Gibt´s Spurverbreiterung mit ABE

Opel Vectra C

Hallo Leute,

habe mich mit Spurverbreiterungen zwecks Kauf beschäftigt,
und jetzt würde mich interessieren ob es für den Vectra C Caravan
welche mit ABE gibt?

LG aus dem schönen Allgäu

23 Antworten

Hallo,

Danke für eure Postings!
Kann ich eigentlich vorne 30mm und Hinten 40mm draufmachen?
Oder würdet ihr bei einer Grösse bleiben!?!
Ich fahre übrigens die 17"Zoll Sportfelge (ET41).
Wie schädlich ist es letztendlich für die Aufhängung und Federung?

LG Harry

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


da finde ich das Powertech besser ... da es ans Auto geschraubt wird und die Räder mit normalen Schrauben an die Verbreiterung .... das ist wesentlich Anwendungsfreundlicher 🙂

Ja ich eigentlich auch, aber bei 15mm Platten gibt es die Variante nicht und gemischte Platten will ich dann aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


da finde ich das Powertech besser ... da es ans Auto geschraubt wird und die Räder mit normalen Schrauben an die Verbreiterung .... das ist wesentlich Anwendungsfreundlicher 🙂
Ja ich eigentlich auch, aber bei 15mm Platten gibt es die Variante nicht und gemischte Platten will ich dann aber auch nicht.

stimmt ... geht erst ab 18mm ...

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo,

Danke für eure Postings!
Kann ich eigentlich vorne 30mm und Hinten 40mm draufmachen?
Oder würdet ihr bei einer Grösse bleiben!?!
Ich fahre übrigens die 17"Zoll Sportfelge (ET41).
Wie schädlich ist es letztendlich für die Aufhängung und Federung?

LG Harry

da fragst Du am besten was in den Gutachte/ABE steht .

Imho ist bei H&R vorn 30 und hinten 40 zugelassen .... hinten mußgrößer oder gleich vorn verbreitert werden .
Was das für die Radlager ausmacht .... drauf gepfiffen 🙂
Die Kiste wird mit 18 und 19" Felgen ausgeliefert .... das kann das Lager auch ab ...

Ähnliche Themen

Hallo,

hat eigentlich jemand nachteilige Meinungen zur Spurverbreiterung!?!
Schlechtes Fahrverhalten, Reifenabnutzung, Radaufhängung...?

LG Harry

nö 🙂

Ist ja auch nichts anderes als eine Felge mit anderer ET .
Früher war das alles TEufelszeug für den TÜV .... heute Stand der TEchnik um eben nicht etliche Felgen produzieren zu müssen ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo,

Danke für eure Postings!
Kann ich eigentlich vorne 30mm und Hinten 40mm draufmachen?
Oder würdet ihr bei einer Grösse bleiben!?!
Ich fahre übrigens die 17"Zoll Sportfelge (ET41).
Wie schädlich ist es letztendlich für die Aufhängung und Federung?

LG Harry

da fragst Du am besten was in den Gutachte/ABE steht .

Imho ist bei H&R vorn 30 und hinten 40 zugelassen .... hinten mußgrößer oder gleich vorn verbreitert werden .
Was das für die Radlager ausmacht .... drauf gepfiffen 🙂
Die Kiste wird mit 18 und 19" Felgen ausgeliefert .... das kann das Lager auch ab ...

ABE H&R 30/40mm

http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/ABE1105650.pdf

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


nö 🙂

Ist ja auch nichts anderes als eine Felge mit anderer ET .
Früher war das alles TEufelszeug für den TÜV .... heute Stand der TEchnik um eben nicht etliche Felgen produzieren zu müssen ....

Tja, denke eigentlich auch so!

Aber ich habe eben mal gelesen, das das schon Auswirkung

auf die Radaufhängung hat.

Aber das mit Felge und anderer ET, ist da wirklich das selbe?

Oder ist die Felge mit anderer ET anderst Ausbalanciert?

Denke ich zu kompliziert.

LG Harry

Du denkst zu kompliziert 🙂

HAbe am Golf vorn und hinten identische Felgen mit unterschiedlichen ET .

Es ist derselbe Gußrohling , der einmal etwas mehr abgedreht wird als der andere ... dafür die Bohrungen für die Schrauben weniger tief eingesenkt ....

Hat Ronal und auch OZ in den 80ern schon fleissig zelebriert 🙂 ... und wären da schon Distanzscheiben zulässig gewesen, hätten die sich das damals schon gespart ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen