Gilera FXR 180

Gilera Runner 180

Problem mit (Piaggio) Runner Gilera FXR 180 M08 seit kurzen folgendes Problem: Er springt an, läuft ca. 3Km normal nimmt auch Gas an, dann wird er immer schneller, Gasgriff auf 0 bringt nichts er läuft weiter so schnell nur die Zündung ausschalten hilft. Der Gaszug ist frei beweglich und hängt nicht der Gasschieber im Vergaser ist leicht beweglich Vergaser-mikuni-tmx-28-flachschieber

26 Antworten

Da bin ich auch der Meinung das es eigentlich nur an einem schwergängigen Gaszug oder Schieber liegen kann.

Hallo

Wenn der Gasschieber bei zurückgedrehtem Gasdrehgrif ganz normal schließt , sodass er in seiner Ausgangsposition zurückfährt, und trotzdem die Leistung/Drehzahl stark ansteigt , kann dies nur durch ungewollten Spritzufluss erfolgen. Im Vollastbereich von großvolumigen Zweitaktern, ist es dem Motor nahezu egal woher und wieviel Sprit er von irgendwo her bekommt. Der haut alles durch (auch bei Lambda 48). In Verbindung mit diesen Iridiumkerzen (welche sofort zu glühen anfangen), ist es dem Motor auch völlig wurscht wann das Steuergerät meint, zünden zu müssen.
Wenn Gas und Zündung völlig außer Kontrolle geraten und nur noch das Ziel haben den mechanisch/physikalischen Zenit zu erreichen, ist das eine sehr gefährliche Situation, mit der selbst routinierte Rennfahrer nicht mehr zurecht kommen (außer abspringen).
Wie bei der FXR Kommune üblich, ist scheinbar auch dein Motor ausgereizt.
Ein durch Spritmangel abmagerndes Gemisch, fährt die Drehzahl nur hoch wenn er vorher etwas fetter eingestellt wurde oder die Leerlaufdüse geringfügig zu groß ist.

Also Achtung ! Nicht mehr fahren.
Glüht einmal die Kerze und der Mitor zieht sich um den Vergaser herum seinen Sprit irgendwo, dann gibt es kein Halten mehr. Da kannst du die Zündung ausschalten bis der Schlüssel abbricht. Das interessiert den Motor dann nicht mehr. Auch nicht, das jemand draufsitzt.

Also : Wenn der Schieber normal zugeht
m u s s der Motor Sprit außerhalb des Vergasers ziehen . Entweder über einen Unterdruckschlauch ( durch die Spritpumpe ). Prüfe auch ob die Schiebernadel (falls vorhanden), in seiner festgelegten Stellung bleibt. Er muss von irgendwoher Sprit bekommen dessen Zufluss nicht mit dem Schieber zu steuern ist . Überprüfe dein verbautes Equipment.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 22. August 2021 um 21:10:14 Uhr:


Hallo

Wenn der Gasschieber bei zurückgedrehtem Gasdrehgrif ganz normal schließt , sodass er in seiner Ausgangsposition zurückfährt, und trotzdem die Leistung/Drehzahl stark ansteigt , kann dies nur durch ungewollten Spritzufluss erfolgen. Im Vollastbereich von großvolumigen Zweitaktern, ist es dem Motor nahezu egal woher und wieviel Sprit er von irgendwo her bekommt. Der haut alles durch (auch bei Lambda 48). In Verbindung mit diesen Iridiumkerzen (welche sofort zu glühen anfangen), ist es dem Motor auch völlig wurscht wann das Steuergerät meint, zünden zu müssen.
Wenn Gas und Zündung völlig außer Kontrolle geraten und nur noch das Ziel haben den mechanisch/physikalischen Zenit zu erreichen, ist das eine sehr gefährliche Situation, mit der selbst routinierte Rennfahrer nicht mehr zurecht kommen (außer abspringen).
Wie bei der FXR Kommune üblich, ist scheinbar auch dein Motor ausgereizt.
Ein durch Spritmangel abmagerndes Gemisch, fährt die Drehzahl nur hoch wenn er vorher etwas fetter eingestellt wurde oder die Leerlaufdüse geringfügig zu groß ist.

Also Achtung ! Nicht mehr fahren.
Glüht einmal die Kerze und der Mitor zieht sich um den Vergaser herum seinen Sprit irgendwo, dann gibt es kein Halten mehr. Da kannst du die Zündung ausschalten bis der Schlüssel abbricht. Das interessiert den Motor dann nicht mehr. Auch nicht, das jemand draufsitzt.

Also : Wenn der Schieber normal zugeht
m u s s der Motor Sprit außerhalb des Vergasers ziehen . Entweder über einen Unterdruckschlauch ( durch die Spritpumpe ). Prüfe auch ob die Schiebernadel (falls vorhanden), in seiner festgelegten Stellung bleibt. Er muss von irgendwoher Sprit bekommen dessen Zufluss nicht mit dem Schieber zu steuern ist . Überprüfe dein verbautes Equipment.

Gruß

Moin, bei deiner Geschichte ist mir zu viel "Horror" im Spiel.

Er schreibt normal für die Bild-Zeitung, da liegt es schon im Blut.😁😁

Ähnliche Themen

Ich habe heute mit einem externen Tank den Vergaser mit 2Tackt Benzin befüllt und dann gestartet natürlich auf dem Hauptständer! Wie schon vorher nach 2 Sekunden ausgeschaltet, leider kann ich nicht auf den Drehzahlmesser schauen, ich habe Bedenken, das etwas abreißt, ich habe den Vergaser ausgebaut, werde im großen Ultraschall säubern, und jede Düse überprüfen. Meine Vermutung ist, das das Schwimmernadel Ventil nicht richtig abdichtet! Im Übrigen ist das Polini Karbon Flatterventiel top in Ordnung, die Kompression liegt bei 10 bar, die Iridium Kerze ist auch neu!

Danke für die rege Beteiligung der Schadensfindung, ich gebe nicht auf!!!

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 22. August 2021 um 21:10:14 Uhr:


Hallo

Wenn der Gasschieber bei zurückgedrehtem Gasdrehgrif ganz normal schließt , sodass er in seiner Ausgangsposition zurückfährt, und trotzdem die Leistung/Drehzahl stark ansteigt , kann dies nur durch ungewollten Spritzufluss erfolgen. Im Vollastbereich von großvolumigen Zweitaktern, ist es dem Motor nahezu egal woher und wieviel Sprit er von irgendwo her bekommt. Der haut alles durch (auch bei Lambda 48). In Verbindung mit diesen Iridiumkerzen (welche sofort zu glühen anfangen), ist es dem Motor auch völlig wurscht wann das Steuergerät meint, zünden zu müssen.
Wenn Gas und Zündung völlig außer Kontrolle geraten und nur noch das Ziel haben den mechanisch/physikalischen Zenit zu erreichen, ist das eine sehr gefährliche Situation, mit der selbst routinierte Rennfahrer nicht mehr zurecht kommen (außer abspringen).
Wie bei der FXR Kommune üblich, ist scheinbar auch dein Motor ausgereizt.
Ein durch Spritmangel abmagerndes Gemisch, fährt die Drehzahl nur hoch wenn er vorher etwas fetter eingestellt wurde oder die Leerlaufdüse geringfügig zu groß ist.

Also Achtung ! Nicht mehr fahren.
Glüht einmal die Kerze und der Mitor zieht sich um den Vergaser herum seinen Sprit irgendwo, dann gibt es kein Halten mehr. Da kannst du die Zündung ausschalten bis der Schlüssel abbricht. Das interessiert den Motor dann nicht mehr. Auch nicht, das jemand draufsitzt.

Also : Wenn der Schieber normal zugeht
m u s s der Motor Sprit außerhalb des Vergasers ziehen . Entweder über einen Unterdruckschlauch ( durch die Spritpumpe ). Prüfe auch ob die Schiebernadel (falls vorhanden), in seiner festgelegten Stellung bleibt. Er muss von irgendwoher Sprit bekommen dessen Zufluss nicht mit dem Schieber zu steuern ist . Überprüfe dein verbautes Equipment.

Gruß

Ich werde den Teufel tun, im jetzigen Zustand zu fahren, den FXR M08 fahre ich wohl schon 20-25 Jahre mit 34tausend
Km, verbaut sind ein Drehzahlmesser, Sigma Tacho, Temperaturmesser im Verbrennungsraum, Abgasmesser im Auspuff Krümmer, Auspuff, jetzt Serie, TÜV 8/2021
58er Malossi Stoßdämpfer Gabel vorne mit einer 30 cm schwimmenden Bremsscheibe, großzügigen Brembo Bremssattel, kugelgelagerte Papa Schwinge hinten, Malossi Getriebe ebenso hinten, neue Schwalbe Reifen bis 160 Kmh usw.

Hallo

Bist du tatsächlich der Meinung, das bei geschlossenem Gasschieber, ein undichtes Schwimmernadelventil die Ursache dafür ist das der Motor außer Kontrolle gerät ?

Na merci !

Gruß

Nein! ist ja auch nur ein Versuch, der Vergaser liegt jetzt gerade im Ultraschall bei 50 Grad, nein das Schwimmerventil
scheint in Ordnung zu sein!

Hallo liebe Gemeinde,
auch besonders auch an Fashionbike, danke auch an allen Anderen, die versucht haben mir zu helfen!

Wie vorab schon geschrieben, habe ich den Vergaser mit spezial Reinigungszusatz im Ultraschallgerät gesäubert ( wie neu raus) den Schwimmer etwas auf weniger Benzin Inhalt eingestellt, das heißt die Schwimmartnadel schließt etwas früher.
Das Ergebnis: Der FXR 200 läuft wie früher, die erste Probefahrt habe mit aller Vorsicht bei 30-40 km/h getestet, Heute war ich etwas mutiger und bin normal auf einer Landstraße 10 Km gefahren, auch im Stand ( 15 Minuten auf dem Ständer) läuft der Roller sehr ruhig, wie er es soll.
Da ich noch viele Ersatzteile besitze, kann ich ruhig in die Zukunft schauen.

Na das hört sich doch gut an.
Ein gewisses Restrisiko bleibt aber, weil du den Grund dieser Marotte nicht weist.

Ich habe eine alte Kawa Z 650.
Damit war ich mal nachts um 23 Uhr, auf einer ungarischen Autobahn unterwegs.
Ich fuhr so 110 dahin. Ach, dachte ich, jetzt bleibst du mal stehen und peffst eine.
Leider ging das Gas nicht zurück und die Möhre wurde nicht langsamer. Gott sei Dank, war nix los auf der Straße. So hatte ich noch kurz Zeit, auf dem Mopped herum zu handtieren. Leider ohne Erfolg. Es blieb auch nur, die Zündung aus zu schalten.
Es hatte sich ein Sieb der offenen Ansaugtrichter gelöst und einen Gasschieber blockiert. Da die vier Einzelvergaser mit einer gemeinsamen Schieberwelle verbunden sind, blieben halt alle vier Vergaser offen.
Also die Situation ist mir bekannt.
Nur, lag bei mir ein offensichtlicher Fehler vor (natürlich selbstgemacht), und bei dir nicht. Zumindest kannst du nicht sagen - an dem oder an dem hat’s gelegen.
Möchte dich nicht verunsichern. Du kennst dein Mopped am besten. Könnte aber sein, das dieser ungute Fehler mal wieder auftritt.

Gruß und gute Fahrt !

Antwort an Fashionbike,

natürlich werde ich weiter vorsichtig bleiben, ich bin gestern auch nicht schneller als 80 auf der B224 gefahren.
Mein Sohn und ich besitzen auch noch zwei alte Honda CJ 360 die noch funktionstüchtig sind und seit Jahren in der Garage herumstehen. Mein Sohn fährt seit ein paar Jahren eine Harley-Davidson,
mir sind Motorräder in meinem Alter viel zu schwer, deshalb fahre ich den leichten Roller, der aber auch 24,5 PS am Rad bringt= 27PS und nach Sigma Tacho 150 echte Km läuft, die ich natürlich nicht mehr fahre. Ich spiele mit dem Gedanke demnächst den FXR 200 zu verkaufen.

Liebe Grüße an alle,

Hals- und Beinbruch

Willibilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen