Gibts ein günstiges, alltagstaugliches Ami Schiff?

Hey,

da die Autos aus Amerika meist schon recht teuer in der Anschaffung sind, und dann auch im Unterhalt, hab ich mich dennoch gefragt obs denn einen Wagen gibt der mit den Kosten von den Autos hierzulande vergleichbar ist? Ausser das man vielleicht etwas mehr Sprit/Steuer zahlt

Beste Antwort im Thema

Was ich nicht so ganz begreifen kann ist:
Für ein 4-5 Jahre altes VW Golf Derivat mit 4 Ringen im Single-Frame Kühlergrill werden € 12.000,- bis € 15.000,- aufgerufen und auch gezahlt und der Käufer ist überzeugt, wenigstens ein gutes Geschäft, wenn nicht gar ein Super-Schnäppchen gemacht zu haben. Bedenkenlos werden weitere tausende Euro in Individualisierungsmaßnahmen gesteckt, damit die Karre dann genauso aussieht, wie die fünf anderen, die in 100m Umkreis geparkt sind.
Wenn aber dieser Prototyp von Autokäufer mit dem Gedanken spielt, einen Ami zu kaufen, dann darf dieser Wagen maximal einen Bruchteil des Golf-Derivat-Preises kosten, muss sich dafür aber in einem absoluten Topzustand befinden, darf höchstens 2 Jahre alt sein und keinesfalls mehr wie 25.000 km gelaufen sein.
Wie kommt das? Kann mir das einmal jemand erklären?

Grüsse
Norske

56 weitere Antworten
56 Antworten

Was ich nicht so ganz begreifen kann ist:
Für ein 4-5 Jahre altes VW Golf Derivat mit 4 Ringen im Single-Frame Kühlergrill werden € 12.000,- bis € 15.000,- aufgerufen und auch gezahlt und der Käufer ist überzeugt, wenigstens ein gutes Geschäft, wenn nicht gar ein Super-Schnäppchen gemacht zu haben. Bedenkenlos werden weitere tausende Euro in Individualisierungsmaßnahmen gesteckt, damit die Karre dann genauso aussieht, wie die fünf anderen, die in 100m Umkreis geparkt sind.
Wenn aber dieser Prototyp von Autokäufer mit dem Gedanken spielt, einen Ami zu kaufen, dann darf dieser Wagen maximal einen Bruchteil des Golf-Derivat-Preises kosten, muss sich dafür aber in einem absoluten Topzustand befinden, darf höchstens 2 Jahre alt sein und keinesfalls mehr wie 25.000 km gelaufen sein.
Wie kommt das? Kann mir das einmal jemand erklären?

Grüsse
Norske

...bei mir sind bei der Überschrift schon die Klappen gefallen....

Zitat:

Original geschrieben von Mommel


...bei mir sind bei der Überschrift schon die Klappen gefallen....

So ging es mir auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norske


Was ich nicht so ganz begreifen kann ist:
Für ein 4-5 Jahre altes VW Golf Derivat mit 4 Ringen im Single-Frame Kühlergrill werden € 12.000,- bis € 15.000,- aufgerufen und auch gezahlt und der Käufer ist überzeugt, wenigstens ein gutes Geschäft, wenn nicht gar ein Super-Schnäppchen gemacht zu haben. Bedenkenlos werden weitere tausende Euro in Individualisierungsmaßnahmen gesteckt, damit die Karre dann genauso aussieht, wie die fünf anderen, die in 100m Umkreis geparkt sind.
Wenn aber dieser Prototyp von Autokäufer mit dem Gedanken spielt, einen Ami zu kaufen, dann darf dieser Wagen maximal einen Bruchteil des Golf-Derivat-Preises kosten, muss sich dafür aber in einem absoluten Topzustand befinden, darf höchstens 2 Jahre alt sein und keinesfalls mehr wie 25.000 km gelaufen sein.
Wie kommt das? Kann mir das einmal jemand erklären?

Grüsse
Norske

Euro und Japaner sind überbewertet im vergleich zum amerikaner. Vorteile der euro und japsen aus meiner sicht;

Autobahnstandfest weil genügend Motoröl im Motor ist. Weniger schwammiges Fahrwerk. Stabilere Sitze wo nach 10 Jahren normalem gebrauch dein hintern nicht durchhängt. Bessere haptik im innenraum. Allgemein ist die qualitätsanmutung/passform bei älteren Modellen besser. Gute Heizung, wo bei 0° C schon nach 1Km warme Luft ins Auto kommt. Kleinerer Wendekreis als wie die us-fahrzeuge. Rückhaltesysteme sind - vor allem bei Autos älter wie 10 Jahre - noch funktionstüchtig. Ersatzteile kriegt man locker bei fast jedem e-teile Händler; usteile müssen mit hohen transportkosten selber importiert werden, auch wenn sie verhältnismässig billig sind. Fakten wie Gewährleistungansprüche (für e-teile) kennen die amis wie wir sie kennen auch nicht. Wenn die überhaupt Garantie auf was geben, gilt die bei vielen Händlern höchstens für 3 Monate. (Das Geld ist meistens so oder so futsch!) Euro und japsenautos sind leichter in den export zu verkaufen, beispiel Mercedes, VW, Audi, Volvo, Mazda und Toyota.

Diese "überbewertung" hat also doch gewisse grundlagen. 😉

Ich denke dass viele noch diese vorstellung im kopf haben, dass amerika irgendwo fern in der Galaxie liegt und e-teile etc. extrem schwer, teuer oder gar nicht zu bekommen sind. Dazu noch das ich-schluck-mal-locker-25-liter-auf-100-km und ich-bin-6 meter-lang image der siebziger Jahre (als deutsche Autos auch gerostet und viel sprit gesoffen haben). Sowas wegzukriegen ist extrem schwierig!

Ich würd ihm einen STS (2nd gen.) oder einen Buick empfehlen. Ich hab selber fast 20 Jahre lang us-cars gefahren, Buick hat mal (für us-verhältnisse) qualitativ gute Autos gebaut. Billiger als der caddy mit den gleichen goodies drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norske


Was ich nicht so ganz begreifen kann ist:
Für ein 4-5 Jahre altes VW Golf Derivat mit 4 Ringen im Single-Frame Kühlergrill werden € 12.000,- bis € 15.000,- aufgerufen und auch gezahlt und der Käufer ist überzeugt, wenigstens ein gutes Geschäft, wenn nicht gar ein Super-Schnäppchen gemacht zu haben. Bedenkenlos werden weitere tausende Euro in Individualisierungsmaßnahmen gesteckt, damit die Karre dann genauso aussieht, wie die fünf anderen, die in 100m Umkreis geparkt sind.
Wenn aber dieser Prototyp von Autokäufer mit dem Gedanken spielt, einen Ami zu kaufen, dann darf dieser Wagen maximal einen Bruchteil des Golf-Derivat-Preises kosten, muss sich dafür aber in einem absoluten Topzustand befinden, darf höchstens 2 Jahre alt sein und keinesfalls mehr wie 25.000 km gelaufen sein.
Wie kommt das? Kann mir das einmal jemand erklären?

Grüsse
Norske

Einer der wenigen Menschen die wohl sehr viel ungeschrieben Schwachsinn hinein interpretieren können.

Wie gesagt wollte erst mal nur wissen, mit wie viel € man sich bei einen solche Auto einlassen muss.
Laufleistung wird im Jahr bei 15.000 - 20.000km liegen. Und meist bin ich in meinem Voralpenland alleine unterwegs.

Schiff war auch nicht darauf bezogen das es 18 Meter lang ist, sondern das es einfach kein kleines Auto sein soll. Wenn bei manchen beim Lesen die Klappen zu fallen, kann ich auch nichts machen. Seltsam, das diejenigen aber immer noch ihren tollen Post in den Thread stecken müssen.

Trotzdem weiss ich immerhin das die Wagen wohl doch nicht so teuer sind, werd mir also mal ein paar Wagen anschauen, ggf. wird ja was draus.

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


[BlaBlaBla]

ggf. wird ja was draus.

Ich setze 'nen Heiermann dagegen.

Grüsse
Norske

Und jetzt sei stolz anonym jemand angepöbelt zu haben. Kleinkindverhalten...

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


Und jetzt sei stolz anonym jemand angepöbelt zu haben. Kleinkindverhalten...

Weißt Du, warum ich überzeugt davon bin, das DU niemals einen Amerikaner fahren wirst?

1.) Weil Deine Motivation fragwürdig ist! Da fährt vor drei Tagen ein V8

C

hevy (mit "C" mein Bester, nicht Shevy!) blubbernd an Dir vorbei und Du meinst, jetzt müssest Du auch so ein geiles Teil haben…

und

2.) weil Du Dich nicht einmal ansatzweise mit dem Thema beschäftigt hast! Denn hättest Du Dich auch nur ein wenig ernsthafter interessiert, dann wäre dieser Thread nicht gestartet worden, Du hättest Dir in Autoscout oder mobile ein paar Wagen ausgesucht und gezielt Fragen zu diesen Fahrzeugen gestellt – kurz, Du hättest Dich wie ein Erwachsener verhalten.

Nächste Woche wirst Du es aber möglicherweise

voll krass

finden, mit einem Sedgeway über Radwege zu fahren und der Wunsch nach einem US-Car ist Geschichte. Und das wiederum nenne ich "Kleinkindverhalten"…

Deshalb lehne ich mich etwas aus dem Fenster und setze noch 'nen Heiermann darauf, das Du als Grund dafür, warum Du nun doch kein US-Car kaufen wirst, den vermeintlich zu hohen Spritverbrauch vorschieben wirst. Denn schliesslich verbraucht Dein 2,3l vier Ringe Coupe Deiner Ansicht nach ja schon zu viel.
Übrigens, ICH meine mein Wettangebot ernst. Falls Du, wider Erwarten, bis zum 31.05.2010 nachweislich doch ein amerikanisches Auto Dein eigen nennen solltest, werde ich MEINEN Wetteinsatz einer gemeinnützigen Einrichtung Deiner Wahl spenden.
Was ist also? Wenn Du mehr drauf hast als grosse Töne zu spucken, dann hältst Du die Wette.

Grüsse
Norske

@Dievollo

mittlerweile beschleicht mich das ungute Gefühl das es dir an einigen grundlegenden Dingen mangelt:

1. ernsthaftes Kaufinteresse für ein US-Fahrzeug
2. du weist den Hilfswilligen Kleinkinderstatus zu (als ob hier US-Bobby-Cars das Thema wäre)/
3. du scheinst noch keine längere Probefahrt mit einem US-Fahrzeug gemacht zu haben...
4. und weisst daher auch nicht was du wirklich willst bzw. brauchst.

Mein gut gemeinter Rat - gehe in dich, überlege was du bzw. dein Ego benötigt und suche dir dann für deine dann hoffentlich durchdachteren Fragen das richtige Auto-Marken-Forum aus.

Mfg
F-Body

americaner sind meistens nicht alltagstauglich in deutschland. allein wenn ich auf einem parkplatz fahre denke ich jedesmal das ich jetzt in schlumpfhausen angekommen bin.

ich würde mich an deiner stelle erstmal mit dem gedanken auseinander setzen was du wirklich willst und ob dann ein ami noch deine bedürfnise abdeckt. fahr mal ein probe, oder unterhalte dich mit jemanden der dein wunschauto hat. meiner ansicht nach sind die neuen amis net mehr das was sie früher mal waren, es wird zu viel klein zeugs gebaut um den europäischen automarkt mit zu versorgen.

dann sag ich dir noch was mir vor paar jahren eine gute freundin gesagt hatte: suche nicht dein auto, dein auto wird dich finden. (natürlich musst du dafür auch wissen was du willst)

Nur soviel zur "alltagstauglichkeit" von US-Autos: Ich fahre seit Jahren täglich Caprice und habe damit keine Probleme. An die engen Parkplätze gewöhnt man sich; der Caprice ist sehr übersichtichtlich und einfach zu parkieren. Dank den Stossstangen (welche den Namen auch verdienen und nicht "Kosmetikplastikschürzen" sind) kostet ein Rempler auch nicht die Welt. Die Unterhaltskosten/Ersatzteile sind unter dem Durchschnitt!

Ich bin sehr zufrieden damit und werde ihn so lange wie möglich fahren. Vielleicht mal ein Kombi, weil der noch mehr Platz hat... 😁

Andy

...na ja...man lebt solche Autos,da ist es mir auch wurscht,wenn ich beim örtlichen Disounter 20 Meter weiter latschen muss,weil es nur dort passenden Parkraum gibt.Alles andere ist auch Schmuck am Nachthemd.Habe ich jeden Morgen 100 km BAB vor mir,dann geht die Überlegung eh in die falsche Richtung...jedenfalls wenn`s um das "brüllende,günstige Ami-Schiff" geht...meine Meinung.

Mann O Mann !

Manche Aussagen hier könnten wieder perfekt in das Buch: " Dumm gelabert - Nix kapiert " passen.

Wenn ich schon höre: "Erstatzteile müssen teuer importiert" werden oder "Auto ist bei 0 C° nach 1 km schon Warm."

So ein Mist !

Naja also der Verbrauch meines Audis mist mir mit 8l&100km nicht zu hoch, oO aber egal will nicht im forum so eine diskusion will ich im forum nicht fuehren. Aber einige denken etwas falsch, ich hab den Thread nicht gemacht um gleich ein Auto yu finden,. Ich dachte so ein Auto w're sehr viel teurer, und ich wollte einfach nur wissen ob de denn nun so ist oder ob diese Autos auch Alltagstauglich sind. Und nachdem ich das eben erfahren hab such ich eben ein Auto byw beschaeftige ich mich damit oder eben nicht. man koennte auch im internet kucken, yb auf autoscout allerdings weiss man dann nicht ob guenstige autos auch gut in stande sind. probefahren ist auch ein problem da es hier nur wenige solcher fahryeuge gibt ... sist etwas schlimm geschrieben aber ist mit dem handz geschrieben und das funktioniert nicht mehr richtig...

so wird das nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen