Gibt es noch nagelneue OMEGA's bie OPEL?

Opel Omega B

Hallo, ich denke ich hatte da mal einen Kommentar gelesen das es bei Opel noch Omegas auf Halde gibt. Weis dazu jemand was sicheres?

25 Antworten

och sa-ko,
nu krieg dich mal wieder ein. über montagsautos steht hier auch einiges geschrieben.
bei bmw, audi u.a gibt es solche pechvögelkäufer wie dich auch.
der omi ist ein gutes, robustes und ich möchte fast sagen coolomates fahrzeug mit klasse.

schade ohne frage das er nun geschichte ist.

ein wort noch zu den neuen opelmodellen.
der neue vectra caravan ist ja mal soetwas von geil, also wenn du da den neuen bmw dreier neben stellst dann fällt die wahl nicht schwer bürschchen!

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


.......Wer auf das riesige Ladevolumen verzichten kann der sollte zu Audi,BMW wechseln, da hat man mehr für sein Geld besonders beim Wiederverkauf!!!

Danke

für den Tipp , aber das wußten wir schon , das die VAG Foren so Leer sind und überhaupt keine Probleme dort gewälzt werden , weil alles so gut Funktioniert und der Rasen vor dem VW - Werk immer so gepflegt ist ...die Kantine im BMW - Werk allen Gourmeeansprüchen genügt mindetsens 5 Sterne hat ......usw. usw.. usw.........

Was ..... Kantine?
Wer bezahlt?

sa-ko zahlt selbstverständlich, da ernicht nur von den opelmodellen begeistert ist sondern auch vom kantinenkaffee!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


........ Audi,BMW wechseln, da hat man mehr für sein Geld besonders beim Wiederverkauf!!!

Dann schaut euch 5er oder 7er BMW doch mal an, 2 Jahre alt dann sind auch 50% weg vom Neuwert. Aber bei den Autos besser nur in % rechnen nicht in €.😉

Gruß Kalle

Als Tageszulassung mit 0 km habe ich bei meinem FOH und in der Zeitung noch 2.2 DTI gesehen, aber eben nicht "NEU".

@52kalle:

Genau, Thema Wertverlust: Mein 2.2 Ommi mit allem drin was Opel Ende 2000 so bieten konnte (NP über 37000€) hat mich vor 2 Jahren 18700 € gekostet. Schlecht für den Erstbesitzer (OPEL!), gut für mich. Der Wertverlust ist also in der Summe ca. 18300€, und genau die sollten sich die Benz und BMW Fahrer angucken, nicht die prozentualen ca.50%. Wenn die einen vergleichbar grossen und gut ausgestateten 5er oder E-Klasse für 50000€ kaufen, bekommen die nach 2 Jahren auch nur noch 30000€. Verlust: 20000€, zwar nur 40%, aber absolut eben mehr. Das vergessen die nur gerne.

Das ist ja das Dumme am Wertverlust. Man kann sich über 50% ärgern, aber ich ärgere mich eher über "reale" EUR 20.000.
Mein 3.0 Omi hat mit ca. 3,5 Jahren und 31.000km (auch fast Vollausstattung) incl. neuem Satz WR und 1 Jahr Garantie vom Händler EUR 11.400.- gekostet. Nun, klar kann ich 100% Miese machen, dann sind aber "nur" 11.400 weg.
Im Übrigen müsste er jetzt mit 105tkm noch um die 8300.- bringen. Also "gehts noch" im Vergleich Preis/Leistung.
Daß die Maschine neu auch ca. EUR40.000 gekostet hat, ist tragisch; aber jedem ist die Problematik inzwischen bekannt und wer da einen Neuwagen braucht, hat entweder das Geld oder kriegt Rabatz in solchen Höhen, daß der Wertverlust vom Listenpreis zwar exorbitant hoch, zum realen Anschaffungspreis jedoch tragbar ist.
Rechnen wir dann noch weitere mögliche Vergünstigungen drauf, wie z.B. höherer Preis für eine Inzahlungnahme, Steuerfreiheit für 3 Jahre, Aktions-Finanzierung zu 0-2% usw. kann sich der Wertverlust doch auch nur -realistisch betrachtet- mindern.
Und sind wir doch mal ehrlich. Die ganze Diskussion erübrigt sich doch, wenn wir sehen, welcher Privatmann heute noch die dicken Autos neu kauft und selbst bezahlt, ohne irgendwas steuerlich geltend machen zu können.
Ich meine, die fetten Leasingraten von der Steuer bzw. dem Betriebsgewinn/-umsatz abzuziehen ist echt schön und da ist rechnerisch der fette Prestigeschlitten auch nicht viel teurer, als ein "vernünftiges" Auto ohne "Premium"Ruf.

"Die Hälfte des Autos zahlt das Finanzamt" sagte der Firmeneigner und stieg in seinen S600 ,-)))

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Als Tageszulassung mit 0 km habe ich bei meinem FOH und in der Zeitung noch 2.2 DTI gesehen, aber eben nicht "NEU".

@52kalle:

Genau, Thema Wertverlust: Mein 2.2 Ommi mit allem drin was Opel Ende 2000 so bieten konnte (NP über 37000€) hat mich vor 2 Jahren 18700 € gekostet. Schlecht für den Erstbesitzer (OPEL!), gut für mich. Der Wertverlust ist also in der Summe ca. 18300€, und genau die sollten sich die Benz und BMW Fahrer angucken, nicht die prozentualen ca.50%. Wenn die einen vergleichbar grossen und gut ausgestateten 5er oder E-Klasse für 50000€ kaufen, bekommen die nach 2 Jahren auch nur noch 30000€. Verlust: 20000€, zwar nur 40%, aber absolut eben mehr. Das vergessen die nur gerne.

Bei meinem Ommi 2.2 DTI Caravan war der Wertverlust auch sehr erträglich. EZ 11/2000. im Juli 2001 für 19500 € gekauft (war ein Avis Mietwagen). Jetzt für 14000 in Zahlung gegeben. In drei Jahren also effektiv nur 5500 € verloren (pro Jahr ca 1800 Euro). Das soll mir mal ein BMW oder Mercedes Fahrer nachmachen -> unmöglich. Also laßt euch nicht vom Wertverlust Gejammer verrückt machen. Der Einkauf des Wagens ist das Entscheidende ! Als Jahreswagen gekauft, sieht die Rechnung schon ganz anders aus, siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever


.................
"Die Hälfte des Autos zahlt das Finanzamt" sagte der Firmeneigner und stieg in seinen S600 ,-)))

Das hat ihm dann aber sein Milchmädchen auch genau vorrechnen müssen.😁

Gruß Kalle

hmm das der omega b besonders die facelift modelle so einen wertverlust haben merkt man bei uns in österreich wieder mal nicht.
aber wei gesagt bei uns sind ja die gebrauchtwagen soweiso um etliches teuerer als bei euch.

der händler in meiner stadt hat zu mir auch schon gesagt: schade, dass es keine omegas mehr gibt. seit es sie nichtmehr gibt hat er mehr nachfrage nach ihnen als zu vors. sowohl als gebraucht als auch als neuwagen. da eben viele davon entäuscht sind, dass es eben keine richtig grosse limo mehr von opel gibt. der heckantrieb spielt bei diesem eher altherren fahrzeug für diesepontentiellen kunden eher eine nebenrolle aber doch halt eine rolle.

zur theorie: wenn alle einen gebrauchten kaufen würden würde es bald keine gebrauchten mehr geben. dann hätten die auto hersteler sicher die besten verkaufszahlen aller zeiten 🙂
aber irgendwann im jahre schnee wenn ich mal fertig mit der uni bin und ein bisschen kohle verdine möchte ich mir schon einen neuwagen kaufen. oder zuerste einen eher neuen gebrauchtwagen und dann einen ganz neuen. (die zeit wird kommen 😁)

Ich muß mal sagen so hoch ist der wertverlust vom Facelift auch nicht mal zum Vergleich
Mein Vater hat 2001 einen Halbjahreswagen 3,0V6 mit Vollausttattung und 11000km für 22000€ gekauft und nach einen Halben Jahr mit 60000Km (beim Kauf eines E280 der ein Halbes Jahr älter wahr und fast vollausgestattet mit 16000km) für 19000€ Inzahlung gegeben und noch 17tsd € draufgepackt also in einen Halben Jahr 3000€ Verlust. Die E klasse haben wir dann ein einviertel Jahren und 60000km gefahren und dann für 25000€ Inzahlung gegeben macht also 11000€ Verlust macht im Halben Jahr knapp 4500€ Verlust also 1500€ mehr als beim Omega.
Fazit der wertvelust ist beim Benz im Tatsächlichen doch höher als bei Opel. Erst wenn der benz dann wieder 200000km weg hat und trotzdem noch 10000€ kosten soll sind sie den Omegas gegenüber in Vorteil da die dann mit glück noch 4000 wert sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen