Gibt es noch in Deutschland produzierte Reifen ?

Möchte mir nächstes Jahr Reifen Made in Germany holen.
Weis villeicht jemand welche Reifenmarke hier noch produziert wird.

Gruss Stiehlo

Beste Antwort im Thema

Haben wir HIER erst gehabt 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

HI,

öhm ... Moment - zwischen Kingstar und Kumho liegen aber Welten... beim Kumho stimm ich dir zu.
Aber ich fahre als WR lieber einen guten (!!) Runderneuerten als einen Kingstar...

@schiwago
Made in Germany heisst nicht, dass es automatisch ein guter Reifen ist. Respa kenn ich nicht, aber du wirst sehen ob gut oder nicht 😉

Gruß cocker

"Made in Germany"

Michelin Alpin A4, 225/55/R16 95H, DOT 0910

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Sorry aber da bin ich wieder anderer Meinung, da kauf ich mir lieber einen Kumho oder Kingstar als NEU Winterreifen als das ich mir einen runderneuerten kauf, man liest da immer soviel, LAuffläche löst sich ab und soweiter. Auf sowas kann ich verzichten.

NIcht falsch interpretieren

Bei einigen war das der Fall , aber nich alle über einen Kamm scheren.😉

es gibt sicherlich auch gute , sichere Erneuerte.

@ Cocker

Bei 10 Jahre alten Winterreifen sind die Weichmacher/(selbst bei bester Lagerung) raus.
Wenn Dir ein Monteur sagt "Die sind Fahrbar" meint er sicher nicht im Winter,-wenn doch : in den Arsch treten!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76



Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Sorry aber da bin ich wieder anderer Meinung, da kauf ich mir lieber einen Kumho oder Kingstar als NEU Winterreifen als das ich mir einen runderneuerten kauf, man liest da immer soviel, LAuffläche löst sich ab und soweiter. Auf sowas kann ich verzichten.
NIcht falsch interpretieren
Bei einigen war das der Fall , aber nich alle über einen Kamm scheren.😉
es gibt sicherlich auch gute , sichere Erneuerte.

Das Problem ist nur: Wenn Du feststellst, dass der Reifen schlecht war, weil er Dir auf der Autobahn gerade um die Ohren fliegt, dann kann es zu spät sein. Ich hatte mit einem Runderneuerten einen Reifenplatzer und fahre lieber einebn älteren Markenreifen als einen neuen runderneuerten oder einen vom Baumarkt oder aus China.

Ist ja dann auch klar.

Ich sagte ja auch nur dass nicht alles schlecht ist. Meiner Meinung nach nur Gutes vom Reifendealer
meines Vertrauens.(hat er sich schwer verdient)
Habe selbst täglich mit Schäden aufgrund Runderneuerten zu kämpfen, handelt sich dabei meist um Italiener.
Würde deshalb so einen Reifen nicht Empfehlen, aber halt auch nicht alles schlecht reden.

Heute meine Winterreifen bekommen,

ContiWinterContact TS 830 P in 245/40 18

DOT 2510

alle 4 Reifen MADE IN GERMANY !!! 😁

da bin ich gespannt wo meine Conti TS800 produziert wurden, ich hol Sie mir erst am Montag von ATU ab. Kostet das Stück derzeit 55€

Ist der TS800 der Vorgänger Reifen vom TS830?

Wenn mich nichts täuscht, ist der TS800 für die kleineren Größen "zuständig", während der TS830 die großen Größen abdeckt. Vorgänger waren der TS790 bzw. der TS810.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen