Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

@Stelen - wenn man sieht, dass die neue C-Klasse mittlerweile 4,70m misst, der A4 Avant sogar 4,73m und der aktuelle V60 knapp über 4,60m ist ein Wachstum schon ohne die Tatsache gegründet, dass hier aufgeholt werden darf. Natürlich wir der neue 60er nicht ganz an die Abmessungen vom 70er reichen.
Es scheint beschlossene Sache, dass das Innenraumvolumen, Kofferraumvolumen deutlich zulegen wird. Hier liegt die Chance von Volvo, es den Deutschen nicht gleich zu tun... heißt, wachsende Außenabmessungen spiegeln im Innenraum eher nicht zu einem Wachstum bzw. Aufwertung des Raumgefühls. So macht die Strategie aus meiner Sicht und zusammen mit dem V90 auch Sinn. Der V90 ist nicht nur von der Größe, auch vom Pricing min. auf ABM (E-Klasse, A6) positioniert.

@Ostelch - ich denke schon, dass die 60er ordentlch wachsen werden und meiner Meinung nach müssen Sie das auch, wenn man sich die Strategie und die Entwicklung des Wettbewerbs ansieht. Ob und wie das dann im Innenraum umgesetzt wird, werden wir sehen. Der V90 ist schon ein ordentliches Stück größer als die V70. Der derzeitige V60 zumindest von den Außenabmessungen mittlerweile eine halbe Nummer zu klein. Ist es so unlogisch, den V60 um 10cm wachsen zu lassen? Dann wären wir gerade mal auf Audi A4 Niveau und noch leicht unter dem alten V70. Das wird und muss der Weg sein, sonst verliert Volvo die V70 Klientel. Nicht alle aber da der V90 preislich deutlich über dem V70 positioniert ist, und für die V70er der V60 derzeit viel zu klein, wird es den Schritt geben.

Habe einer Kollegin meiner Frau noch einen Lager-V70 besorgt, nachdem der V60 aber bei einer 4köpfigen Familie (und trotz top Preis) keine Alternative darstellte.
Der V70 war zwar nicht mehr das Volumenmodell Nr. 1 aber bedeutend genug, um bei fehlendem Ersatz empfindliche Stammkäuferschaft zu verlieren und das wird man nicht riskieren. Bei allem Lifestylegeplänkel.

Der neue V60 wird leicht über 4,70m kommen... davon gehe ich aus. Er wird vom Innenraum variabler und wachsen. Davon gehe ich auch aus. Er wird aber nicht so groß wie der ehem. 70er. So gesehen wird der 70er von zwei Seiten ersetzt.

Und auf der Gegenseite gibt es ja auch schon interessante Entwicklungen beim 40er.

Die Positionierung des Herstellers und Dein persönliches Empfinden mögen nicht unbedingt immer deckungsgleich sein. Ich denke, es kommt auch darauf an, welchen V70 man ins Felde führt. Ich selber würde auch nicht unbedingt sagen, dass ein V70 Kinetic D2 gegen einen A6 positioniert war. Bei z.B. meinem 60.000 Euro XC70 siehts schon wieder anders aus. Aber auch das ist nur ein individuelles Gefühl gepaart mit der preisl. Positionierung vom Hersteller.
Letztlich hat der besagte V70 Kinetic D2 auch keinen Preis vom A6.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 10:33:56 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 15. Juni 2016 um 10:03:45 Uhr:


Sehe ich komplett anders. Schon die Abkehr von S/V50 zum V40 war der erste Fingerzeig. Klar wird der V60 etwas größer, aber weiterhin gegen 3er/A4/C positioniert werden, von denen keiner sich durch maximale Prakitkabilität auszeichnet, sondern durch mehr oder weniger schickes Design.

P.S: Was ich mir eher vorstellen könnte, daß es auf der neuen kleinen Plattform sowas in Richtung B-Klasse/Active-Tourer geben wird.


(...)
@Nolam - wie schon geschrieben... natürlich wird auch ein neuer 60er nicht mit der neuen Designlinie brechen können aber im Vergleich zum aktuellen Modell wird er geräumiger, variabler und dementsprechend auch äußerlich wachsen. Um min. eine halbe Nummer. Man wird in der Realität abwarten müssen, wie sie das Heck ausführen, die Innenraumaufteilung und Nutzbarkeit dann wirklich gestaltet ist. Die Ankündigungen allerdings versprechen schon mal sehr viel und werden den 60er aufwerten. Und der 60er wird und muss in die Fußstapfen vom 70er treten... das gelingt nur mit einem deutlich veränderten, aufgewerteten 60er Nachfolger.
(...)

Also wenn ich mir die Vorschaubildchen in dem Link anschaue, sieht er für mich kofferraumvolumentechnisch wie der akt. V60 aus. Die Heckklappe steht ziemlich schräg, das Heck sieht recht kurz aus. Somit wird es für Waschmaschinen wieder mal knapp werden. Schick wird er aber, soviel ist schon erkennbar. Natürlich muss er sich in die akt. Designlinie einfügen, und das ich auch gut so. Man wird den V60 wieder gegen A4, 3er und C-Klasse positionieren. Passat-Variant Käufer werden nicht die Zielgruppe sein, sie sind es aktuell auch nicht. Wer einen Passat Variant kauft, der will in erster Linie praktisch gut nutzbaren Platz haben. A4 und Co. sind somit außen vor, inkl. V60.

Wir werden ja demächst sehen, was kommt. Wir haben für jeden Fall die passende Begründung geliefert. 😉

Grüße vom Ostelch

Er wird wachsen... um ca. 10cm!!! Und die Lücke besteht ja nicht nur größentechnisch. Löst Euch mal von der Eindimensionalität der Außenabmessung. Die Positionierung des Fahrzeugs wird nicht nur von den Abmessungen bestimmt. Es geht auch um die Preispositonierung etc..
Und hier ist der V90 noch weiter weg als bei den Außenabmessungen, wenn wir als Beispiel wieder den V70 D2 Kinetic ran ziehen, die als Flottenfahrzeuge durchaus einen Absatzmarkt hatten. Jetzt bitte nur als Beispiel verstehen.
Mein XC70 war schon 2015 auf ABM Preisniveau. Darum geht's aber nicht nur.

Würden keine Anpassungen vorgenommen werden, stünde ein 4,94m V90 und ein 4,60 V60 im Programm. Der V90 ist exakt auf A6 Niveau gewachsen. Der V60 derzeit knappt 10cm kürzer als ein A4 Avant.

Leute... man muss doch kein Hellseher sein, dass schon alleine (und ohne die V70 Thematik) ein Größenwachstum unumstößlich ist. Ich kenne alleine 4 Volvo V70 Fahrer, die diesen als Zweitwagen und Familienfahrzeug nutzen, bei denen der aktuelle V60 (zu recht) kein Nachfolger sein kann und ein V90 preislich nicht interessant genug ist.

Die Lücke (von den Abmessungen und Preis) wäre bei keiner Nachsteuerung des V60 viel zu groß!!!

Ähnliche Themen

Ich sehe da auch kein größeres Problem, zumal die Maße 4,40-4,50 ; 4,70 und 4,90-5,00 normale Aufteilungen sind wie sie auch bei ABM anzutreffen sind. Größere Lücken kann ich nicht erkennen. Wobei das Preisniveau eher etwas nach oben gezogen wird (aus Sicht eines V70 Fahrers)... man passt sich da aber eher der Normalität und seinen Mitbewerbern an. Für 40er und 60er wird sich preislich nicht sonderlich viel ändern..

Zitat:

@KelleOne schrieb am 15. Juni 2016 um 11:26:21 Uhr:


Ich sehe da auch kein größeres Problem, zumal die Maße 4,40-4,50 ; 4,70 und 4,90-5,00 normale Aufteilungen sind wie sie auch bei ABM anzutreffen sind. Größere Lücken kann ich nicht erkennen.

tja... in Deiner Aufstellung zeigst Du ja schon, dass Du ein 4,70 Fahrzeug positioniert hast. Das gibt es aber bei Volvo derzeit nicht. Der V60 ist fast 10cm kürzer als Deine Auflistung.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:11:30 Uhr:


@Stelen - wenn man sieht, dass die neue C-Klasse mittlerweile 4,70m misst, der A4 Avant sogar 4,73m und der aktuelle V60 knapp über 4,60m ist ein Wachstum schon ohne die Tatsache gegründet, dass hier aufgeholt werden darf. Natürlich wir der neue 60er nicht ganz an die Abmessungen vom 70er reichen.

Nun kommen wir der Sache doch schon etwas näher. Das er das "normale" Klassengrößen-Wachstum mitmachen wird hat doch niemand bestritten. Zum V70 waren es aber fast 25cm und so groß würde ihn nur ein Harakiri-Produktmanager machen.

Eines der Kernprobleme des V70 war doch das ihn viele (von den VOLVO Fanboys und Marketing-Fuzzis mal abgesehen) eher in Richtung Passat/Mondeo verortet haben. Er hatte nicht nur ähnliche Aussenabmessungen sondern auch ein ähnliches Motorenprogramm, z. B. mit dem Fehlen von Power-Dieseln und einem Alibi-V6.

Der 850er war seinerzeit noch in der ABM-Klasse als der A6 C4 oder der E34 um die 4,70m waren. Zum V70 III ist er dann quasi aus der Klasse nach unten rausgewachsen und fand sich plötzlich in der Passat-Liga.

Der V90 macht nun allein aufgrund seiner Größe klar bei wem er mitspielen möchte. Dazu gehört numal auch ein eher schickes Design, wie es schon der V60 vorgezeichnet hatte und auch der nächste 60er zeigen wird.

Auch die Umbenennung der XC Kombis in CC macht das klar: Wer in Zukunft maximale Lademöglichkeiten bei VOLVO sucht wird zu einem XC greifen müssen.

@Nolam - doch... Passat & Co. Käufer waren Zielgruppe vom V70... zumindest von einem großen Teil. Der V90 ist ein ganz anderes Fahrzeug. Genau darum geht's ja.
Im Grunde war der S80/V70 im Laufe der Zeit unterhalb von E-Klasse, A6 gerutscht. Das zieht der V90 gerade. so gesehen ist es auch verständlich, dass es keinen V70 braucht, wenn denn der V60 von unten auf den Wettbewerb (A4) aufschließt. Aber das muss bei Wegnahme des V70 natürlich passieren. Man kann den V60 nicht bei 4,60m herum dümpeln lassen.

Aber gut... will mir den Mund nicht fusselig reden. Wir wissen es ja irgendwann die nächsten 2 Jahre. ;-)

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:28:10 Uhr:



Zitat:

@KelleOne schrieb am 15. Juni 2016 um 11:26:21 Uhr:


Ich sehe da auch kein größeres Problem, zumal die Maße 4,40-4,50 ; 4,70 und 4,90-5,00 normale Aufteilungen sind wie sie auch bei ABM anzutreffen sind. Größere Lücken kann ich nicht erkennen.

tja... in Deiner Aufstellung zeigst Du ja schon, dass Du ein 4,70 Fahrzeug positioniert hast. Das gibt es aber bei Volvo derzeit nicht. Der V60 ist fast 10cm kürzer als Deine Auflistung.

Die Maße bezogen sich auch auf die neuen Modelle. Wie beteits erwähnt wurde ist der V70 im Lauf der Zeit etwas zurückgefallen was die Größe betrifft. Wäre er kontinuierlich gewachsen dann würde er heute V90 heißen und wäre ebenfalls rd. 4,95 groß.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:32:47 Uhr:


@Nolam - doch... Passat & Co. Käufer waren Zielgruppe vom V70... zumindest von einem großen Teil. Der V90 ist ein ganz anderes Fahrzeug. Genau darum geht's ja.
Im Grunde war der S80/V70 im Laufe der Zeit unterhalb von E-Klasse, A6 gerutscht. Das zieht der V90 gerade. so gesehen ist es auch verständlich, dass es keinen V70 braucht, wenn denn der V60 von unten auf den Wettbewerb (A4) aufschließt. Aber das muss bei Wegnahme des V70 natürlich passieren. Man kann den V60 nicht bei 4,60m herum dümpeln lassen.

Aber gut... will mir den Mund nicht fusselig reden. Wir wissen es ja irgendwann die nächsten 2 Jahre. ;-)

Der V70 III war auch ein ganz anderes Fahrzeug als der V70 II. Volvo hat seinen größten Kombi schon mit diesem Modellwechsel eine Stufe höher positioniert, denn bis dato war der V70 II die Kombiversion des S60 I, und hat ihn ein gutes Stück wachsen lassen. So, wie jetzt wieder. Deshalb kann man in den Beiträgen zum Modellwechsel vom II zum III auch fast die gleichen Beiträge lesen, wie jetzt. Jetzt könnten wir uns noch streiten, ob der derzeitige V60 nun ein Ersatz für den entrückten V70II ist oder sogar für den entfallenen V50. Könnten! 😉

Grüße vom Ostelch

Was soll denn die Diskussion Spekulation über einen noch nicht einmal vorgestellten V60 hier bringen?
Die Zeiten der Kombis mit gut nutzbaren Kofferräumen beim Kombi sind offenkundig vorbei. Die letzten Exemplare, E-Klasse und V70, sind nun auch Geschichte. Selbst bei den Vans fängt der Unfug Design vor Nutzwert schon an (Espace).
Muss einem nicht gefallen - muss man aber wohl hinnehmen. Entweder also Van oder SUV, das ist doch realistisch die einzige Wahlmöglichkeit wenn man gut nutzbaren Platz will.
Der Bedarf an gut nutzbarem Platz ist ja wohl nach wie vor vorhanden, sonst würden sich ja die Vans nicht so gut verkaufen...und die SUV ziehen ja auch nicht alle Pferdeanhänger von der nassen Wiese...

Gruß
Hagelschden

Zitat:

@Ostelch schrieb am 15. Juni 2016 um 11:41:50 Uhr:


Der V70 III war auch ein ganz anderes Fahrzeug als der V70 II. Volvo hat seinen größten Kombi schon mit diesem Modellwechsel eine Stufe höher positioniert,

Was außerhalb der VOLVO-Fanszene nie jemand wirklich wahr genommen hat und auch mir (hatte beide durchaus auf dem Schirm) nie wirklich aufgefallen war. Für mich war der III ein größeres Facelift vom II.

Gerade auch unter solchen Gesichtspunkten macht der Wechsel in der Nomenklatur durchaus Sinn. Der V90 ist der Nachfolger des V70. Der neue S/V60 wird "nur" der Nachfolger des aktuellen S/V60 nicht mehr, aber auch nicht weniger.

@Stelen - wir reden hier nicht von 25cm von V60 auf V70 sondern 19cm. Und ich betone, dass der V60 um ca. 10cm wachsen wird, so dass zum V90 ca. 20cm bleiben. Dann ist er auf klassenübliche Wettbewerbsgröße von ca. 4,73m. Plus/Minus ein paar Cm. Heißt aber, er wird auch nur noch ca. 8-10cm kürzer sein als der alte V70. Nicht mehr und nicht weniger schreibe ich mir hier damit den Mund fusselig. ;-)
Und wie ich gehört habe, wird man den Innenraum deutlich variabler und großzügiger gestalten. Wie steil das Heck ausfällt, bleibt die Frage, auf die ich keine Antwort habe und mich wie alle gedulden muss.

Und selbstverständlich wäre es eine Lücke, wenn sich am V60 (heute) nichts ändern würde.

Natürlich macht der Wechsel auf dem Papier und von der Strategielogik sinn aber er birgt auch eine Gefahr. Eine haben wir gerade sehr ausführlich diskutiert. Es hatte durchaus Vorteile, dass ein V70 vom Preis und Größe leicht unterhalb der oberen Mittelklasse von ABM gelandet war. Ich will nicht von einer eigenen Fahrzeugklasse zwischen Mittelklasse und oberen Mittelklasse reden aber der V70 hatte seine Fangruppe und war durchaus ein Volumenmodell, auch wenn der XC60 derzeit alles in den Schatten stellt.
So ein Strategiewechsel mit dem V90, der defintiv nur noch einen kleinen Teil der ehem. V70 Positionierung abdeckt, kann gefährlich ausgehen.
Es kommt hier sehr wohl auf das Zurechtrücken des V60 an, damit man diese (ich nenne sie mal) Nische nicht verliert.
Ich gehe davon aus, dass man mit der Strategie V90 und V60 (neu) ohnehin einen Teil der V70 User verlieren wird. Egal, wenn man diese durch neue Kundschaft ersetzt aber Volvo würde damit eben eine sehr treue und langjährige Stammkundschaft ins Risiko stellen. Deswegen ist der V60 neu von solch einer Wichtigkeit.

Nur noch mal zur Erinnerung Du hattest geschrieben:

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 09:59:17 Uhr:


@Stelen - da die V70/XC70/S80 eingestellt wurden und der S/V90 deutlich drüber positioniert wurden, wird der V/S60 nächstes Jahr beim Modellwechsel fast auf die ehemal. Größe der 70er wachsen. Dieser wird (60er) extrem aufgewertet und größer), so dass er die Lücke zum 90er schließen kann.

und

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 10:33:56 Uhr:


Nein, da werde ich Dich enttäuschen müssen. ;-) Die 60er werden wachsen, weil der neue V60 die Lücke zum V70 schließen muss.

Nur dem habe ich widersprochen. Der V70 hinterläßt keine Lücke da er schlicht falsch positioniert war. Der V90 ist nun richtig positioniert und der V60 wird in seiner Klasse bleiben, also in Massen wachsen. Nochmals so einen im Niemandsland befindlichen Kastenwagen wird sich VOLVO nicht antun. Ja ein paar Hardcore-Fans werden versuchen abzuwandern, aber wohin?

Die höchste Variabilität/Praktikabiltät wird wie bei den 90ern auch der XC liefern aber weder V noch S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen