Gilf zieht, dreimal vermessen - HILFE
Hi,
ich bin beinahe am verzweifeln...mein Auto (Syncro, Bj87) wurde jetzt zum dritten mal vermessen, von zwei verschiedenen Werkstätten. Nach der 1. Vermessung wurde der linke Querlenker getauscht, der war krumm. Beide haben das Auto auch auf sonstige Fehler untersucht, die dazu führen könnten das er nach links zieht (Radlager, Bremsen). Das macht er sowohl beim beschleunigen, als auch beim rollen und bremsen. Auf der Autobahn lassen sich die meisten Linkskurven ohne eine Hand am Lenkrad fahren!
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll!
greets
Leo
21 Antworten
Habe heute mit einem Arbeitskollegen geredet:
Lager auspressen am einfachsten wenn der querlenker herausen ist. ansonsten musst dir mit ein paar schrauben und gewindestangen behelfen, zum rauspressen/ziehen und wieder reinmachen.
Das mit dem tank, naja, was sollst. VW wird sich wohl was gedacht haben, ausserdem ist der rahmen steifer. Mein tank hat unten übrigens eh ein paar kratzer. dafür ist er glaube ich dickwandiger ausgeführt als der normale.
Mmm wenn man das so liest, ist man direkt froh nur Frontantrieb zu haben.
Ähnliche Themen
Stimme dir zu, sobald was an der HA an verschleißteile ist, wirds von den teilen her teuer, aber:
das schöne daran ist, das wenig aufwand ist die buchsen wechseln, da man das ca in einer stunde gemacht hat.
Und vor allem bei schnee würde ich nie meinen syncro hergeben.
Danke für die Tipps. Das Auto habe ich heute auf Garantie neu einstellen lassen, jetzt ist es definitiv besser, werde aber dennoch die Buchsen wechseln. Beim Händler aber erst nach Weihnachten lieferbar, deswegen werde ich das ganze erst nach dem Urlaub machen können.
Wusste gar nicht, dass der Rahmen steifer ist.
Ich stimme Dir zu, bei Schnee ist der Syncro schon genial, in den Alpen kommt man damit noch wege hoch, an die man zuvor nie gedacht hätte. Und gerade eben konnte ich mich auch wieder über den Allradantrieb freuen 🙂
Wenn man viel im Schnee fährt oder auf schlechten Straßen, ist er sicher besser, da habt ihr ohne Zweifel Recht.