1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Gilera Runner Purejet springt nicht an

Gilera Runner Purejet springt nicht an

Hallo Leute,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Gilera Runner Purejet 50 ccm.
Mein einziges Problem ist, dass der Roller nicht anspringt. Habe schon einiges im Internet zu diesem Thema gelesen, geholfen hat mir das jedoch nicht wirklich. Ich hoffe jemand von euch hat einen guten Tipp oder wir kommen zusammen durch das altbekannte Ausschlussverfahren zum Ziel. Also postet was das Zeug hält

und noch was:
habe vom Vorbesitzer heute eine Rechnung bekommen. Der Roller war vor ein Paar Tagen beim Fachhändler. Dort wurden getauscht:

- Drosselklappenkörper und Einspritzdüse
- Benzinfilter und Kerze
- Zündanlage überprüft, Kompression gemessen
- Luftpresser zerlegt und gereinigt
- Benzinpumpe, Einspritzdruck undLuftpresserdruck geprüft.

Roller lief dann wohl immernoch nicht, um Kosten zu sparen wurden diese Neuteile wieder durch die Alten ersetzt.

Vielleichts hilfts ja bei der Diagnose?!

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

MfG
Jonny

Ähnliche Themen
72 Antworten

Wie kann ich am besten testen ob Sprit einespritzt wird? Ich habe die Kerze gekauft weil das in dem Handbuch stand das sie empfohlen wird. Welche sollte ich am besten denn haben?

Zitat:

@hsny61 schrieb am 21. Mai 2017 um 19:10:38 Uhr:


Wie kann ich am besten testen ob Sprit einespritzt wird? Ich habe die Kerze gekauft weil das in dem Handbuch stand das sie empfohlen wird. Welche sollte ich am besten denn haben?

Ich habe NGK genommen,welche du brauchst musst du aus der Liste entnehmen,damit bin ich überall zufrieden.

So, Update;
Über Nacht ohne Zündkerze stehen gelassen, gestartet, nichts passiert...
Dann habe ich mal den Luftfilter abgemacht und etwas bremsen Reiniger rein gesprüht. Da ging er dann an. Also gehe ich davon aus das er kein Sprit bekommt. Und dazu brauche ich nun Hilfe. Wie muss ich vorgehen?

Einspritzdüse ausbauen und im angeschlossenen Zustand ohne Kerze starten.
Aber Vorsicht !
Dann sollte zu sehen sein ob sie einspritzt.Tröppeln sollte sie auch nicht.

Bevor du an die Einspritzung gehst, höre erst einmal, ob die Benzinpumpe überhaupt arbeitet. Sobald du die Zündung einschaltest, muss sie deutlich zu hören sein, wenn du dein Ohr an die Verkleidung hältst. 14.000Km passen gut zum Tod dieser Pumpen. Hatte tote Pumpen bei 12-16000KM. Sollte die zu hören sein, den Zulaufschlauch auf Risse testen. Selbst kleinste Risse und die Kiste springt nicht an. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du dort auch den Druck messen. Ich meine es müssten gute 7bar ankommen. Den Fehlerspeicher kannst du beim Purejet übrigens auch auslesen (Anleitung googlen). Sollte Pumpe und Druck iO sein, teste erst einmal eine neue Kerze.

Zitat:

@t-rex450 schrieb am 22. Mai 2017 um 13:12:08 Uhr:


Bevor du an die Einspritzung gehst, höre erst einmal, ob die Benzinpumpe überhaupt arbeitet. Sobald du die Zündung einschaltest, muss sie deutlich zu hören sein, wenn du dein Ohr an die Verkleidung hältst. 14.000Km passen gut zum Tod dieser Pumpen. Hatte tote Pumpen bei 12-16000KM. Sollte die zu hören sein, den Zulaufschlauch auf Risse testen. Selbst kleinste Risse und die Kiste springt nicht an. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du dort auch den Druck messen. Ich meine es müssten gute 7bar ankommen. Den Fehlerspeicher kannst du beim Purejet übrigens auch auslesen (Anleitung googlen). Sollte Pumpe und Druck iO sein, teste erst einmal eine neue Kerze.

Danke für die Antwort. Die pumpe ist leider nicht mehr zu hören wie sie den Druck sonst immer aufgebaut hat. Also bräuchte ich theoretisch da nicht großartig was auseinander bauen um die Düse zu testen. Kann man so eine benzinpumpe reparieren? Eine neue kostet 230€, und das finde ich zu viel.

Ich weiß, dass die sehr teuer sind. Gebrauchte bekommst du ab 30€, aber wie lange die dann halten, kann dir niemand sagen. Und reparieren kann man die auch, dafür gibt es schöne Anleitungen. Kommt drauf an was kaputt ist. Der Motor bekommt man nicht einzeln, aber wenn die von innen nur festgegammelt ist, lässt die sich durchs Reinigen wieder hinbekommen. Da der Roller bei dir aber scheinbar keine lange Standzeit hatte, vermute ich, dass der Motor kaputt ist. Müsste man sich halt anschauen, was von hier nicht geht 🙂
Bei mir war es immer 50/50.
Teste erst mal, ob die 12V an der Pumpe ankommen.

Vergessen: Mit einem Gummihammer leicht auf die Pumpe klopfen.

Erst immer schauen ob alle Anschlüsse in Ordnung (das habe ich schon geschrieben)dazu gehört auch Stromanschlüsse und ob auch Strom da ankommt. Besitzt der Roller vielleicht dafür auch separate Sicherungen?

Ich hatte ja die messingplatte raus. Hängt das vielleicht damit zusammen? Hat die pumpe dadurch ein Weg bekommen?

Fungiert das Teil als (Luft-) Drossel?
Habe noch nie auf solch eine Platte geachtet.
Wenn diese Platte die Luftzufuhr reduziert, würde ich da bei einem Einspritzer auch nicht unüberlegt rumfummeln.
Mit der Pumpe sollte das nichts zu tun haben.

Zitat:

@t-rex450 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:28:54 Uhr:


Fungiert das Teil als (Luft-) Drossel?
Habe noch nie auf solch eine Platte geachtet.
Wenn diese Platte die Luftzufuhr reduziert, würde ich da bei einem Einspritzer auch nicht unüberlegt rumfummeln.
Mit der Pumpe sollte das nichts zu tun haben.

Es soll eine Drossel sein, ja. Wenn man sie rausnimmt zieht sie halt mehr Luft, und dadurch soll er besser beschleunigen was ich auch bei der Probefahrt Bestätigen konnte. Danach ging dann aber halt nichts mehr. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob es was damit zu tun hat.

Hast du nun geschaut ob Strom anliegt?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 22. Mai 2017 um 20:31:14 Uhr:


Hast du nun geschaut ob Strom anliegt?

Noch nicht. Habe spätschicht.

Die Benzinmenge bleibt gleich und die Luft wird mehr? Da würde ich mich eher um den Kolben/Zylindern sorgen.

So, am Stecker von der benzin pumpe kommen 11,2V an. Und nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen