1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale, Junior
  6. Gilulia QV Facelift

Gilulia QV Facelift

Alfa Romeo

Weiß jemand ab wann es auch die QV als Facelift geben wird?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 30. Juli 2023 um 08:01:05 Uhr:


Ich finde das sehr bedauerlich, daß sie so ein Nischendasein fristet.

Würde sie mir als Facelift gern ansehen, wenn ich wüßte wo eine steht.

Damals, als sie rauskam, hätte ich zuschlagen sollen, und sie mir als Schalter kaufen sollen. Und pflegen. Und behalten.

Na ja. Vielleicht ist es noch nicht zu spät - und ich mache es heute (auch wenn es sie ja schon lange nicht mehr als Schalter gibt - beiß ich halt in den sauren Apfel).

Bedauerlich mag es sein.

Aber inzwischen auch verständlich.

Alfa möchte (zu?) hoch hinaus, mit den Preisen.

Anfänglich gab es sehr passable Marktpreise. Inzwischen sind aber nicht nur die Listenpreise deutlich andere, auch die Marktpreise sind signifikant nach oben gegangen. Und aucf dem Niveau überlegt sich dann manch einer, ob es dann ein Alfa, oder doch lieber etwas "Bewährtes" sein soll.

Uns es hat den Anschein, dass unter diesen Umständen viele Entscheidungen gegen Alfa ausfallen.

Ja, viel zu teuer. Und kaum Rabatt.

Die Giulia verkauft sich sicherlich hauptsächlich über den Preis - ist aber doch im Moment dennoch mit Abstand das günstigste in der 500+ PS Klasse und konkurriert preislich nach Onlinerabatt mit einem einigermaßen vernünftig ausgestatteten BMW M2. Das finde ich für das gebotene fair.

Alleine für die QV-Variante der Giulia mag man es einen "fairen" Preis nennen. Gut.

Allerdings ist die Giulia QV-Variante auch mit dem vergleichsweise vielleicht fairen Preis in eine Region gerutscht, die primär von Käufern frequentiert wird, denen es - halbwegs - egal ist, ob das Konkurrenzmodell de facto vielleicht für 8.000 EUR mehr gehandelt wird. Die kaufen weniger wg. des "fairen" Preises, sondern mehr wg. gefällt/gefällt nicht.

In Bezug auf die Giulia (auch: Stelvio) Baureihe ist es aber so, dass die Marktpreise schon deutlich angezogen haben. Alfa hat meines Erachtens nicht das Standing, diese Preise tatsächlich im Markt etablieren zu können. In der Folge gehen die Verkaufszahlen eben zurück. Manch einer sagt vielleicht: "Giulia? Ja, sehr schönes Auto. Aber nicht zu dem Preis"

Zitat:

@.roken schrieb am 31. August 2023 um 07:43:03 Uhr:


Die Giulia verkauft sich sicherlich hauptsächlich über den Preis ...
...
APL (Giulia)

nennt heute 11,28%. Ist jetzt nicht gerade viel. Wieviel bekommt man denn beim Händler? Wesentlich mehr? Ich denke nein.

Zitat:

@.roken schrieb am 31. August 2023 um 07:43:03 Uhr:


...
- ist aber doch im Moment dennoch mit Abstand das günstigste in der 500+ PS Klasse und konkurriert preislich nach Onlinerabatt mit einem einigermaßen vernünftig ausgestatteten BMW M2. Das finde ich für das gebotene fair.

Also lt.

APL (M2)

ist da ein Unterschied von rd. 16.700€ zu ungunsten der Giulia.

Giulia 82.307€
M2 65.614€

Preise für die jeweilige Basisausstattung, ok. Ob man aber in den M2 16.700€ an Ausstattung reinpackt, ...? Da bin ich skeptisch.

Jedenfalls ist die Giulia mit 82k€ nach Online-Rabatt zu teuer.

APL_Giulia_Aug_2023
APL_M2_Aug_2023

man wird im M2 wohl mindestens:
-Drivers Package 2450
-Carbon innen 990
-Leder 1940, da man andere Pflichtoptionen wählen muss

Dann komme ich auf einen Konfiguratorpreis von TEUR 81, die Q hat das alles Serie und kostet im Konfigurator TEUR 85

Ich bin mit Sparco Sitzen etc etwas teurer geworden, aber war immernoch TEUR 15 unter einem vergleichbaren m3/m4. BMW war nicht wirklich rabattbereit, bei AR gabs auf die neue Q deutlich mehr als die von dir genannten Prozente.

Weder das Driver Package, noch das Carbon innen würde ich für mich ordern. Never ever. Aber das ist persönlicher Geschmack und wird hier klar zu offtopic.

Danke für den Hinweis zum AR-Rabatt.

VG

Wie viel % Nachlass gibt es denn nun ca. für eine neue Giulia QV?

Gibt es die Möglichkeit einer Werksabholung in Italien?

Werksabholung in Italien gibt es nicht, hat es auch noch nie gegeben.

Die Nachlässe sind tatsächlich geschrumpft, auf meine gab es vor knapp 4 Jahren 26.5% Geschäftskundenrabatt. Da wird man wohl nicht wieder hinkommen.

17,5% sind nicht so schlecht derzeit. Soweit du keine Möglichkeit hast, als Geschäftskunde aufzutreten, wird da wohl kaum mehr Luft sein.

Ich habe mir jetzt den QV bestellt als Leasingfahrzeug.
Lieferung März 24.

Habe lange überlegt und am Ende hab ich einen tollen Leasingpreis bekommen und wollte einfach den Alfa testen.

Es sind 2 Jahre -> wenn alles gut geht habe ich 2 Jahre ein tolles Auto und Option auf behalten.
Wenn nicht habe ich danach wieder einen Stern.

Hab jetzt seit knapp 3 Jahren immer mal wieder nach einem QV Leasing geschaut und hatte jetzt über die Zeit den bisher günstigsten Preis.

Zitat:

@webzeck schrieb am 1. November 2023 um 14:37:49 Uhr:


Ich habe mir jetzt den QV bestellt als Leasingfahrzeug.
Lieferung März 24.

Habe lange überlegt und am Ende hab ich einen tollen Leasingpreis bekommen und wollte einfach den Alfa testen.

Es sind 2 Jahre -> wenn alles gut geht habe ich 2 Jahre ein tolles Auto und Option auf behalten.
Wenn nicht habe ich danach wieder einen Stern.

Hab jetzt seit knapp 3 Jahren immer mal wieder nach einem QV Leasing geschaut und hatte jetzt über die Zeit den bisher günstigsten Preis.

Welcher Leasinganbieter ist es?

Hab Ihn bei Exner in Plauen bestellt

Zitat:

@webzeck schrieb am 1. November 2023 um 14:37:49 Uhr:


Ich habe mir jetzt den QV bestellt als Leasingfahrzeug.
Lieferung März 24.

Habe lange überlegt und am Ende hab ich einen tollen Leasingpreis bekommen und wollte einfach den Alfa testen.

Es sind 2 Jahre -> wenn alles gut geht habe ich 2 Jahre ein tolles Auto und Option auf behalten.
Wenn nicht habe ich danach wieder einen Stern.

Hab jetzt seit knapp 3 Jahren immer mal wieder nach einem QV Leasing geschaut und hatte jetzt über die Zeit den bisher günstigsten Preis.

Was bedeutet denn konkret "tollen Leasingpreis"? Würde mich echt interessieren.

Beim Listenpreis finde ich den Differenzbetrag der ehem. Giulia Competizione (jetzt Veloce mit Sonderausstattungen) zur Giulia QV Facelift viel zu hoch, da fast 30k € mehr für 250 PS mehr mit "Ferrari V6-Motor" und Carbon/Alcantara-Interieur mit 2 Auspuffrohren mehr. In der Endgeschwindigkeit ohne Zweifel besser, aber Beschleunigung nur 1,3 Sek schneller wegen Hinterradantrieb.

Gibt die QV ab 555 mtl. Bei 5tkm. Bei 20tkm sind es ca. 788 Euro.

Leasingfaktor bei ca. 0,7. Aktionsleasing Business bis Ende 2023.

Ist schon geil, so was gibt es bei Referenzfahrzeugen der deutschen Hersteller nicht. Die Kosten ca. 400 Euro mtl. mehr.

Ich bin auch kurz vor der Bestellung, ist halt Auto und Motorrad in einem :-)

Ansonsten ist noch zu beachten die Versicherung typklassen sind recht hoch, liegt wahrscheinlich an den Carbon-Teilen an der Front, die sehr kostspielig werden können.

Ich habe auch schon getestet mit akrapovic und mit sparco sportsitzen und ohne.

Schade, dass es sie nicht als Kombi gibt. Bin aus Familiären Gründen (Platz) noch etwas am überlegen.
Aber sportlicher Spaß muss auch sein

A

Zitat:

Beim Listenpreis finde ich den Differenzbetrag der ehem. Giulia Competizione (jetzt Veloce mit Sonderausstattungen) zur Giulia QV Facelift viel zu hoch, da fast 30k € mehr für 250 PS mehr mit "Ferrari V6-Motor" und Carbon/Alcantara-Interieur mit 2 Auspuffrohren mehr. In der Endgeschwindigkeit ohne Zweifel besser, aber Beschleunigung nur 1,3 Sek schneller wegen Hinterradantrieb.

Hallo Ryan,

das würde ich ganz anders sehen, weil der Betrachtungswinkel nicht ganz passt.
Die Karosserie und das Interieur mag gleich sein oder erscheinen, in der Sache sind es ganz andere Kategorien von Fahrzeugen. Die Quadrifoglio ist von Anspruch und Leistung eher als Konkurrenz zu einem Porsche 911 Carrera zu sehen, während eine Veloce ein wenig höher und sportlicher als ein (sagen wir) Mercedes C200 angesiedelt ist.

Für das, was die kann, ist die Giulia mit 510 PS wirklich günstig. Schade nur, dass Sie sich innen nicht mehr von der Serie abhebt und arg trist schwarz ist. Aber das ist Optik. Technisch ist sie auf einem weit höheren Niveau als die Basismodelle mit 280 PS.

Und das mit nur "1,3 Sekunden" ist wirklich Kokolores. Das ist ein Papierwert für 0 - 100 und sagt überhaupt nix über das wahre (und gefühlte) Leistungsvermögen aus. Darüber - ab 100 km/h - spielt die Musik. Und da sieht die Veloce kein Land.

Neben meiner Giulia Veloce mit 280 PS hab ich 'nen Maserati, der mit 0-100 in glatt 5,0 Sekunden quasi gleichauf liegt. Aber einmal in Fahrt gibt es für den Maserati (390 PS, 4,2 V8) kein Halten mehr. Erst ab 100 km/h, wenn Traktion und Gangwechsel kein Thema mehr ist, geht es richtig nach vorn. Da hechelt die Giulia mit 280 PS nur noch lustlos hinterher. Da merkt man den Leistungsunterschied dann erst richtig.
Die aktuelle Quadrifoglio ist dann noch mal weit potenter als mein alter Maserati. Von 100 - 200 reden wir da über eine Differenz von > 10 Sekunden (Q zu Veloce)! Das ist eine Welt! Da sieht eine Veloce einfach kein Land. Auch wenn sie für einen 2 Liter durchaus flott ist und dank Allrad untenrum richtig schnell.

Aber für das Leistungsvermögen ist die Giulia Q wirklich ein Top Gegenwert. Zum Vergleich: Die Fahrleistungen der Quadrifoglio liegen auf einem Niveau (oder leicht höher) mit dem neuen Maserati GranTurismo Modena mit Nettuno V6. Und der liegt bei rund 200.000,- €. Sieh das als Referenz. Nicht eine "ordinäre" Veloce, auch wenn ich diese selber habe und schätze. Aber es ist halt doch Mittelklasse und hat nix mit der Aura des Kleeblatts zu tun. Für nur 30k€ mehr kauft sich sich in eine andere Welt ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen