Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@Tschüsle schrieb am 6. September 2016 um 13:00:31 Uhr:


In der FAZ Technik und Motor ist heute ein Testbericht über den S90 D5 zu lesen. Titel: "Warum noch Stern, Ringe oder Propeller"
Insg. ein lesenswerter und positiver Artikel mit dem Fazit "Volvo ist mit dem S90 ganz nah dran an den deutschten Herstellern. Auch diese verkaufen in der oberen Mittelklasse in D mehr Kombis als Limosinen."

Tschüsle

Das ist der genannte Beitrag von FAZ.NET: Warum noch Stern, Ringe oder Propeller?
http://www.faz.net/-gyb-8l33m?GEPC=s5

Grüße vom Ostelch

Ich hatte den S90 nun zwei Tage zur Probe und bin schlichtweg begeistert. 😎

Beim Außendesign ist Volvo mit der 90er Familie für mich zur Zeit der Benchmark seiner Klasse. So viel Eleganz, Unaufdringlichkeit und Stil sehe ich bei keinem anderen Hersteller. Die Front des S90 ist der Hammer, die Seitenlinie total harmonisch und auch das Heck - ja das Heck - gefällt mir äußerst gut. Die Proportionen passen perfekt und das Fahrzeug bleibt sich von der ersten bis zur letzen Linie treu. Ich merke schon, ich komme ins Schwärmen, aber das Design spricht nun mal die Emotionen an.

Innnen fühlt man sich sicher aufgehoben, die Sitze passen perfekt und der Komfort ist großartig. Das Fahrwerk - ohne Luftfederung - arbeitet ruhig, gibt gute Rückmeldung von der Straße und ist sauber in den Kurven zu fahren. Die Bedienung war ich bereits vom XC90 gewöhnt - mir gefällt die Steuerung über Touchscreen und Sprache. Was ich nicht brauche, ist Apple Car-Play und Bowers & Wilkens. Bei Apple Car-Play stört mich, dass nur wenige von Apple freigegebene Aps gespiegelt werden können. Lediglich Spotify war interessant. Bowers & Wilkens klingt zwar sehr gut, die normale Audio-Anlage von Volvo klingt aber im normalen Betrieb nicht so viel schlechter, als dass sich die Mehrausgabe für mich lohnt.

Der D5 passt gut zum Fahrzeug, unaufgeregt und leise versieht er seinen Dienst. An der Laufruhe gibt es nichts auszusetzen und mehr Leistung braucht man nicht. Was mir noch fehlt, ist der Hybrid (T8 soll ja bald kommen) oder alternativ reiner Elektroantrieb.

Limousine oder Kombi - das bleibt eine schwere Frage, die jeder für sich beantworten muss. Obwohl der Kombi praktischer ist und zu Volvo passt wie die berühmte Faust aufs Auge, war die Limousine schon beeindruckend. Vielleicht ist es auch der gewisse Luxus des Besonderen, den man sich gerne mit einer Limousine gönnt.

Nur zur Vollständigkeit: Es ist nicht mein Ansinnen, den S90 mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen. Jeder Käufer hat seinen eigenen Geschmack und eigene Prioritäten. Mit dem S90 hat Volvo aber - genauso wie mit dem XC90 - ein überzeugendes Fahrzeug im Angebot.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 9. September 2016 um 23:07:51 Uhr:


Das ist der genannte Beitrag von FAZ.NET: Warum noch Stern, Ringe oder Propeller?
http://www.faz.net/-gyb-8l33m?GEPC=s5

Danke!

Zitat:

Volvo spricht mit diesem Schachzug zumindest in Deutschland seine klassische Klientel an. Intellektuelle, die sich vielleicht ein paar mehr Gedanken machen als andere

Ich bin raus 😛

Sehe ich auch so... der S90 hat für mich derzeit das attraktivste Design in der Klasse!!!

