Gibt es wirklich immer einen Warnton, wenn ich die vom Auto erkannte Geschwindigkeit überschreite?
Hallo zusammen,
ich plane die Bestellung eines neuen (Firmen-) Fahrzeugs und der Ioniq 6 ist eines der Fahrzeuge auf meiner Wunschliste (auch wenn die Leasingkonditionen bei meiner Firma vergleichsweise schlecht sind).
Jetzt habe ich bei einigen Testberichten erfahren, dass das Auto immer einen Warnton abgibt, wenn man die über die Kamera erkannte Geschwindigkeit überschreitet. Mir ist bekannt, dass Hyundai etwas "mitteilsamer" ist als andere Autos, aber das würde mich wahrscheinlich doch ziemlichen nerven.
Warnt der Ioniq 5 / Ioniq 6 tatsächlich immer, wenn man die erkannte Geschwindigkeit überschreitet (also 50km/h erlaubt und ich fahre 51km/h)? Und kann man das wirklich nicht ausschalten?
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.
Oli
20 Antworten
Bissl übertrieben oder?
Zwei Löcher, durch die man schaut? Ziemlicher Quatsch … außer du bist 2m groß …
Warum man die Kotflügel und die Haube nicht sieht? Ähm … wegen des Designs, welches auf CW-Wert-Optimierung ausgerichtet ist? War dir nicht so bewusst, oder?
Billige Innenausstattung? Welche Linie bist du gefahren? Die Basis?
Wenn dich optisch die Mittelkonsole nicht anspricht, ist das so. Ich finde sie 100 Mal besser als diese komische verschiebbare im I5. Wozu diese Durchreiche zwischen Armaturenträger und Mittelkonsole? Soll man da seine Füße durchschieben zum Beifahrer?
Bissl übertrieben oder?
Zwei Löcher, durch die man schaut? Ziemlicher Quatsch … außer du bist 2m groß …
Es geht um den komplett undurchsichtigen Träger von Regensensor, Kamera was weiß ich,das ist mir einfach zu groß geraten bei der kleinen Frontscheibe.
Warum man die Kotflügel und die Haube nicht sieht? Ähm … wegen des Designs, welches auf CW-Wert-Optimierung ausgerichtet ist? War dir nicht so bewusst, oder?
Also das er CW-Wert Optimiert ist, ist mir schon bekannt, aber bei der Ausformung kann man schon wegen der Übersicht etwas machen, ohne den gleich zu versauen.
Hauptsächlich für den Wert stehen eher die niedrige Dachlinie und die 18" Felgen.
Billige Innenausstattung? Welche Linie bist du gefahren? Die Basis?
Wenn dich optisch die Mittelkonsole nicht anspricht, ist das so. Ich finde sie 100 Mal besser als diese komische verschiebbare im I5. Wozu diese Durchreiche zwischen Armaturenträger und Mittelkonsole? Soll man da seine Füße durchschieben zum Beifahrer?
Keine Ahnung , Ledersitze und Allrad.
Es geht nicht um Optik, sondern Haptik, das ist ein Unterschied.
Die Innenaustattung beim I5 ist zumindest was Türverkleidungen angeht wertiger, ansonsten ist das der gleiche Mist wie im I6
Wie gesagt, warum man beim Verbrenner Wohlfühlambiente schafft und beim Elektro spartanische Plastikathmos, kann ich nicht nachvollziehen.
Bleibe bei meiner Meinung. 😉
Zitat:
@eMove schrieb am 24. Mai 2023 um 19:09:23 Uhr:
Hauptsächlich für den Wert stehen eher die niedrige Dachlinie und die 18" Felgen.
Meinungen sind voll ok. Wenn es aber an Ahnung fehlt, wird es immer etwas befremdlich. Dass der CW-Wert nicht nur von der Dachlinie und den Felgen (von denen de facto fast gar nicht, da das Rad gleich groß ist) beeinflusst wird, sollte bekannt sein.
Es ist nun mal Gesamtkonzept des Designs welches einen CW-Wert von 0,21 generiert.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 24. Mai 2023 um 19:22:33 Uhr:
Zitat:
@eMove schrieb am 24. Mai 2023 um 19:09:23 Uhr:
Hauptsächlich für den Wert stehen eher die niedrige Dachlinie und die 18" Felgen.Meinungen sind voll ok. Wenn es aber an Ahnung fehlt, wird es immer etwas befremdlich. Dass der CW-Wert nicht nur von der Dachlinie und den Felgen (von denen de facto fast gar nicht, da das Rad gleich groß ist) beeinflusst wird, sollte bekannt sein.
Es ist nun mal Gesamtkonzept des Designs welches einen CW-Wert von 0,21 generiert.
Okay, mit den Rädern bezogen auf den CW-Wert hast Du Recht, allerdings wirkt es sich extrem auf die Reichweite aus.
Bezüglich der Frontpartie wäre ich als Fahrer , ca 180 cm trotzdem glücklicher, wenn man sich nicht Wochen oder Monatelang an einen nicht vorhandenen Bezugspunkt gewöhnen muss.
Das ist beim Ioniq5 nun mal besser gelöst.
Ob Du nun die Kenne hast, zu beurteilen, ob eine Frontpartie, die etwas mehr ausgeformt ist für eine bessere Übersicht, zu einem veränderten Wert führt, bezweifle ich mal, ich weiß es allerdings auch nicht.
Insgesamt ist die Reichweite beim Allrad auch mäßig, wir sind bei 98% gestartet und er zeigte 448 km an
Bei moderater Fahrweise ließ sich auch ein guter Durchschnittsverbrauch von ca 14,8 kwh erreichen, wenns mal ein bisschen Spaß machen soll, ist der aber auch schon wieder zu hoch.
Kannst Du aber bestimmt mehr zu sagen, weil Du das Auto ja besitzt, ich nur ein paar Km damit gefahren bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eMove schrieb am 24. Mai 2023 um 20:15:56 Uhr:
Das ist beim Ioniq5 nun mal besser gelöst.
Ob Du nun die Kenne hast, zu beurteilen, ob eine Frontpartie, die etwas mehr ausgeformt ist für eine bessere Übersicht, zu einem veränderten Wert führt, bezweifle ich mal, ich weiß es allerdings auch nicht.
Nun wird es ein wenig abstrus, oder? Der Ioniq 5 hat eine SUV-artige Form mit einem CW-Wert von 0,29.
Und natürlich hätte eine „mehr ausgeformte“ Frontpartie einen Einfluss. Warum sieht wohl ein EQE oder EQS so aus, wie er aussieht.
Ernstgemeinte Frage von mir: Wird das jetzt hier auch so eine Diskussion, wo komische Ansichten als Meinung getarnt zu Fakten stilisiert werden sollen? Wenn ja, bin ich raus.
Und die Felgen haben übrigens so einen großen Einfluss wegen der ungefederten Massen, die in Bewegung gesetzt werden müssen. Denn Alu wiegt bei gleichem Volumen mehr als Luft, oder widersprichst du da auch?
Das ist beim Ioniq5 nun mal besser gelöst.
Ob Du nun die Kenne hast, zu beurteilen, ob eine Frontpartie, die etwas mehr ausgeformt ist für eine bessere Übersicht, zu einem veränderten Wert führt, bezweifle ich mal, ich weiß es allerdings auch nicht.
Nun wird es ein wenig abstrus, oder? Der Ioniq 5 hat eine SUV-artige Form mit einem CW-Wert von 0,29.
Und natürlich hätte eine „mehr ausgeformte“ Frontpartie einen Einfluss. Warum sieht wohl ein EQE oder EQS so aus, wie er aussieht.
Der 5er ist erheblich höher, hätte man sich mehr an das Consept gehalten, wäre das nicht so, folglich wäre schon dadurch der CW-Wert besser, er hat auch mehr Masse.
Ich wollte mit der Haube des I6 nur anmerken, das ein paar Zentimeter mehr gerischt hätten, so das man etwas mehr von der Haube sieht, das geht bei anderen Autos mit gutem CW-Wert auch.
Ernstgemeinte Frage von mir: Wird das jetzt hier auch so eine Diskussion, wo komische Ansichten als Meinung getarnt zu Fakten stilisiert werden sollen? Wenn ja, bin ich raus.
Ich habe die Dinge aufgezählt, die mir nicht gefallen!
Und die Felgen haben übrigens so einen großen Einfluss wegen der ungefederten Massen, die in Bewegung gesetzt werden müssen. Denn Alu wiegt bei gleichem Volumen mehr als Luft, oder widersprichst du da auch?
Nein 😉
Ich habe auf meinem Ioniq Classic Sparco Felgen, die erheblich weniger wiegen als die Serie, allerdings sind die Reifen 20mm breiter, ,trotzdem fahre ich super Verbrauchswerte von im Durchschnitt 12,9kwh.
Rollwiederstand bei den 255ern auf dem I5 würde ich aber noch mit einbeziehen bei diesem Fahrzeug.
Ansonsten ein Super Auto der I6, Fahrwerk, Leistungsentfaltung alles top.
Nur innen drinn, na ich fang damit nicht mehr an😉