Gibt es wirklich immer einen Warnton, wenn ich die vom Auto erkannte Geschwindigkeit überschreite?
Hallo zusammen,
ich plane die Bestellung eines neuen (Firmen-) Fahrzeugs und der Ioniq 6 ist eines der Fahrzeuge auf meiner Wunschliste (auch wenn die Leasingkonditionen bei meiner Firma vergleichsweise schlecht sind).
Jetzt habe ich bei einigen Testberichten erfahren, dass das Auto immer einen Warnton abgibt, wenn man die über die Kamera erkannte Geschwindigkeit überschreitet. Mir ist bekannt, dass Hyundai etwas "mitteilsamer" ist als andere Autos, aber das würde mich wahrscheinlich doch ziemlichen nerven.
Warnt der Ioniq 5 / Ioniq 6 tatsächlich immer, wenn man die erkannte Geschwindigkeit überschreitet (also 50km/h erlaubt und ich fahre 51km/h)? Und kann man das wirklich nicht ausschalten?
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.
Oli
20 Antworten
Musst Du mal schauen, bei unserem Ioniq5 MJ21 habe ich im Menü eine Toleranz von 5km/h eingegeben und der piept garnicht.
Auf der Probefahrt mit dem 6er hat es immer gebimmelt, keine Ahnung, ob das jetzt neu ist.
Du kannst auf jeden Fall Toleranzen eingeben. Also bei 50km/h erst bei 55km/h bimmeln. Ob man es ganz deaktivieren kann, weiß ich jetzt nicht auswendig.
Das kann man im I6 deaktivieren aber bei jedem Neustart ist es wieder aktiv, also bei jedem Losfahren deaktivieren.
Anders geht es zur Zeit nicht. Alle warten darauf dass sich bei kommendem Update etwas in dieser Richtung ändert.
Es ist so wie von sieg gesagt. Im 6er bimmelt er immer drei Mal, wenn man das Limit überschreitet. Auch bimmelt er ein Mal, wenn ein neues Schild erkannt wird.
Man kann es abschalten, aber man verliert dann auch die Verkehrsschilderkennung generell. Denn man schaltet beides damit ab.
Alternative wäre, nur die Warntöne zu deaktivieren. Dann schaltet man aber auch ALLE Warntöne ab. Ob man das will?
Fazit: Einen Tod muss man sterben.
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal an die Runde. Bei jedem Neustart deaktivieren wäre ja ok, wenn man nicht tief in die Menüs rein muss. Alle Warntöne abschalten könnte ich mir notfalls auch vorstellen.
Aber die Toleranz von z.B. 5km/h kann man beim Ioniq 6 nicht einstellen (sondern nur bei (älteren) Ioniq 5)? Hab ich Euch da richtig verstanden?
Oli
Also sagen wir so. Ich war nach Fahrzeugübernahme 2h damit beschäftigt, alles einzustellen und hatte bestimmt jedes Menü offen. Es ist mir zumindest nicht aufgefallen, dass man die Toleranz einstellen kann.
Falls ich was übersehen habe, freue ich mich auf einen Hinweis. Ich kann die Tage auch noch mal im Handbuch schauen.
Man kommt recht einfach in das Menü zum Abstellen der Tempowarnung, wenn der Bordcomputer den Fahrspurmodus anzeigt (das ist bei mir Standard). Dann reicht ein langer Druck auf OK am Lenkrad und auf dem zweiten Screen gehen die Autoeinstellungen auf. Zwei Klicks und fertig. Das dauert keine 3s. Aber ja, nach jedem Start.
Alle Warntöne abstellen will ich nicht. Wer weiß was da alles aus geht dann …
Oli, nein. Keine Toleranz.
Aber über das Lenkradmenü komme ich schnell und Einstellungen der Assistenten und kann dort abschalten, ohne mich über das Infotainment über zwei Menüführungen erst dort hin zu hangeln.
Danke an Euch für die Klarstellung, damit kann ich - glaube ich - leben :-) Bimmelt er dann trotzdem, wenn er eine Schild erkannt hat oder wird das damit ebenfalls deaktiviert?
Wenn du die Tempowarnung abstellst, ist die gesamte Verkehrsschilderkennung abgeschaltet. Das ist bissl doof …
Also die Verkehrsschilderkennung arbeitet leider nicht zuversichtlich, die Geschwindigkeitsbegrenzungen die zeitlich angezeigt werden, werden sehr selten oder gar nicht erfasst. Bei Kurvenfahrten werden auch nicht alle Verkehrsschilder erfasst und angezeigt, somit ist das eigentlich nicht so wichtig, zumal man während der Fahrt auch selbst die Verkehrsschilder sieht. Von daher ist das, jedenfalls für mich, vernachlässigbar gegenüber dem Gebimmel.
Es bimmelt nicht 3 mal sondern 4 mal schon bei mehr als 1 km/H.
Ja, ich akzeptiere auch lieber das Fehlen der Schilder als das Gebimmel zu ertragen. Und sogar 4 Mal? Na gut … habe es lange schon nicht mehr gehört.
Ja, 1kmh löst es schon aus. Total nervig
Zitat:
@nngn schrieb am 24. Mai 2023 um 17:34:44 Uhr:
Danke an Euch für die Klarstellung, damit kann ich - glaube ich - leben :-) Bimmelt er dann trotzdem, wenn er eine Schild erkannt hat oder wird das damit ebenfalls deaktiviert?
Nix, völlige Ruhe. Da ich das immer und bereits vor dem Losfahren deaktiviere, kann ich nichts intelligentes zur Zuverlässigkeit der Erkennung beitragen.
Mit einem Wermutstropfen ist die Deaktivierung lediglich bei mir verbunden, dass ich die Funktionalität der Erkennung lediglich auf der Bahn vermisse. Da zeigt er zwar die Limits in der Navikarte an, die stammen aber tatsächlich von der Karte und sind nicht immer 100%ig korrekt.
Und man verliert dann auf der AB den intelligenten Tempomaten. Er passt sich zwar an den Vordermann an, aber bei Tempolimits reduziert er nicht die Geschwindigkeit, weil er dafür das Schild lesen muss
Alles Käse sowat!
das er die Schilder nicht mehr liest, wenn man die warnung komplett ausschaltet habe ich auch bei der Probefahrt bemerkt.
Wie gesagt, beim Ioniq5 kein Problem, der muckt nicht, da braucht man ja auch nichts deaktivieren.
Habe mich eh von dem heißen Wunsch, den I6 zu kaufen verabschiedet, billig anmutende Innenausstattung ist der Hauptgrund gewesen, die wabbeligen Schalen in der Türverkleidung a la Ikea Aufbewahrungsbox in halbdurchsichtig , nee, auch die Mittelkonsole geht garnicht.
Ökologische Materialien lassen sich doch bestimmt auch wertiger verarbeiten.
Ich habe heute mal in einen Tucson reingeschaut, WoW, geht doch. 🙂
Dann noch die Sicht nach vorne, wie beim Ioniq Classic sieht man nix und das bei der schönen Haube, warum?
Warum keine Sicht auf die Kotflügel?
Noch eins, die Frontscheibe ist klein, macht nix, ist ja der Aerodynamik gewidmet, aber das Trumm vor dem Innenspiegel macht die Sicht nicht einfacher, man hat immer das Gefühl durch 2 Löcher zu schauen.
Abwarten