Gibt es noch Autos mit Wandlerautomatik + 4-Speichen-Lenkrad ab ca. Bj. 2010?

Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, mein nächstes Auto soll mit Wandlerautomatik und 4-Speichen-Lenkrad sein, Kompakt- oder Mittelklasse ab ca. Bj. 2010, Stoffsitze, bevorzugt Diesel bis ca. 20k€.

Leider ist das in dieser Kombination ab diesem Baujahr meines Wissens kaum bzw. gar nicht mehr mehr zu finden - überall nur noch DSG und/ oder Dreispeichenlenkräder.

Es gibt einfach nichts schöneres, als bei längeren Geradeaus-Fahrten z.B. auf der Landstraße das Lenkrad mit einer Hand bequem unten in der Mitte "einzuhaken" - mit dem Dreispeichenlenkrad nicht möglich bzw. nur sehr unbequem links oder rechts von der senkrechten Speiche möglich.

Einzige mir bekannte Modelle sind einige Audi-Oberklassemodelle mit Tiptronic bei entsprechend großem Motor, sowas kommt leider nicht in Frage.

Weiß jemand meinen Kriterien entsprechende Fahrzeugmodelle?

Beste Antwort im Thema

Mercedes-Benz Baureihe 212 gebaut bis 2016
Mercedes-Benz Baureihe 204 gebaut bis 2014
Mercedes-Benz Baureihe 166 gebaut bis 2018, allerdings ein geländewagenartiges Fahrzeug.
Ford Mondeo BA7 gebaut bis 2014

Mit ein wenig Engagement ist es problemlos möglich noch mehr Fahrzeuge zu finden.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Danke für den Input - bin grundsätzlich auch für ältere Baujahre offen. Gute alte Gebrauchte sind aber immer schwieriger zu finden, außerdem ist ab einem gewissen Alter auch die Schadstoffklasse ein Thema, welche sich z.B. ungünstig auf die Steuer auswirkt.

Zitat:

@meisterlampe1 schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:01:50 Uhr:


Audi A4 B8 2.7 und 3.0 TDI gab es mit Vierspeichenlenkrad und Wandlerautomatik. Der sollte auch ganz locker ins Budget passen

Laut Wiki gibt's die Motoren nur mit Multitronic oder S-Tronic (DSG)

Zitat:

@schroedinger91 schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:01:26 Uhr:



Laut Wiki gibt's die Motoren nur mit Multitronic oder S-Tronic (DSG)

Das stimmt nicht, den 3.0 TDI CleanDiesel gab es mit der Wandlerautomatik und dies steht auch so auf der von dir genannten Seite.

hyundai i30 gdh, vorfacelif(2011-2015). 1.6 crdo 110 und 1.6 crdi 128ps hatte einen 6 stufen automat (1.4er 90ps nur als handschalter).
ab facelift irgendwann 2015 dann mit euro6, 7gang doppelkupplung, 136ps (den 110ps ab facelift vermutlich nur noch als handschalter)

Wandler erleben ja gerade so eine kleine Renaissance, auch bei Dieseln weil einige Hersteller mit massiven Problemen bei Ihren Doppelkupplern zu kämpfen haben. Ford hat meins Wissens die Powershiftgetriebe aus den aktuellen Modellen verbannt. Da bekommen auch die Diesel die aktuellen Wandler, BMW setzt schon seit langem auf Wandler, Mercedes je nach Baureihe sowieso (die kleineren haben auch gerne mal das 7-Gang DKG) und dann gibt es da noch ein paar versprengte die auch noch bzw. wieder auf den Wandler setzen.

Allerdings wird das mit dem 4-Speichen Lenkrad dann doch etwas schwieriger. Habe ich allerdings bisher nie als wirkliches Problem wahrgenommen. Habe im Daily ein 3-Speichenlenkrad und bei den Hobbyautos sogar nur zwei Speichen, die aber genau das ermöglichen was du suchst. Allerdings keine Diesel und für deine Zwecke wohl auch viel zu alt 😉

Hat BMW sowas nicht immer mal gehabt oder hat man die zugunsten der 3-Speichen Sportlenkräder verbannt? Irgendwie hatte ich da was im Kopf.

Ähnliche Themen

Ich würde dir einen der letzten W211 E220 CDI aus dem Jahr 2009 empfehlen.
Das Lenkrad ist genau so, wie du es haben willst.
Dazu gibt es einen unzerstörbaren 5-Gang Wandlerautomatik und noch den Dauerläufer OM646 Taximotor oben drauf.

Wenn du einen gepfegten nimmst, wird er dich sehr viele Jahre kostengünstig begleiten.
Kein Airmatik, kein SBC Bremse, ausgereifte Technik und sehr komfortabel.

Es gibt auch nichts geileres wie aktuelle 8/9/10-Gangwandler!

Und einen Focus/308 für 20 Riesen würde ich mir da nicht entgehen lassen!

Schade das z.B. Kia mittlerweile (fast?) alle Hybride auf DKG Rotz umgestellt hat... Naja muss man halt den guten/alten total unterschätzten Optima (PHEV) nehmen!

Sicher das 2004 beim 211'er nicht alle Motoren auf 7 Gänge upgegradet wurden (mit der anfänglichen Fehlgeleiteten "Lifetime-Ölfüllung)??

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:18:29 Uhr:


Sicher das 2004 beim 211'er nicht alle Motoren auf 7 Gänge upgegradet wurden (mit der anfänglichen Fehlgeleiteten "Lifetime-Ölfüllung)??

Ab 09.2003 bekam der E500 ohne 4 Matic die 7 Gang Automatik. Ab Facelift dann auch einige andere.
Ausnahmslos alle 4 Zylinder 211er haben 5 Gang Automatik (oder 6 Gang Handschalter).

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:18:29 Uhr:


Schade das z.B. Kia mittlerweile (fast?) alle Hybride auf DKG Rotz umgestellt hat... Naja muss man halt den guten/alten total unterschätzten Optima (PHEV) nehmen!

Man hört über das DKG des 1.6 Hybrid / Plug-In Hybrid jedoch extrem wenig negatives.

Der neue 1.6 T-GDI Hybrid / Plug-In Hybrid hat auch eine "richtige" Automatik.

Hat noch jemand Ideen ab Bj. 2000? 🙂

Volkswagen Passat B5
Volkswagen Golf IV
Volkswagen T4/T5
Mercedes Baureihe 203
Mercedes Baureihe 211
BMW e39
BMW e46

Da gibt es unzählige Baureihen! Ich glaube aber, die Diskussion führt zu gar nichts!

Hat der TE seit dem letzten Post vor 5 Monaten schon mal selber geschaut 😕, ich habe nicht den Eindruck 🙄

In der Zeit hätte man/er sämtliche Google und Wikipedia Autobilderchen ansehen können 😁.

W221 also die S-Klasse, für 20k gibt es schon ordentliche Exemplare
der 222er hat sogar nur noch 2 Speichen, ein Traum.... noch deutlich über 20000€

diese Dreispeichenlenkräder können viele Menschen nicht leiden, die Dinger sehen aber so gut und cool aus das man irgendwann genervt aufgibt und auf den Komfort verzichtet

Mein Toyota Prius 3 hat ein Vierspeichenlenkrad, allerdings keine Wandlerautomatik, sondern ein CVT mit Planetengetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen