Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Der neue E könnte bei mir ein echter Konkurrent zum V werden. Die Daimlers haben dankenswerterwesie auf dieses peinliche TomTom-Cockpit-"Design" verzichtet und scheinbar kann der E noch autonomer fahren als der V (bis 210 statt 130 zudem Ein- und Ausparken per Smartphone-APP). Auch wenn das hier noch verpönt ist, für mich als reinen Autobahnschrubber wird Autonomie DAS Entscheidungskriterium für den Nachfolger vom V (Gleiche Anhängelast und sonstige verfügbare Komfortfeatures setze ich einfach mal voraus).
210 km/h autonomes Fahren?! 😰
klar, das Ding wird deutlich stärker sein, als mein ACC aber das vorausschauende Fahren und die bei diesen Geschwindigkeit nötige Intuition "der zieht gleich raus mit nur 110km/h" wird der Rechner nie können.
ja, mir ist klar, dass auch beim heutigen autonomen Fahren der Fahrer auf die Strasse schauen muss. Viele werden es nur nicht mehr oder nicht mehr genügend tun.
Autonomes Fahren gern, aber dieses Cockpit in der neuen E-Klasse – nein das geht doch gar nicht! Das sollten sich mal alle anschauen, die noch über das Display in den neuen Volvos meckern.
Ähnliche Themen
Ich hatte ja auf das neue T-Modell oder einen V90 spekuliert als Nachfolger meines XC90.
Wenn der V90 aber keinen vernünftigen Laderaum hat und so wie die E-Klasse innen ist, muss ich wohl noch mal ganz neu überlegen.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:58:16 Uhr:
210 km/h autonomes Fahren?! 😰klar, das Ding wird deutlich stärker sein, als mein ACC aber das vorausschauende Fahren und die bei diesen Geschwindigkeit nötige Intuition "der zieht gleich raus mit nur 110km/h" wird der Rechner nie können.
Ich fahre auch jetzt schon meine üblichen 180-200 ausschließlich mit ACC, beim Daimler käme dann ja nur noch das Lenken dazu. Klar mache ich ACC auch manchmal manuell aus, wenn ich vor dem "Sichtbereich" der Sensoren schon langsamere Fahrzeuge sehe. Allerdigns schaut der XC schon weiter voraus als mein alter V es tut und ich gehe beim V90 und dem S213 davon aus, das die das noch besser können.
Das Cockpit-Design beim 213 gefällt mir noch einen Tick besser als beim S90, ich könnte da mit beiden gut leben. Kofferaumvolumen ist mir wurscht, die Anhängelast ist da schon kriitscher.
Mit Anhänger und ohne lenken autonom mit 200 Sachen über die Autobahn. Ob die Technik für solche Leute entwickelt wurde???
Hm, für 200 mit dem Zossen-Trailer müßte ich wohl zwingend eine E-Klasse nehmen, mit den aktuellen VOLVO-Motoren klappt das nicht ...
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:17:06 Uhr:
Hm, für 200 mit dem Zossen-Trailer müßte ich wohl zwingend eine E-Klasse nehmen, mit den aktuellen VOLVO-Motoren klappt das nicht ...
Da fällt mir ein, als ich heute morgen bei meinem Volvohändler vorbeigefahren bin, hatte ich den Eindruck, dass sie den XC90 aus der Ausstellung überhaupt nicht verkaufen wollen. Er stand da mit geöffneter Motorhaube...
Die wollten potentiellen Kaufinteressenten die riesige Knautschzone, im Motorraum nach allen Seiten hin, präsentieren. 😁
KUM
Zitat:
@EA189 schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:25:35 Uhr:
Nimm einen Audi, und Du hast gleich noch "Image" serienmäßig... ;-)
Puh, der Stachel steckt aber tief...
*G*