Gibt es noch in Deutschland produzierte Reifen ?
Möchte mir nächstes Jahr Reifen Made in Germany holen.
Weis villeicht jemand welche Reifenmarke hier noch produziert wird.
Gruss Stiehlo
Beste Antwort im Thema
Haben wir HIER erst gehabt 😉
68 Antworten
Pirelli in Sandbach an der Mümling.
Aber immer drauf achten DOT XT......
XT steht für die Veith Gummiwerke in Breuberg
die von Pirelli übernommen wurden.
Poduktion von HP und UHP Reifen.
Zitat:
In Unterschied zu Dir weiss ich was ich fuer einen Reifen kaufe: 205/55 R16 830P.
😕 Was hat das denn damit zu Tun???
Das die kein Billigreifen sind, die in China hergestellt sind, mehr nicht..
Ich achte auch nicht darauf ob er aus Deutschland kommt oder Österreich.
Bei mir zählt nur die Qualität!! Und die Testergebnisse vom ADAC und ÖAMTC.
HAb mir heuer den VRedestein Snowtrac3 und den Dunlop Wintersport 3D gekauft.
Für den Vredestein hab ich 50€ NEU bezahlt (185/60/14)
Und den Dunlop 65€ NEU. (195/65/15)
Und bis jetzt fahren Sie sich Super.
Ähnliche Themen
ich lege auch großen Wert auf "Made in..." und nicht "designed in.." oder "enginereed in..".
Mein neuer 175/70R14 Winterreifen der Marke Fulda ist jedenfalls made in Germany und überraschenderweise auch der 225/60R15 Pneumant. Er war in der langen Reifenliste billiger als alle möglichen Linglonglang Reifen aus China und mit den Fahreigeschaften war ich sehr zufrieden.
Ich sehe auch nicht ein, für einen Conti oder Michelin der in China produziert wird, einen Premiumpreis zu zahlen. Wenn, dann muss der Vorteil der billigen Produktion schon an den Konsumenten weiter gegeben werden. Also einen annähernd gleichwertigen Conti aus China zu nem Fünftel Preis, zu 15 Euro oder so, da würde ich sagen in Ordnung, das isses wert. Mehr aber auch nicht.
Ein Michelin oder Conti aus China sind mir völlig unbekannt.
Goodyear hat jetzt mit China angefangen.
Conti ist in andere Billiglohnländer abgewandert (Slowakei, Rumänien usw.).
Michelin produziert den größten Teil in Deutschland, den meisten Rest in Italien oder Frankreich. Mein Reifenhändler hat letztens eine riesige Michelinlieferung bekommen (fast alle Größen), habe da mal nach der Herkunft geschaut, ist mir auch nicht ganz unwichtig.
Hallo.
Mal ein paar Beispiele von mir:
Unser Dacia Sandero
185/65/15 Conti Eco Contact: Made in Romania
185/65/15 Barum Polaris 2: Made in Germany
Unser Mondeo
205/55/16 Nankang NS2: Made in China
205/55/16 Nankang SV1 Snow Viva: Made in Taiwan
Mein Arbeitskollege BMW 325i E46 (aus dem Gedächtnis)
225/45/17 Goodyear Eagle F1
2 Stück Made in China
2 Stück Made in Phillipines
Jeder Hersteller scheint überall zu produzieren 😉
Gruß, TDCI96
Ist ja ein Ding. Und ich fahre morgen nach Korbach (Nordhessen) und heize dort Reifen. Continental, Barum, Semperit, Uniroyal und noch einige andere Handelsmarken kommen zB aus Korbach.
Ist dann wohl hauptsächlich von der Reifengröße abhängig, woher der Reifen stammt.
Hier ist übrigens noch was:
http://www.euroshina.com.ua/en/tyres/
Da kann man nachschauen welche Größe wo hergestellt wird...
floppy00: Welches Reifenwerk wurde von Conti zu gemacht?
Auf jeden Fall doch eines in Deutschland und in Frankreich und in .......
Gibt es noch andere Conti-Reifenwerke in Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Ist dann wohl hauptsächlich von der Reifengröße abhängig, woher der Reifen stammt.
Hier ist übrigens noch was:http://www.euroshina.com.ua/en/tyres/
Da kann man nachschauen welche Größe wo hergestellt wird...
Danke, Johannes! Das wollte ich wissen-bin nur voll zufriedengestellt! Klasse Link!
In Hannover, im Stammwerk und in Frankreich wurde die Produktion teilweise, oder ganz eingestellt. Keine Ahnung ob noch irgendwo sonst in Deutschalnd Reifen vom Band laufen. ContiTech hat da noch mehr Fabriken in Deutschland, auch in Korbach.
Wetzlar und ...................hat Conti-Tec zugemacht.
Zitat:
Original geschrieben von steffenl2
Ich bin sonst immer fuer bestes Preis-Leistungsverhaeltnis, finde aber die Frage "welche Reifen sind in D. produziert" erst jetzt aber nicht nur voll berechtigt, sondern auch geboten-die deutsche Automotive-Industrie ist massiv eingeschlagen. Ich wuerde in dieser speziellen Situation auch nur deutsche Reifen kaufen (kaufe naechste Woche Conti) und Arbeitsplaetze sichern, Kurzarbeit laeuft ja aus.
Wieviel % der Reifen produziert Conti denn noch in D ?
😕
Ich dachte schon an einen hoeheren. Ich fuehle mich nun (nach Eurem Input) berechtigt, die Anschaffung der Conti-Reifen neu zu ueberlegen.
Danke fuer neue Infos und Anregungen.