Gibt es Unikate vom Kombi W124 mit V8 420er
Hallo,
den Kombi gab´s serienmäßig maximal als 320er, oder die getunte Version von AMG als 3.6.
Andererseits wurde in der Limousine der 400er, bzw. 420er als V8 verbaut. Von den Befestigungen müßte eigentlich der V8 1:1 auch in den Motorraum eines T-Modells oder gar Coupe´s passen.
Mercedes hat diese Version nie offiziell angeboten. Gibt es hierfür einen technischen Hintergrund ?
Gibt es Einzelexemplare die den Kombi mit einem V8 betreiben ?
Danke
26 Antworten
"Coupé 124 V8: Ich habe einen 500er motor im 124 coupé "
Endlich mal ein Wort! Und über keine Zahlen sondern Bilder oder eine kleine Beschreibung würde ich mich freuen.
Wie hast du den Umbau gemacht? Welchen Aufwand gab es tatsächlich? Und was für Hindernisse stellten sich Dir in den Weg??
Hatte mal eine Ähnlich Idee, aber nie den Mut...
Gruß
Haje
es gibt immer leute die das bauen was man mal gerne sehen würde... 😉
hier ein bild vom 500te
Ich hab mal gesucht und ein Bild gefunden.
Ich hab auch glaub ich irgend wo noch mehr, die such ich noch...
MfG Martin
Zwar kein Kombi aber auch witzig...
MfG Martin
Ähnliche Themen
no was...
MfG Martin
Zitat:
Original geschrieben von Joker036
Bei uns in der kundschaft läuft ein von AMG umgebauter E 60 w124 kombi.
Stimmt. AMG baute ganz sicher W124 T-s mit V8. Habe es anfang der 90-er Jahre mit eigenen Augen in Affalterbach bei einer Werksbesichtigung gesehen. Da stand gerade ein aufgemotzter T V8 für den Export (ging nach Kuvait glaube ich).
Was ihr so von AMG kennt (eben die Serienautos E55, usw) ist nicht gegen die Einzelanfertigungen für Japan, Russland, Nahost, usw. Ihr würdet staunen, was dort alles zusammengeschraubt wird...
Und so schaut die Kiste aus (was man so auf russischen Websites alles findet...):
@K500 Ich hab das auto so gekauft erst wollte ich einen kombi selbst umbauen aber das ist sehr teuer heute bin ich froh das ich das nicht gemacht habe der kombi wär mir warscheinlich beim ersten beschleunigen auseinander geflogen.Da ist ja nicht nur der motor und dann los sondern man muss alles ändern (bremse ,achse,fahrwerk usw)sonst kann das ganz schnell gefährlich werden .Bei meinem coupé sind alle komponenten vom SL500 und der liegt wie ein brett selbst bei 285KMH.MFG lampi
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
*grinsel*
Früher haben MB's auch mit ultimativer Zuverlässigkeit geglänzt. Da sie das nicht mehr tun, müssen halt neue Argumente her :-D
Also tieffliegende Kombies ... :-D
MFG Kester
Das mit der Qualität stimmt leider...Aber ich weiß aus zuverlässiger Quelle (Verwandter arbeitet beim Daimler), dass für den neuen V6 CDI die Motorelektronik vereinfacht wird(so der Stand von vor drei Wochen, war aber noch nicht ganz sicher) und auch in zukünftigen Modellen robustere und erprobte Elektronik eingesetzt wird.
Gute Fahrt im neuen Jahr!
@Coupé 124 V8 .. Danke,
Ich denke, entweder wie du, Glück haben und ein "originales" kaufen oder gleich einen Wagen kaufen mit dem 500er Motor und Sl-Fahrwerk. Da bietet sich der 129er ja glatt an. Und der ist bestimmt billiger als ein C124 Umbau!!!
Oder?
Ein S124 E 60 AMG oder ein schlichter E 500 T AMG wäre echt ein Traum. Falls Jemand rein zufällig einen Besitzer mit Verkaufsgedanken kennt, bitte ich um Mitteilung. Alleine die Korrosserie-Gestaltung finde ich klasse... ( Träum ), das ganze mit schlichten AMG Styling IV - Felgen....