GL500 Kaufberatung
Hallo,
nachdem wir nun gestern einen Q7 und einen GL 350 CDI (2012 Grand Edition) probegefahren sind, war es recht schnell klar, dass nur ein GL für uns in Frage kommt. Obgleich beide sehr schön zu fahren waren, war das Raumgefühl im GL einfach unschlagbar; die Kinder hatten deutlich mehr Platz in der dritten Reihe und nicht-quenglige Kinder sind viel Wert. An das Command muss ich mich noch gewöhnen, aber alles andere war einfach toll.
Nun fand ich, dass der 350 CDI schon schön lief, aber doch manchmal ein bisschen der Durchzug fehlte beim Überholen.
Deshalb haben wir, auch nach den positiven Berichten hier im Forum, einen GL500 in's Auge gefasst. Unsere Fahrleistung pro Jahr beträgt so 20-25 Tkm; Urlaub und Autobahn zur Arbeit.
Was sagt Ihr zu diesen Autos?
Wenige Kilometer, aber schon zwei Vorbesitzer und die Sitze sehen etwas durchgesessen aus; immerhin ein junger Stern?
https://www.mercedes-benz.net/.../ca5031ae531faf2474aa01d583ff6d9b
Ein Grand Edition, aber schon 126000 km; die gleichen Sitze wie gestern, sieht schön aus:
http://suchen.mobile.de/.../220205976.html
Scheinbar sehr günstig und liegt mittendrin mit der Kilometerzahl; interessante Farbe; junger Stern:
http://suchen.mobile.de/.../222503293.html
Fehlt irgendwelche Ausstattung?
Lieber wenige Kilometer? Der Grand Edition gefällt mir schon sehr gut, hat aber die meisten Kilometer und ist kein "Junger Stern". Interessant für uns, da wir nach NL exportieren müssen.
Beste Antwort im Thema
Die Besichtigung und Probefahrt gestern wurden erfolgreich abgeschlossen!
Was für ein Auto und Motor!!!
Jetzt müssen wir uns um den Import kümmern und dann kann ich Euch mehr Fotos zeigen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Adaptives Bremslicht kann man nachrüsten, hatte ich bei meinem S211 auch gemacht, da es da fehlte
http://www.gefahrenbremslicht.de/
Das Austattungsmerkmal "Batterie mit größerer Kapazität" beinhaltet eine stärkeere Batterie als in der Serie und meistens auch eine stärkere Lichtmaschine
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 11. März 2016 um 14:38:33 Uhr:
Adaptives Bremslicht kann man nachrüsten, hatte ich bei meinem S211 auch gemacht, da es da fehltehttp://www.gefahrenbremslicht.de/
Das Austattungsmerkmal "Batterie mit größerer Kapazität" beinhaltet eine stärkeere Batterie als in der Serie und meistens auch eine stärkere Lichtmaschine
Danke und ist nicht mal sehr teuer.
Sollte es eigentlich nicht schon drinnen sein, wenn ich die FAQs lese:
"Für welche Fahrzeuge ist ein Gefahrenbremslicht Pflicht?
Für PKW, die ab dem 7. Februar 2011 neu zugelassen werden, ist durch EU- Richtlinie 76/756/EWG die Installation eines Gefahrenbremslichtes zwingend vorgeschrieben. Für LKW und Busse gilt dies seit dem 7. August 2012."
Die Besichtigung und Probefahrt gestern wurden erfolgreich abgeschlossen!
Was für ein Auto und Motor!!!
Jetzt müssen wir uns um den Import kümmern und dann kann ich Euch mehr Fotos zeigen.
also meiner verbraucht laut ki 16,1l/100km bei einem durchschnitt von 58km/h seit 24361km.
hier ist viel Frankfurter Stadtverkehr und schnelle bab-fahrt dabei.
der 420cdi ist bestimmt ein toller Motor, aber mit zu viel Technik. die auto-bild hatte ein testverbrauch von fast 14 Liter auf 100 km. bei schneller fahrt geht die verbrauchsschere bestimmt zu Ungunsten des 500er aus. aber von einer lahmen kiste zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. der cdi suggeriert über sein Drehmoment mehr antritt. aber Leistung, bleibt Leistung. bei freier Autobahn kann ich mir nicht vorstellen, dass der cdi mithalten kann. aber unabhängig davon: selbst der v8-benziner hat unter bestimmten umständen auf der bab schwer zu schleppen. vorher hatte ich eine r-klasse mit identischer Motorisierung. die hatte es bei ihrem Mindergewicht leichter.