Ähnliche Themen

Volvo spricht mit dem XC90 auch viele Ex-Audifahrer an... so viel zum Thema "Intellektuelle". ;-) ;-) ;-)

Zitat:

@dmb73 schrieb am 11. September 2016 um 14:33:57 Uhr:


Volvo spricht mit dem XC90 auch viele Ex-Audifahrer an... so viel zum Thema "Intellektuelle". ;-) ;-) ;-)

Der war gut 😁 😉

Bei auto mobil auf VOX kommt heute was über den S90, 17:00 Uhr.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 11. Sep. 2016 um 14:33:57 Uhr:


Volvo spricht mit dem XC90 auch viele Ex-Audifahrer an... so viel zum Thema "Intellektuelle". ;-) ;-) ;-)

Wenn wir hier schon so unpassend gehässig sein wollen. 😉 Die Aussage stimmt. Entscheidend ist das "Ex-", denn sie haben verstanden. 😁 Ob Volvo-Fahrer nun immer gleich Intellektuelle sein müssen, weiß ich nicht, aber jedenfalls tragen sie nicht gerne Uniform.

Grüße vom Ostelch

Also ich kenne ja mittlerweile ein paar Volvofahrer . .... aber da war kein Intellektueller dabei. Saufen konnten sie aber und laut lachen..... oder war das damit gemeint ?
😁 😁 😁

Als Intellektueller wird ein Mensch bezeichnet, der wissenschaftlich, künstlerisch, religiös, literarisch oder journalistisch tätig ist, dort ausgewiesene Kompetenzen erworben hat und in öffentlichen Auseinandersetzungen kritisch oder affirmativ Position bezieht. Dabei ist er nicht notwendig an einen bestimmten politischen, ideologischen oder moralischen Standort gebunden.
Quelle:Wikipedia
Saufen und laut lachen steht dem doch nicht entgegen.😉😉

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 11. Sep. 2016 um 20:8:54 Uhr:


Saufen und laut lachen steht dem doch nicht entgegen

Wir in Nordostwestfalen sagen: Intelligenz säuft und Dummheit frisst. 😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 11. September 2016 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 11. Sep. 2016 um 20:8:54 Uhr:


Saufen und laut lachen steht dem doch nicht entgegen

Wir in Nordostwestfalen sagen: Intelligenz säuft und Dummheit frisst. 😉

Kennt man Berlin auch!🙂🙂

Na denn Prost! 😉 😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 11. September 2016 um 20:16:59 Uhr:


Na denn Prost! 😉 😉

Ich hab gerad eher ein bissel Hunger...😉😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 11. September 2016 um 20:12:58 Uhr:


Wir in Nordostwestfalen sagen: Intelligenz säuft und Dummheit frisst. 😉

Ich würde es mal so ausdrücken: ich habe eine sehr ausgewogene "Life Balance" 😛 😉

BTT:
Der Bericht bei VOX war eher ein lascher Fahrbericht, aber dennoch war Andreas Jancke voll des Lobes. Ich kann mich an keinen Kritikpunkt erinnern. Besonders erwähnenswert, dass auch er den Wagen als z.Zt. schönste Limousine sieht.

Das wundert mich nicht…. Jaguar sehen mittlerweile aus wie japanische Mazda aus den 90ern, ABM unterscheiden sich von den Kleinsten bis zu den Größten gar nicht mehr (vor allem Audi schießt da den Vogel ab) und sonst gibt's ja nicht mehr viel, was in diese Premiumklasse passt.

Hoffen wir mal, bei Volvo behalten die Modellreihen zumindest noch hier und da Erkennungsmerkmale. Und wir reden nicht vom Markengesicht oder Wiedererkennung.

Apropos ABM… als ehemaliger 212er (E-Klasse) Fahrer wundert man sich beim neuen, aktuellen 213 schon, warum das Auto innen immer kleiner wird. Ist es bei der E-Klasse noch auf hohem Niveau (wenn man >190cm nicht hinten sitzen muss... auch das luftige Gefühl vorne fehlt) aber die C-Klasse wuchs sogar auf 4,70m und ist innen kleiner als ein Fabia (überspitzt ausgedrückt). Ist bei A4, BMW3er aber auch nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen