tippe ich kurz auf die linke Schaltwippe und das Getriebe geht in den manuellen Modus und einen Gang runter. Dann ist der Klang wieder gesund und unbelastet und wenn die kurze Steigung vorbei ist geht es sowieso nach ca. 10 Sekunden wieder in den Automatik-Modus und schaltet in 7 hoch.

Zitat:

@ichauchtt schrieb am 28. Januar 2016 um 08:36:48 Uhr:



- Economy Modus unbrauchbar
- Normaler Modus ok, aber schaltet mir auch zu früh und ist generell zu tieftourig - der Motor ist ja kurz vor dem Stottern - ich habe ja in der Fahrschule anno dazumal noch gelernt, dass das nicht gut ist 😉

Dies ergibt keinen Sinn. Der Normalmodus ist der Economy-Modus. Und unbrauchbar ist der ganz sicher nicht.

Zitat:

Irgendwas um die 2000 U/min wäre doch eigentlich ganz gut und sollte auch nicht allzu viel Sprit kosten.

Nö, 2000 UPM wäre viel zu hoch, unnötig und spritvergeudend. Mich würde es extrem stören, wenn der Motor unnötigerweise so hoch dreht. Schliesslich liegt schon bei 1200 UPM das volle Drehmoment an.

Aber da haben wir ja wieder den Beweis: Jeder weiss es subjektiv besser und hat eigene Wünsche 😉

Zitat:

@mannehcs:


denke nun über Dein Profilbild nach ????? .

Dies ist der Brünzelwaggis, ein sehr symphatisches Symbol welches die Verfügbarkeit eines öffentliches WCs anzeigt.

Mit Modelljahr 2016 ist der Normalmodus nach 4 Stunden Ruhezeit immer "C", also comfort - ausgewogen. Für economy "E" muss ich Dynamic Select 3x drücken und habe dann ein sehr früh schaltendes Getriebe, dass sich nur im hinteren Drittel des Gaspedalweges überreden lässt schneller zu beschleunigen.
Ich habe das Schaltpaddel auch schon einige Male genutzt, weil mir das Motorgeräusch nicht zusagte und bisher blieb der Gang auch nach 12 Sekunden weiter drin.

Kollegen
Wenn ich zu meiner ursprünglichen frage zurückkommen kann
Hat jemand von euch einen 250 4 matic automatik mit 100tkm oder ähnlicher leistung auf der uhr?
Falls ja, irgendwelche probleme oder schwachstellen?

Danke gustav

Ich fürchte, dass du schwer wen finden wirst, der schon so viele Kilometer runtergespult hat. Immerhin gibt es das Fahrzeug noch keine zwei Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen