GLA 200 Erszullasung 30. Nov 2017 gekauft anscheinend kein Keyless Go!
habe gestern mein GLA 200 Erstzulassung 30.Nov 2017 mit der Modelpflege sprich Facelift 2017 beim Mercedes Händler gekauft. Als ich den Verkäufer nach dem Keyless Go Button gefragt habe hat er gemeint das würden nur Modelle aus dem Jahr 2018 haben. das kann doch nicht sein oder? alle berichte die ich gelesen habe im netz und Testberichte steht das Keyless Go serienmässig beim facelift 2017 ist wie das auto Start und stopp Funktion(diese Funktion habe ich )
ich rede nicht vom Keyless Go Preimium Paket das juckt mich nicht aber das ich den Schlüssel in der Tasche liegen lassen kann und auf den power Button drücken kann wäre schon cool gewesen.
nun meine frage wo kann ich das überprüfen lassen ? ob diese Funktion wirklich meiner nicht unterstützt das kann doch nicht sein wenn ich die neue modelpflege habe aber diese nicht unterstützt :-( bin etwas traurig. bitte um zahlreiche infos von euch danke in voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Schade das die meisten Leute nicht mit dem Start/Stop System umgehen können...wenn man sich mal 5 Minuten mit seinem Fahrzeug beschäftigen würde, dann wüsste man auch wie z.B. der Motor nicht ausgeht wenn man an einer Ampel anhält obwohl Start/Shopping aktiviert ist.
Vielleicht mal versuchen an der Ampel nur leicht auf die Bremse treten und oh Wunder der Motor bleibt trotz aktiviertem SS an...
24 Antworten
Zitat:
@c3pic schrieb am 24. März 2018 um 14:58:55 Uhr:
Schade das die meisten Leute nicht mit dem Start/Stop System umgehen können...wenn man sich mal 5 Minuten mit seinem Fahrzeug beschäftigen würde, dann wüsste man auch wie z.B. der Motor nicht ausgeht wenn man an einer Ampel anhält obwohl Start/Shopping aktiviert ist.
Vielleicht mal versuchen an der Ampel nur leicht auf die Bremse treten und oh Wunder der Motor bleibt trotz aktiviertem SS an...
Also bei meiner Automatik (habe ich aber ganz deutlich in mein Profil geschrieben) ist das so, da halte ich an und drücke das Bremspedal nur so stark daß das Auto gerade zum stehen kommt und flupps (oh Wunder) ist der Motor aus und wenn ich auch nur ganz leicht die Bremse wieder los lasse läuft der Motor sofort wieder an und das Auto rollt ganz langsam nach vorne.
Dann benutze ich gerne die Automatische Handbremse, das heißt ich halte an und gebe dem Bremspedal einen kleinen Tipper und lasse das Bremspedal ganz los dann geht im Tacho eine Schrift an da steht "Hold" drauf und die Handbremse ist zu der Motor ist auch aus, dann gebe ich etwas Gas, der Hinweis "Hold" geht aus und der Motor springt an und das Auto fährt los, wie gesagt nach 5 Meter die der Andere dann vor mir im Kreisverkehr ist.
Ich vermute Du hast keine Automatik?
Oder ist das bei den Neueren jetzt anders?
ist das auto Start stop Funktion sprich bei der Ampel oder wenn man irgendwo im stau länger wie 2-3 Sekunden auf die bremse ist schädlich auf Dauer für den Motor? ich meine früher habe ich nie mein Motor an und au gemacht und wie es hier viele schreiben und ich es selber gemerkt habe kann sowas mal mal im Staat oder im Stadtverkehr in der Minute 5 mal passieren. ich kann mir das nicht vorstellen das es so gut ist. das Ersparnis ist denke ich mal so gut wie nichts. mir ist wichtiger das mein PKW kein schaden in der Zukunft davon hat
Ja, man kann das Start/Stop im dynamic Select für das individual-Progamm raus nehmen.. nur startet das Auto nicht im letzten Programm sondern immer im Comfort (wenn es länger gestanden hat).... schneller bin ich da, wenn ich die Start/Stop mit dem dafür vorgesehenen Schalter deaktiviere als jedes mal nach dem starten in den individual-Modus zu wechseln.
@c3pic
das mag vielleicht bei deiner B-Klasse mit Handschaltung so sein... Aber nur weil Du dich länger als 5 Minuten mit Deiner Anleitung auseinder gesetzt hast, gilt das noch lange nicht für meinen GLA mit Automatik 😉
Zum Thema: Gerade in den Sat1 Nachrichten: Die Diebstähle von Keylesgo Fahrzeugen steigen rassant an und die Versicherungen drohend jetzt die Beiträge für Fahrzeuge mit Keylesgo anzuheben.
Zitat:
@c3pic
das mag vielleicht bei deiner B-Klasse mit Handschlatung so sein... Aber nur weil Du dich länger als 5 Minuten mit Deiner Anleitung auseinder gesetzt hast, gilt das noch lange nicht für meinen GLA mit Automatik 😉
Ich glaube das trifft auch auf meine C-Klasse mit dem neuen "7G-TRONIC PLUS" zu!?
https://www.youtube.com/watch?v=JDWfPD5oP3E
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Zitat:
@sakiakb schrieb am 24. März 2018 um 17:29:41 Uhr:
ist das auto Start stop Funktion sprich bei der Ampel oder wenn man irgendwo im stau länger wie 2-3 Sekunden auf die bremse ist schädlich auf Dauer für den Motor? ich meine früher habe ich nie mein Motor an und au gemacht und wie es hier viele schreiben und ich es selber gemerkt habe kann sowas mal mal im Staat oder im Stadtverkehr in der Minute 5 mal passieren. ich kann mir das nicht vorstellen das es so gut ist. das Ersparnis ist denke ich mal so gut wie nichts. mir ist wichtiger das mein PKW kein schaden in der Zukunft davon hat
hier etwas zu Deiner Meinung:
https://www.youtube.com/watch?v=d-mnnrHEo74
Wohl auch interessant für;
@c3pic
und der, der dem @c3pic ein Danke gegeben hat!
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das dauerne aus und an dem Motor gut tut!
Gruß
Karle
Dem Motor macht das nichts aus. Die Zylinder werden an einer bestimmten Position gestoppt, so dass das nächste Anlassen sehr effizient ausgeführt werden kann.
Es gibt hier auch Threads, wo sich Leute darüber beschweren kein Start/Stop zu bekommen (immer orange) und hier passiert das exakte Gegenteil. Schon spannend. In Verkehrssituationen, wo ich es gerade nicht gebrauchen kann, drücke ich kurz auf den Knopf - wie beim Weiterschalten im Radio oder beim Musiktrack. Wenn es absehbar ist, dass es sich wieder lohnt (länger als 2 Sekunden sagt man, ich machs bei geschätzten >10 Sekunden) mach ich es wieder an. Ob er dann will oder nicht, überlass ich ihm.
Das mit dem Anhalten per Bremspedal ohne Auslösen von S/S geht, aber man muss schon sehr vorsichtig sein.
Also zum Thema Diebstahl. Mit dem Keyless Go, welches ich auch besitze, steigt die Anzahl der Diebstähle nicht. Wenn dann mit dem Keyless Go Komfort.
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 24. März 2018 um 20:17:30 Uhr:
Ja, man kann das Start/Stop im dynamic Select für das individual-Progamm raus nehmen.. nur startet das Auto nicht im letzten Programm sondern immer im Comfort (wenn es länger gestanden hat).... schneller bin ich da, wenn ich die Start/Stop mit dem dafür vorgesehenen Schalter deaktiviere als jedes mal nach dem starten in den individual-Modus zu wechseln.@c3pic
das mag vielleicht bei deiner B-Klasse mit Handschaltung so sein... Aber nur weil Du dich länger als 5 Minuten mit Deiner Anleitung auseinder gesetzt hast, gilt das noch lange nicht für meinen GLA mit Automatik 😉Zum Thema: Gerade in den Sat1 Nachrichten: Die Diebstähle von Keylesgo Fahrzeugen steigen rassant an und die Versicherungen drohend jetzt die Beiträge für Fahrzeuge mit Keylesgo anzuheben.
Bei unserer B Klasse mit 7G DCT, die wir in der Firma haben, bleibt der Motor ebenfalls an, wenn man an der Ampel nur ganz leicht auf der Bremse steht. In der Anleitung steht das glaube ich nicht. Habe ich zumindest nicht danach gesucht...einfach Learning by doing...
Zitat:
@c3pic schrieb am 24. März 2018 um 14:58:55 Uhr:
Schade das die meisten Leute nicht mit dem Start/Stop System umgehen können...wenn man sich mal 5 Minuten mit seinem Fahrzeug beschäftigen würde, dann wüsste man auch wie z.B. der Motor nicht ausgeht wenn man an einer Ampel anhält obwohl Start/Shopping aktiviert ist.
Vielleicht mal versuchen an der Ampel nur leicht auf die Bremse treten und oh Wunder der Motor bleibt trotz aktiviertem SS an...
Und diese 1/10 mm zwischen "Er kuppelt nicht aus" und "Er geht aus" habe ich keine Lust zu suchen. Es wäre so einfach gewesen: Es gibt die Hold-Funktion der Bremse. Es reicht völlig, wenn er dann ausgehen würde. Aber so wird jedes Linksabbiegen zum Vabanque-Spiel. Daher bei mir ist es aus und ich mache es nur bei Ampelstrecken an.
Problem ist der NEFZ. "Hold" ist da nicht definiert, und daher muss der Wagen von selbst ausgehen ohne Hilfe des Fahrers....
Zum Keyless Start nachrüsten brauchst du neue Schlüssel, zwei Antennen, ein Steuergerät, Kabelsatz sowie denn Startknopf.