GL 400: Erste Eindrücke nach 3.000 Km
Nach dem GL(S)-Bashing auf der Startseite vor ein paar Wochen hatte ich mir fast überlegt, dass ich keinen Beitrag schreibe. Aber hier finden sich vielleicht doch ein paar Interessierte…
Wir haben unseren GL 400 nun gut einen Monat und etwas mehr als 3.000 Km damit zurückgelegt. Und das war eine wirklich angenehme "Erfahrung". Angefangen bei CH-Autobahnen, limitierten Strecken in Österreich und zuletzt ein paar hundert Kilometern BAB in Deutschland.
Der 400er ist vermutlich der am wenigsten verbreitete Motor im GL – zumindest in Europa. Letztlich habe ich ihn genommen, weil der Wagen so im Showroom stand. Ansonsten wäre es vermutlich ein Diesel oder gleich der 500er geworden… Die 333 PS funktionieren aber sehr gut, der Motor läuft ruhig, hat genügend Kraft – und auch auf deutschen Autobahnen ist man damit m.E. mehr als gut motorisiert. Beim Beschleunigen hat er sogar einen angenehmen Klang – keine Ahnung, ob da ein Soundgenerator verbaut ist.
Verbrauch: Sehr abhängig vom Fahrstil. CH- und A-Autobahnen mit 100 bis 130 Km/h führen zu vergleichsweise schlanken gut 10 Litern auf 100 Km. Liegt die Reisegeschwindigkeit höher, sind es knapp 15 (z.B. nachts über 200 Km Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 146 Km/h).
Zum Innenraum: Materialdiskussionen möchte ich keine führen, für mich passt es. Das Klima-Bedienelement knackst ab und zu bei Temperaturunterschieden – genau wie bei CLS (X218), den wir zuvor hatten und bei der A-Klasse (W176). Massagesitze und 360 Grad-Kamera sind nette Sachen, hatte ich zuvor noch nicht.
Insgesamt beurteile ich das Fahrgefühl als sehr angenehm. Man kann extrem entspannt mit Tempomat auf 160 fahren und merkt von der Geschwindigkeit nicht viel (mal schauen, was meine Frau sagt, wenn sie beim nächsten Mal auch im Auto ist auf der Autobahn). Der GL ist ein sehr angenehmer Reisewagen, der zumindest mich in einen anderen Fahrmodus wechseln lässt – mit einer grösseren Gelassenheit. Den Verbrauch halte ich für die Fahrzeuggrösse für angemessen.
Fragen beantworte ich gerne.
Gruss
ACLS
Beste Antwort im Thema
Nach dem GL(S)-Bashing auf der Startseite vor ein paar Wochen hatte ich mir fast überlegt, dass ich keinen Beitrag schreibe. Aber hier finden sich vielleicht doch ein paar Interessierte…
Wir haben unseren GL 400 nun gut einen Monat und etwas mehr als 3.000 Km damit zurückgelegt. Und das war eine wirklich angenehme "Erfahrung". Angefangen bei CH-Autobahnen, limitierten Strecken in Österreich und zuletzt ein paar hundert Kilometern BAB in Deutschland.
Der 400er ist vermutlich der am wenigsten verbreitete Motor im GL – zumindest in Europa. Letztlich habe ich ihn genommen, weil der Wagen so im Showroom stand. Ansonsten wäre es vermutlich ein Diesel oder gleich der 500er geworden… Die 333 PS funktionieren aber sehr gut, der Motor läuft ruhig, hat genügend Kraft – und auch auf deutschen Autobahnen ist man damit m.E. mehr als gut motorisiert. Beim Beschleunigen hat er sogar einen angenehmen Klang – keine Ahnung, ob da ein Soundgenerator verbaut ist.
Verbrauch: Sehr abhängig vom Fahrstil. CH- und A-Autobahnen mit 100 bis 130 Km/h führen zu vergleichsweise schlanken gut 10 Litern auf 100 Km. Liegt die Reisegeschwindigkeit höher, sind es knapp 15 (z.B. nachts über 200 Km Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 146 Km/h).
Zum Innenraum: Materialdiskussionen möchte ich keine führen, für mich passt es. Das Klima-Bedienelement knackst ab und zu bei Temperaturunterschieden – genau wie bei CLS (X218), den wir zuvor hatten und bei der A-Klasse (W176). Massagesitze und 360 Grad-Kamera sind nette Sachen, hatte ich zuvor noch nicht.
Insgesamt beurteile ich das Fahrgefühl als sehr angenehm. Man kann extrem entspannt mit Tempomat auf 160 fahren und merkt von der Geschwindigkeit nicht viel (mal schauen, was meine Frau sagt, wenn sie beim nächsten Mal auch im Auto ist auf der Autobahn). Der GL ist ein sehr angenehmer Reisewagen, der zumindest mich in einen anderen Fahrmodus wechseln lässt – mit einer grösseren Gelassenheit. Den Verbrauch halte ich für die Fahrzeuggrösse für angemessen.
Fragen beantworte ich gerne.
Gruss
ACLS
22 Antworten
Und jetzt überlegt mal, wie gut die Verbrauchswerte (in Euro) erst sind, wenn man auf LPG umrüstet.
Aktueller Literpreis je nach Region ca. EUR 0,50.
Guten Rutsch allen!
Das ist schon richtig. Nur ehrlich gesagt wüsste ich hier in meiner Region (Schweiz) keine LPG-Tankstelle. In Deutschland wäre es sicher eine Überlegung wert.
Mit den Werten bin ich aber auch so zufrieden. Wenn ich den Verbrauch mit unserem früheren Jeep Grand Cherokee (Modell 2011) mit 3.6l V6-Motor vergleiche, dann ist das echt ok. Der Jeep war leichter und lag bei 13 l im Schnitt über 25.000 Km. Und der 2012er Dodge Durango, der etwa gleich schwer ist wie der GL, lag mit V8 und 360 PS bei über 15l/100 Km (über knapp 40.000 Km Fahrstrecke).
Gruss
ACLS
Würde mir gerne einen GLS kaufen, habe aber etwas Respekt wegen der Abmessungen. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Parkhäuser und allgemein im Innenstadtbereich?
Also bis jetzt konnte ich hier keine negativen Erfahrungen machen. Es gibt ein mir bekanntes Parkhaus, das ich mit dem GL nicht anfahren würde. Aber grundsätzlich hilft die 360 Grad-Kamera schon sehr weiter. Innenstadt an sich ist m.E. kein Problem.
Hier noch ein Bild zum Verbrauch von heute. War überwiegend CH-Autobahn - ganz regelkonform.
Gruss
ACLS
Ähnliche Themen
Bekomme den Verbrauch bei meinem GLE 400 SUV nie so tief (bis jetzt ca. 2000km). Heute CH-Autobahn und wenig Überland. -> 10.9 l/100km
Auf der Autobahn bin ich rund 130 km/h gefahren.
Im Durchschnitt komme ich auf 14,5 l/100km. Jedoch hauptsächlich in der Stadt und wenig Überland.
Zitat:
@schaefea schrieb am 3. Januar 2016 um 19:55:41 Uhr:
Würde mir gerne einen GLS kaufen, habe aber etwas Respekt wegen der Abmessungen. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Parkhäuser und allgemein im Innenstadtbereich?
Ich spreche hier als R-Klasse Fahrer, allerdings ist die lange R Klasse sogar länger als der GLS.
In Innenstädten ist es an sich kein Problem, lediglich empfehle ich wegen der Bordsteinkanten extreme Felgen zu vermeiden (21" aufwärts). Im Parkhaus gibt es bisweilen Einschränkungen, weil viele Parkhäuser auf Abmessungen der 70er Jahre basieren. In neuen Parkhäusern dagegen sehe ich keine Schwierigkeiten.
Gruss, hawaii
Zitat:
@Noriclan schrieb am 3. Januar 2016 um 22:21:37 Uhr:
Bekomme den Verbrauch bei meinem GLE 400 SUV nie so tief (bis jetzt ca. 2000km). Heute CH-Autobahn und wenig Überland. -> 10.9 l/100kmAuf der Autobahn bin ich rund 130 km/h gefahren.
Im Durchschnitt komme ich auf 14,5 l/100km. Jedoch hauptsächlich in der Stadt und wenig Überland.
Gestern konnte ich schon sehr gleichmässig fahren, die Eco-Anzeige war bei 89%... Mit grösserem Stadtanteil käme ich sicher auch nie in die Nähe von Werten um die 10l.
BTW: Habe aktuell E10 im Tank (musste das letzte Mal in Deutschland tanken).
Danke für die Berichterstattung - weiss ich sehr zu schätzen.