Giulia QV, Leasing oder Kauf?

Alfa Romeo

Grüße,

ich überlege mir eine QV zuzulegen. Das Geld für einen Barkauf hätte ich. Liegt auf dem Tagesgeldkonto. Trotzdem. Wie entscheide ich, was lukrativer ist? Leasing oder Kauf?

Fahrprofil (Angestellter) variabel von ca. 15-30k/Jahr (hängt vom Pendeln ab). Ich hätte noch ein günstiges privates Fahrzeug zur Hand, für Winter und 08:15 Fahrten.

Bin für jeden Rat dankbar.

30 Antworten

@Seckbacher

Genau all deine Zweifel und Unsicherheiten hatte ich eben auch, weshalb ich dann letzen Endes mir einen AMG gekauft habe.
Man muss schon enthusiastisch sein für den Kauf einer Gulia für € 80-90k. Ich war's (leider) nicht. Aber der Vergleich mit einem M340i passt gar nicht.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 8. September 2023 um 13:04:46 Uhr:


@Seckbacher

Genau all deine Zweifel und Unsicherheiten hatte ich eben auch, weshalb ich dann letzen Endes mir einen AMG gekauft habe.
Man muss schon enthusiastisch sein für den Kauf einer Gulia für € 80-90k. Ich war's (leider) nicht. Aber der Vergleich mit einem M340i passt gar nicht.

Kann ich verstehen. Ich hage die selbem Zweifel!

Denskt Du, ein M3 oder B3 wird zuverlässiger laufen als die Giulia QV?

Weshalb passt der Vergleich zum M340i nicht? Für das selbe Geld kann man entweder Giulia QV oder M340i fahren. Der M3 ist preislich eine Klasse höher als die Giulia QV. Wobei der M3 IT-mäßig viel modernen ist. Das sehe ich so wie Du auch.

Von den Leistungsdaten her spielt die Giulia ne Liga höher als der 340i.

Zitat:

@Seckbacher schrieb am 8. September 2023 um 13:12:15 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 8. September 2023 um 13:04:46 Uhr:


Kann ich verstehen. Ich hage die selbem Zweifel!
Denskt Du, ein M3 oder B3 wird zuverlässiger laufen als die Giulia QV?

Nachdem mir wegen der Zuverlässigkeit bezgl. der Gulia keinerlei Erfahrungswerte vorliegen, will und kann ich diese nicht schlechtreden. Ich habe da nur Vergangenheitswerte, wo die Alfa's nicht als sonderlich zuverlässig galten.....das ist aber vermutlich Schnee von gestern.

Aber qualitativ wird ein Alfa wahrscheinlich nicht ganz an die deutschen Premiummarken (BMW, Mercedes und Audi) heranreichen. Die produzieren ja auch ganz andere Stückzahlen.

Aber ich muss mich immer wieder wiederholen, das kaum vorhandene Händlernetz stört mich am allermeisten. Klappt's Mal mit dem Freundlichen nicht so, muss ich ggf. sehr weit fahren bis zum nächsten.

All diese "Sorgen" gibt's beim M3 nicht, das Händlernetz von Alpina habe ich noch nicht recherchiert. Aber ich denke, dass es engmaschiger ausfällt als bei Alfa.

Und bezgl. M340i vertrete ich die Meinung von Don_Blech, der spielt eine Klasse tiefer was die Leistung angeht und liegt im Grundpreis auch ~ € 17k unterhalb der Gulia.

Ähnliche Themen

Händlernetz von Alpina?
Ich hätte gedacht, dass man damit zu jedem BMW-Händler fahren kann?

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 8. September 2023 um 14:26:12 Uhr:


Händlernetz von Alpina?
Ich hätte gedacht, dass man damit zu jedem BMW-Händler fahren kann?

Das dachte ich auch.

Ich war eben im Autohaus. Die Giulia gefällt mir! 10% auf Liste ist mir aber noch nicht genug, wenn man die 17,5% vor Vermittler betrachtet. Ich bleibe dran.

Vielen Dank für die nützlichen Ratschläge und sorry für die Hitze im BMW-Forum.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 8. September 2023 um 14:26:12 Uhr:


Händlernetz von Alpina?
Ich hätte gedacht, dass man damit zu jedem BMW-Händler fahren kann?

Wäre mir neu.

Kaufen kannst Du sie definitiv nicht bei jedem BMW-Händler.

Zitat:

@Seckbacher schrieb am 8. September 2023 um 15:48:21 Uhr:


sorry für die Hitze im BMW-Forum.

Abgesehen von dem kleinen Gemetzel bleibt die ursprüngliche Frage aber offen:

Du hast ja mehr oder weniger das Verhältnis von Preis zu Qualität bemängelt. Da der Preis der Giulia ja in die gleiche Region kommt ... erwartest Du da mehr/bessere Qualität?

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 8. September 2023 um 18:03:06 Uhr:



Zitat:

@Seckbacher schrieb am 8. September 2023 um 15:48:21 Uhr:


sorry für die Hitze im BMW-Forum.

Abgesehen von dem kleinen Gemetzel bleibt die ursprüngliche Frage aber offen:
Du hast ja mehr oder weniger das Verhältnis von Preis zu Qualität bemängelt. Da der Preis der Giulia ja in die gleiche Region kommt ... erwartest Du da mehr/bessere Qualität?

Das ist eine sehr gute Frage, wirklich gut!

Wenn ich für das gleiche Geld 520 PS vs. 374 PS bekomme. Wäre ich bei der Verarbeitung des 520 PS Autos nicht so kritisch. Die Preise bei BMW haben schon gut angezogen. Die Qualität ist nicht unbedigt mitgegangen.

Ich fahre quasi schon immer BMW 6Zylinder, weil dieser Block für mich immer etwas spezielles gewesen ist. Da habe ich dann das etwas schlechtere Interieur zum Audi/Mercedes hingenommen.

Es ist eben immer auch eine emotionale Entscheidung!

Meine einzige Sorge ist die Standfestigkeit bei der Giulia QV. Das muss ich noch etwas ergründen.

Bei der Standfestigkeit brauchst du dir keine Sorgen machen, die ist meiner Kenntnis nach (größere QV-WhatsApp-Gruppe) sehr gut. Motorschäden sind bei vernünftiger Behandlung kein Thema.

Die Verarbeitung der QV ist sehr ordentlich und vor allem solide. Ein neuer M3, so gut er auch als Fahrzeug ist, sieht einfach mit der Front bescheiden aus, ist aber wohl im Innenraum doch noch ein Stück wertiger.

Aber was will man haben? Ich fahre jetzt seit über 6 Jahren QV und grinse trotzdem noch jedes Mal, wenn ich das Fahrzeug bewege. Die QV hat einfach Flow beim Fahren. Kann man schwierig erklären...

Zum Wertverlust: Schau dir mal die Preise von 3-4 Jahre alten QV's an. Unter 60k ist nicht viel zu bekommen. Da hat man aber nach Rabatt damals nicht mehr als 70k (voll ohne Keramik) bezahlt.

Und ein Klassiker wird sie sowieso!

Zitat:

@blowfly schrieb am 9. September 2023 um 08:15:35 Uhr:


Bei der Standfestigkeit brauchst du dir keine Sorgen machen, die ist meiner Kenntnis nach (größere QV-WhatsApp-Gruppe) sehr gut. Motorschäden sind bei vernünftiger Behandlung kein Thema.

Die Verarbeitung der QV ist sehr ordentlich und vor allem solide. Ein neuer M3, so gut er auch als Fahrzeug ist, sieht einfach mit der Front bescheiden aus, ist aber wohl im Innenraum doch noch ein Stück wertiger.
(..)

Vielen Dank für Deine sehr nützliche Antwort.

Wie hoch sind die Inspktionskosten? Versicherung?

Eine einzoge entscheidende Sache habe ich noch. Wäre super, wenn Du mir helfen könntest. Hast Du das hier gesehen? Ist das bekannt?

https://www.alfa-romeo-portal.com/.../?pageNo=1

Es gibt Inspektionspakete für mehrere Jahre, die sich lohnen. Jährliche Inspektionen (oder 15TKM) kosten so zwischen 400-600.- Euro. Nur die 4. Inspektion /max. 60TKM kostet rund 1500.-

Versicherung ist nicht ohne, da VK Klasse 33. Mit guter Versicherung sollte man mit besserem SFR so zwischen 1500.- und 2000.- Euro liegen.

Zu dem Link kann ich gar nichts sagen, da es mir bis dato nicht bekannt war. Werde ich mal Ende Oktober checken lassen, denn im November läuft die Garantie ab.

Zitat:

@blowfly schrieb am 9. September 2023 um 21:26:54 Uhr:


Es gibt Inspektionspakete für mehrere Jahre, die sich lohnen. Jährliche Inspektionen (oder 15TKM) kosten so zwischen 400-600.- Euro. Nur die 4. Inspektion /max. 60TKM kostet rund 1500.-

Versicherung ist nicht ohne, da VK Klasse 33. Mit guter Versicherung sollte man mit besserem SFR so zwischen 1500.- und 2000.- Euro liegen.

Zu dem Link kann ich gar nichts sagen, da es mir bis dato nicht bekannt war. Werde ich mal Ende Oktober checken lassen, denn im November läuft die Garantie ab.

Vielen Dank, sehr, sehr nützlich!!

Da ich gegen Dezember/Januar bestellen würde, wäre gut, wenn Du mir zum Thema im Link (davor) etwas mitteilen würdest. Das ist der letzte Punkt, den ich vorher noch klären muss.

Danke sehr!!!

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 8. September 2023 um 14:26:12 Uhr:


Händlernetz von Alpina?
Ich hätte gedacht, dass man damit zu jedem BMW-Händler fahren kann?

Hab gerade Mal auf der Alpina-Homepage nachgeschaut. Also z. Bsp. in ganz München kannst Du in genau 2 BMW-NL einen Alpina ordern, der nächste ist dann schon ~ 60 km entfernt. Und ich glaube auch nicht, dass Du bezgl. Service und Reparatur damit zu jedem BMW-HÄNDLER gehen kannst. Soviel zu diesem Thema. Würde mich auch sehr wundern, da gerade in Bezug auf den Motor, Fahrwerk usw. doch erhebliche Unterschiede zu den BMW-Modellen bestehen. Das sollte man bei der Kaufentscheidung schon mit einfließen lassen.

Trifft das dann wohl auch so auf n (echten) M2/M3/M4 zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen