GL(S) oder V-Klasse
Mit zwei Kindern stößt der CLS Shooting Brake, den wir im Moment fahren, an seine Grenzen, deshalb steht nun ein Wechsel zu etwas größerem an.
Im Moment schwanken wir zwischen der V-Klasse und dem GL(S).
Platz haben beide im Überfluss, unterscheiden sich halt konzeptionell deutlich.
Bus oder riesiger SUV, das ist hier die Frage...
Klar ist die V-Klasse günstiger, aber das soll nicht das alleinige Kriterium sein.
Vielleicht stand ja einer von Euch vor einer ähnlichen Entscheidung und kann seine Gedanken hierzu mit mir teilen.
Ich bin für jeden Input dankbar.
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
So, die Würfel sind gefallen:
Es wird ein GL 350, ein Altbestand von Daimler.
Tenoritgrau, Leder schwarz, leider ohne AMG, 20", und noch so ein paar Annehmlichkeiten.
Vielen Dank für den Input von Euch.
Gruß
Sascha
26 Antworten
Wenn wir den S212 unseres Mitarbeiters austauschen, wird es auch kein S213, denn wir brauchen den Kofferraum im Kundendienst. Da müssen wir dann auch sehen, was wir machen, leider. Den V möchte unser Techniker auf jeden Fall nicht fahren und das kann ich verstehen.
Naja, wenn es kein Sharan oder Zafira werden soll, dann wirds auch ein SUV werden, oder?
Vielleicht sollte man wirklich auf nen S212 zurückgreifen, bis der neue GLE kommt...
Oder GL(S) oder V-Klasse... ;-)
Es ist und bleibt schwierig...
Wir suchen auch gerade ein "richtig großes" Auto für meine Frau.
Die V-Klasse kann im Innenraum mit Vollausstattung schon ganz nett aussehen - allerdings ändert das leider nichts am "langweiligen" Exterieur/Design.
Hat sich hier schon jemand ausgerechnet, ab wieviel Km pro Jahr des Diesel sinnvoll ist?
(Oder gleich ab Km 1, die Benziner sind schließlich teurer)
Der GLS ist schon schöner.
Gibt es eigentlich einen noch größeren Geländewagen in Deutschland?
(Ich meine nicht Motor, sondern Platzangebot)
Ein Chevy Suburban ist mit 5,7 Metern einfach zu groß für die Innenstadt ... gibt es auch 5,3 M SUV ???
... mir fällt da gerade kein Modell ein ...
V-Klasse ist doch ohnehin nur als Diesel zu haben, wenn ich nicht irre, von daher erübrigt sich hier die Rechnung.
Größer als der GLS ist dann wohl nur noch der Cadillac Escalade, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocSasch schrieb am 19. September 2016 um 16:24:33 Uhr:
Größer als der GLS ist dann wohl nur noch der Cadillac Escalade, oder?
Der Escalade ist doch fast wie nen halben Buss... wozu so ein Riesenmonster? Schon mit dem GL mit ca. 5m Länge ist nicht immer einfach einen geeigneten Parkplatz zu finden.
Der GL(S) ist mir persönlich, habe 2 gross gewachsene Kinder > 1,70m + 1 kleine mit Kindersitz, absolut ausreichend. Im Fond alles komfortabel. In den Sommerferien packe ich noch die Dachbox drauf und fahre tausende von km in den Süden 😉
Zitat:
Der Escalade ist doch fast wie nen halben Buss... wozu so ein Riesenmonster? Schon mit dem GL mit ca. 5m Länge ist nicht immer einfach einen geeigneten Parkplatz zu finden.
Stimmt, war ja auch nur auf die Frage nach einem größeren SUV im Vergleich zum GL(S) bezogen.
Bin immer noch zwiegespalten, was die Fahrzeugwahl betrifft.
Wollte gestern, nur um mal auch etwas anderes anzuschauen, beim örtlichen Volvohändler einen XC90 anschauen.
Der Verkäufer hatte sichtlich keinen Bock irgendetwas zu tun : Einen XC90 haben sie nicht, bekommen sie auch erst wieder in 3 Monaten, Bestandsfahrzeuge gibt es nicht und suchen kann er erst, wenn ich weiß was für eine Ausstattung ich möchte.
Bitte? Ohne Beratung? Geht´s noch?
Naja, wollte eh bei Mercedes bleiben...
Zitat:
@DocSasch schrieb am 20. September 2016 um 12:49:28 Uhr:
Zitat:
Der Escalade ist doch fast wie nen halben Buss... wozu so ein Riesenmonster? Schon mit dem GL mit ca. 5m Länge ist nicht immer einfach einen geeigneten Parkplatz zu finden.
Stimmt, war ja auch nur auf die Frage nach einem größeren SUV im Vergleich zum GL(S) bezogen.
Bin immer noch zwiegespalten, was die Fahrzeugwahl betrifft.
Wollte gestern, nur um mal auch etwas anderes anzuschauen, beim örtlichen Volvohändler einen XC90 anschauen.
Der Verkäufer hatte sichtlich keinen Bock irgendetwas zu tun : Einen XC90 haben sie nicht, bekommen sie auch erst wieder in 3 Monaten, Bestandsfahrzeuge gibt es nicht und suchen kann er erst, wenn ich weiß was für eine Ausstattung ich möchte.
Bitte? Ohne Beratung? Geht´s noch?
Naja, wollte eh bei Mercedes bleiben...
Da würde ich es aber erst einmal bei einem anderen Volvohändler probieren, bevor ich die Option komplett ausschlage.
Na klar, das werde ich wahrscheinlich auch tun.
Aber so eine Null-Bock-Einstellung bei einem Verkäufer habe ich noch nie erlebt.
Eigentlich bin ich allerdings schon ziemlich auf Mercedes focussiert.
Zitat:
@DocSasch schrieb am 20. September 2016 um 17:06:22 Uhr:
Na klar, das werde ich wahrscheinlich auch tun.
Aber so eine Null-Bock-Einstellung bei einem Verkäufer habe ich noch nie erlebt.
Eigentlich bin ich allerdings schon ziemlich auf Mercedes focussiert.
An deiner Stelle würde ich noch warten mit dem Volvo, sonst spielst du Betatester ->
Klick
Klick 2
Klick 3
Klick 4
Klick 5
Klick 6
Nicht das mich die Volvo Fans falsch verstehen (ich mag die Marke Volvo) aber... kleine Wehwehchen wären ja i.O., aber Unzuverlässigkeit ist ein No-Go!
So, nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem XC90 kann ich diesen als zukünftigen Wagen definitiv ausschließen.
Er ist zwar ganz nett mit seinem iPad in der Mitte, aber so richtig gefallen wollte er mir einfach nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr an Mercedes gewöhnt, so daß sich mir der Benefit des Schweden nicht wirklich erschließen wollte.
Somit bleibt die Wahl zwischen V und GL(S) oder vielleicht noch ein S212, da der S213 platzmäßig sich dem CLS annähern mag, sprich kleiner geworden ist...
So, die Würfel sind gefallen:
Es wird ein GL 350, ein Altbestand von Daimler.
Tenoritgrau, Leder schwarz, leider ohne AMG, 20", und noch so ein paar Annehmlichkeiten.
Vielen Dank für den Input von Euch.
Gruß
Sascha