Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:14:11 Uhr:
Ventile mein Freund, bei allem anderen bin ich raus ;-)Zitat:
@Hobbes schrieb am 21. Januar 2016 um 20:08:25 Uhr:
Du denkst also, dass du mit einer VEA-Beichte davon kommst?
6 Ave Maria. Ist ja wohl offensichtlich! 😉
Junge, Junge, da hast du aber gerade noch mal die Kurve gekriegt.😉 Ich habe dich schon im Fegefeuer gesehen. Obwohl, bei der "Audi 8-Zylinder-Dieselmotor" Argumentation mit einem Wankelmotor zu kontern, dass hatte schon was! 😁
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:51:27 Uhr:
Als derzeitiger BMW Fahrer wundere ich mich immer über die Diskussionen hier .... Laut meinem BMW Verkäufer sind 80% der 5er die er verkauft 4 Zylinder Diesel!!!! Das ist bei Audi sicher auch nicht anders. Hier hat man immer den Eindruck das es umgekehrt ist.
So wird es sein und es wird auch so sein, dass viele 4-Ender Ihr Typenschild abbestellen, so dass man (der Nachbar z.B.) denken könnte, da wäre ein Sechser oder gar Achter unter der Haube.
Dieser kleine Neidfaktor fällt beim Volvo weg und das könnte für manchen auch ein Punkt sein, obwohl er nie einen 6- oder gar 8- Zylinder kaufen könnte. Man sollte die Eitelkeit des Menschen nicht unterschätzen.
Als Kleinhersteller darauf aber abzustellen, muss bei einer 80% Vierzylinderdieselquote (Anm.: zzgl. 4 Zylinder benziner?!) wirklich hinterfragt werden. Das wir als Volvoisti darüber stehen, ist ohnehin klar😉
Trotzdem bin ich der Meinung, man hätte zum zugekauften Getriebe eigentlich problemlos einen 6-Zylinder zukaufen können.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 21. Januar 2016 um 20:20:20 Uhr:
Junge, Junge, da hast du aber gerade noch mal die Kurve gekriegt.😉 Ich habe dich schon im Fegefeuer gesehen. Obwohl, bei der "Audi 8-Zylinder-Dieselmotor" Argumentation mit einem Wankelmotor zu kontern, dass hatte schon was! 😁Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:14:11 Uhr:
Ventile mein Freund, bei allem anderen bin ich raus ;-)
Das lag doch nahe bei einem Kenner der Materie! Wenn das böse S-Wort fällt rotieren wir doch alle wie die Kreiskolben, dass Felix Wankel seine helle Freude hätte - als seien wir nicht ganz dicht (wie die Dichtleisten beim Wankelmotor). 😉
Grüße vom Ostelch
Ich hatte damals gedacht, die RO80-Fahrer grüßten sich immer mit dem "Victory"-Handzeichen. Dabei wollten die sich nur gegenseitig verständigen, dass sie erst den zweiten Motor in der Kiste hatten. 😁 Gab halt damals noch kein MOTORTALK.
Ich habe mal einen Probe gefahren. War schon gut. Aber dessen Besitzer war schon genervt angesichts der Reparaturanfälligkeit des Motors.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 21. Januar 2016 um 20:31:57 Uhr:
Ich hatte damals gedacht, die RO80-Fahrer grüßten sich immer mit dem "Victory"-Handzeichen. Dabei wollten die sich nur gegenseitig verständigen, dass sie erst den zweiten Motor in der Kiste hatten. 😁 Gab halt damals noch kein MOTORTALK.Ich habe mal einen Probe gefahren. War schon gut. Aber dessen Besitzer war schon genervt angesichts der Reparaturanfälligkeit des Motors.
Auch wenn woir jetzt leicht abschweifen, aber für dieses Auto lohnt es. 😉 Der Ro80 war wohl das Mutigste, was die deutsche Automobilindustrie je gewagt hat. Technisch und vom Design her. Schade, dass sich die in den Motor gesetzen Erwartungen nicht erfüllt haben. Vielleicht hätte es ohne Ölkrise noch eine Chance gegeben, aber auch Mazda hat den Durchbruch letztlich nicht geschafft.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. Januar 2016 um 20:41:48 Uhr:
Auch wenn woir jetzt leicht abschweifen, aber für dieses Auto lohnt es. 😉 Der Ro80 war wohl das Mutigste, was die deutsche Automobilindustrie je gewagt hat. Technisch und vom Design her. Schade, dass sich die in den Motor gesetzen Erwartungen nicht erfüllt haben. Vielleicht hätte es ohne Ölkrise noch eine Chance gegeben, aber auch Mazda hat den Durchbruch letztlich nicht geschafft.Zitat:
@moellerfm schrieb am 21. Januar 2016 um 20:31:57 Uhr:
Ich hatte damals gedacht, die RO80-Fahrer grüßten sich immer mit dem "Victory"-Handzeichen. Dabei wollten die sich nur gegenseitig verständigen, dass sie erst den zweiten Motor in der Kiste hatten. 😁 Gab halt damals noch kein MOTORTALK.Ich habe mal einen Probe gefahren. War schon gut. Aber dessen Besitzer war schon genervt angesichts der Reparaturanfälligkeit des Motors.
Grüße vom Ostelch
Dafür hatte Mazda es zumindest geschafft bei LeMans damit einen der abartigsten Motorensounds der Geschichte abzuliefern
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. Januar 2016 um 18:27:49 Uhr:
Du darfst auch gerne "oben" bleiben. 😉 Dass das deine persönliche Auffassung ist, kam nicht so recht zum Ausdruck.Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:24:19 Uhr:
Ich sprach von mir persönlich..... und komme "von oben" 😉Grüße vom Ostelch
Lieber Ostelch.... wessen Aufassung ausser meiner eigenen sollte ich meinen? Auch und gerade im Vergleich zu dem aktuell von mir gefahrenen Auto. Du musst deshalb mir gegenüber nicht die Marke Volvo verteidigen, dass passt schon. Und ich habe auch nie den 4 Zylinder als Manko definiert.
Dass bei ABM der 4-Zylinderanteil so erheblich ist, war mir zwar neu..... aber ist auch nicht relevant für mich. Wenn ich mich für den Volvo entscheide, dann muss das ja nicht unbedingt aufgrund des Motors sein, der mich vollends überzeugt. Zwar nicht viel, aber das was ich bisher "erfahren" konnte war für mich und meine Zwecke ausreichend. Das Kriterium Motorleistung bewerte ich mittlerweile nicht mehr so hoch wie in der Vergangenheit.
Also alles gut 😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 22. Januar 2016 um 08:19:55 Uhr:
Lieber Ostelch.... wessen Aufassung ausser meiner eigenen sollte ich meinen? Auch und gerade im Vergleich zu dem aktuell von mir gefahrenen Auto. Du musst deshalb mir gegenüber nicht die Marke Volvo verteidigen, dass passt schon. Und ich habe auch nie den 4 Zylinder als Manko definiert.Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. Januar 2016 um 18:27:49 Uhr:
Du darfst auch gerne "oben" bleiben. 😉 Dass das deine persönliche Auffassung ist, kam nicht so recht zum Ausdruck.
Grüße vom Ostelch
Dass bei ABM der 4-Zylinderanteil so erheblich ist, war mir zwar neu..... aber ist auch nicht relevant für mich. Wenn ich mich für den Volvo entscheide, dann muss das ja nicht unbedingt aufgrund des Motors sein, der mich vollends überzeugt. Zwar nicht viel, aber das was ich bisher "erfahren" konnte war für mich und meine Zwecke ausreichend. Das Kriterium Motorleistung bewerte ich mittlerweile nicht mehr so hoch wie in der Vergangenheit.
Also alles gut 😉
Wenn ich einem Beitrag so formuliere, dass nicht klar wird, dass er nur meine persönliche Einstellung wiedergibt, dann kann amn ihn auch anders verstehen. Du hast es ganz allgemein formuliert:
Zitat:
Also ein bestimmter Hang zur bewusst gewollten persönlichen Entschleunigung muss schon vorhanden sein, sonst fällt der Volvo immer durch, bzw. nicht im Ansatz in die engere Wahl."
Wenn du geschrieben hättest, dass er bei
dirdeshalb immer durchfällt, wäre es klarer gewesen.
Ich weiß auch nicht, warum wird das jetzt hier noch mal nachkarten müssen. Die Sache war doch geklärt. Mehrdeutige Aussagen lassen nun mal auch Antworten zu, die man nicht erwartet hat. Das liegt aber meistens am Sender und nicht am Empfänger. 😉
Ich habe auch nicht Volvo verteidigt, sondern darauf hingewiesen, dass auch die große Mehrzahl der AMB-Konkurrenten zum V/S90 mit Vierzylindern mit einer Leistung, die nicht besser als die eines Volvos ist. Manche Leute glauben ja wohl, unter der Haube eines A6, 5ers oder einer E-Klasse würde stest mindestens ein 6-Zylinder mit wenigstens 250 PS arbeiten. Die neue E-Klasse startet sogar nur mit zwei 4-Zylinder-Aggregaten, der Rest kommt später. Das zeigt auch, wo bei Mercedes der Schwerpunkt der Käufe liegt, denn man wird zum Modellstart nicht gerade die Versionen bringen, die am unbeliebtesten sind.
Da dir die Motorleistung auch nicht mehr so wichtig ist, brauchen wir uns nun auch wirklich nicht weiter ereifern.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Januar 2016 um 09:58:59 Uhr:
Die neue E-Klasse startet sogar nur mit zwei 4-Zylinder-Aggregaten, der Rest kommt später.
Kleine Korrektur: Diese Harakiri-Aktion haben sie sich doch nicht getraut. Es ist zwar immer noch der olle V6-D, aber es gibt ihn sofort ab Marktstart.
Übrigens muß ein V6 Diesel nicht immer ein Power-Aggregat sein bei Audi gibts den auch nur mit 218PS
Was ich im übrigen für eine super Sache halte. Bei so wenig PS einen 6 Zylinder anzubieten ist was ganz feines. Und auch wenn mir sonst nix aus Wolfsburg oder Ingolstadt auf den Hof käme, dafür ziehe ich den Hut!
Interessant ist auch immer dieses "80% sind doch..." Argument. Ich wette es sind sogar mehr. Trotzdem wollen eben 15% die 6 unter der Haube, und gerade diese Kunden sind sicherlich nicht die schlechtesten.
Letztendlich zählt aber nur, wie sich das Teil fährt, und wie rappelig der VEA gegenüber einem V6 oder R6 ist. Wenn die Dämmung gut genug ist, dann kann man Letzteres sicherlich vernachlässigen, und alles andere wird man dann in den Vergleichstests sehen.
Ich hatte kürzlich eine interessante Unterhaltung mit einem Kunden, der gerade einen neuen A6 Avant bestellt hatte. Da ich so grob sein DW-Budget kannte fragte ich, ob er ein größeres erhalten habe.
Nein warum, für 56k habe ich fast alles drin, was man sich wünschen kann. Mir war das völlig schleierhaft, denn meine A6 Konfis landen immer bei >20k mehr. Wir haben das dann etwas weiter analysiert, aber mit nem handgerissenen Front-Räppelchen ist es wirklich möglich trotz S-Line, Navi und sonst noch ein paar Sachen unter 60k zu bleiben.
War für mich durchaus überraschend ...
Von daher bin ich nun noch etwas gespannter auf die Preisllisten von S/V90. Eigentlich sollten die als Frontler mit dem Flitzpiepen-Motörchen recht easy unter 60k bleiben.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 22. Januar 2016 um 14:27:47 Uhr:
Was ich im übrigen für eine super Sache halte. Bei so wenig PS einen 6 Zylinder anzubieten ist was ganz feines. Und auch wenn mir sonst nix aus Wolfsburg oder Ingolstadt auf den Hof käme, dafür ziehe ich den Hut!Interessant ist auch immer dieses "80% sind doch..." Argument. Ich wette es sind sogar mehr. Trotzdem wollen eben 15% die 6 unter der Haube, und gerade diese Kunden sind sicherlich nicht die schlechtesten.
Letztendlich zählt aber nur, wie sich das Teil fährt, und wie rappelig der VEA gegenüber einem V6 oder R6 ist. Wenn die Dämmung gut genug ist, dann kann man Letzteres sicherlich vernachlässigen, und alles andere wird man dann in den Vergleichstests sehen.
Das "80%-Argument" soll nicht mehr und nicht weniger belegen, als dass es nicht zwingende Voraussetzung für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse sein muss, mit einem 5- oder 6-Zylinder (Oh, schon wieder dieses Wort!😰) bestückt zu sein. Dass manche sich mehr wünschen, manche vielleicht demnächst auch mit 3-Zylindern glücklich werden, ist doch völlig ok. Wie du richtig schreibst hängt von der Zahl der Zylinder nicht die Glückseligkeit ab, weil es auf Kriterien ankommt wie Leistung, Drehmoment, Verbrauch, Laufruhe. Dennoch gibt es sie eben, die Zylinderfetischisten, denen ab einer bestimmten Preisklasse (angeblich) nur Motoren mit mehr als 4 Zylindern uner die Haube kommen. Die machen doch hier das Geschrei. Der Rest ist doch mit der "Luftpumpe" völlig zufrieden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Januar 2016 um 10:26:08 Uhr:
Kleine Korrektur: Diese Harakiri-Aktion haben sie sich doch nicht getraut. Es ist zwar immer noch der olle V6-D, aber es gibt ihn sofort ab Marktstart.Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Januar 2016 um 09:58:59 Uhr:
Die neue E-Klasse startet sogar nur mit zwei 4-Zylinder-Aggregaten, der Rest kommt später.Übrigens muß ein V6 Diesel nicht immer ein Power-Aggregat sein bei Audi gibts den auch nur mit 218PS
Nach meinen
Informationenstartet Mercedes im April mit den beiden Vierzylindern und erst im Juni kommt der 350d mit dem V6-Diesel. Im laufe des Jahres kommen ja noch weitere Vier- und Sechszylider dazu und im Laufe des Jahres 2017 komplettieren dann auch die AMG-Versionen das Angebot. Auf der MB-Homepage ist der 350d bereits unter der Dieselmotorisierung benannt. Aber 4- oder 6-Zylinder hin oder her, die gewählte Motorisierungen zeigen, dass selbst bei Mercedes nicht jeder Kunde minimum 250 PS für seine E-Klasse haben will/kann/darf.
Grüße vom Ostelch
Da ist mit Sicherheit auch einige Emotionalität (um das Schw-Wort nicht zu nutzen) im Spiel. Ich hätte mir vor der Rappelbude auch nicht vorstellen können jemals wieder unter V8 zu fallen. Beim Nachfolger wirds fast sicher so eine Hubraumkrücke (Daimler hat den 2,2er ja nun auch durch einen 2,o ersetzt)
Bin mal gespannt wo ich bei T250d 4-matic vs. V90 D5 AWD wohl so lande. Mit einer 220d Limo liege ich schon bei knapp 78k, ich fürchte mit einem 250d 4-matic T sinds 85.
Dafür bekäme ich dann aber auch einen Allroad zwar mit viel weniger Assis, dafür aber einem Motor ...
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Januar 2016 um 19:48:25 Uhr:
Da ist mit Sicherheit auch einige Emotionalität (um das Schw-Wort nicht zu nutzen) im Spiel. Ich hätte mir vor der Rappelbude auch nicht vorstellen können jemals wieder unter V8 zu fallen. Beim Nachfolger wirds fast sicher so eine Hubraumkrücke (Daimler hat den 2,2er ja nun auch durch einen 2,o ersetzt)Bin mal gespannt wo ich bei T250d 4-matic vs. V90 D5 AWD wohl so lande. Mit einer 220d Limo liege ich schon bei knapp 78k, ich fürchte mit einem 250d 4-matic T sinds 85.
Dafür bekäme ich dann aber auch einen Allroad zwar mit viel weniger Assis, dafür aber einem Motor ...
Das ist ja auch in Ordnung. Ohne Emotionalität wäre das Leben ja fuchtbar. Wer Spaß dran hat, der soll den dicken V8 oder sonst was haben, wenn es auch immer schwerer wird, was zu finden. Was nervt, ist nur diese heraublassende Attitüde, die mnache dabei zur Schau stellen, als sei der Rest der Welt behämmert, wenn er die Leidenschaft nicht teilt (oder sie sich schlicht nicht leisten kann oder will). Aber das fällt vielen schwer, einfach mal was nur aus Spaß zu machen oder zu besitzen. Da muss immer der teuflische Sachzwang herbeizitiert werden, was jedem auffällt, wie albern das ist, nur nicht dem Betroffenen.
Grüße vom Ostelch