Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Och nee Leute...was Ihr hier für Schubladendenken praktiziert ist schon witzig. Ist das wichtig für`s Ego?
In der Liga kann dann nur der mitspielen, der jedes Modell immer länger macht, da graut mir ja vor der Zeit in 10 Jahren, wenn wir hier dann amerikanische Abmessungen pflegen, nur um nicht nach unten durchgereicht zu werden. Dann noch das festmachen der Klasse an Zylinderzahl /PS...und die Schublade ist perfekt. Lasst doch den Käufer selbst entscheiden, womit er vergleicht und was er wichtig findet. Für mich ist die Vielzahl der Holzklasse E-Klassen mit 4 Zylinder Diesel Motörchen schlechter dran, als ein top ausgestatteter Superb.... und ich fühle mich in meinem XC70 deutlich wohler, als in einem A6 Allroad, obwohl ich ja wohl offensichtlich den Kürzeren fahre. Das Problem, das Ihr hier diskutiert, findet nur in den Köpfen der Menschen statt, die Status-oder Nachbarschaftsvergleiche pflegen. Ich kenne dann doch Einige, die sich gut den SUV bei ABM oder meinetwegen auch Volvo kaufen könnten und dann doch zum Hyundai oder KIA gegriffen haben, weil sie die Statusrallye nicht mehr mitmachen brauchen und ihnen ABM zu abgehoben ist im Preis-Leistungsverhältnis.
Die Zeiten von immer größer, schneller, stärker sind doch offensichtlich bald vorbei und wird in dieser Form fast nur noch in D gepflegt. Kleiner ist feiner könnte ja auch mal ein Merkmal sein.....und was Großes mietet man sich dann, wenn man wirklich mal den Umzug plant..😉 Wenn ich sehe, das man jetzt schon für eine Familie mit einem Kind nen XC90 braucht, um angemessen in den Urlaub zu fahren, ist das schon seltsam. Wenn meine Kinder aus dem Haus sind, suche ich was Kleineres und wenn ich das dann noch mit allen Sicherheitsfeatures ausstatten kann und den Innenraum so konfigurieren, wie ich das mag, fühle ich mich garantiert nicht schlechter...😉
KUM

Im Prinzip ist es doch aber so, dass man sich beim Autokauf im Lauf der Zeit i.d.R. aus familiären Gründen oder aus gehobenen Ansprüchen heraus entweder vergrößert oder verkleinert. Dass man 20 Jahre lang ein und das selbe Auto mit der festen Größe X kauft ist eher unwahrscheinlich. Insofern sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit den V70 zu ersetzen.. weil es sowohl nach oben, als auch nach unten Alternativen gibt..

Zitat:

@KUMXC schrieb am 15. Juni 2016 um 12:04:13 Uhr:


Die Zeiten von immer größer, schneller, stärker sind doch offensichtlich bald vorbei und wird in dieser Form fast nur noch in D gepflegt.

Ach Du einst deswegen hat ein gewisser chinesischer Hersteller mit schwedischen Wurzeln, füür den D ein Minimarkt war und bleiben wird gerade die größten Modelle der Unternhemensgeschichte vorgestellt und deswegen präsentiert nahezu jeder Hersteller ständig neue zusätzlich verlängerte Modelle für den chinesischen Markt?

Zitat:

@stelen schrieb am 15. Juni 2016 um 12:11:25 Uhr:



Ach Du einst deswegen hat ein gewisser chinesischer Hersteller mit schwedischen Wurzeln, füür den D ein Minimarkt war und bleiben wird gerade die größten Modelle der Unternhemensgeschichte vorgestellt und deswegen präsentiert nahezu jeder Hersteller ständig neue zusätzlich verlängerte Modelle für den chinesischen Markt?

Na für den Markt gilt dann aber zumindest das schneller und stärker....😉
KUM

Ähnliche Themen

Also bei mir spielt das Image nicht die übergeordnete Rolle, sonst wäre ich von Benz nicht auf Volvo gewechselt. Ist mir recht egal, wenn das Auto passt. Aber ein V60 würde sich einfach aufgrund der sehr bescheidenen Platzverhältnisse für mich nicht eigenen. Nicht mal als Ersatz für den XC60 meiner Frau. So gesehen spielt es bei einem Wegfall des aktuellen Modells schon eine Rolle.
Bei mir ist klar, dass es ein 90 werden müsste, wenn ich mich in 2 Jahren wieder für Volvo entscheide. Ich habe das Glück der freien Leasingrate aber in der Firma meiner Frau gab es bei Wegfall vom V70 (hier vor allem die günstigeren Varianten bei den nichtleitenden Funktionen) oder den AD´lern schon Aufregung. Darf man nicht unterschätzen. Ist halt so.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 15. Juni 2016 um 12:04:13 Uhr:


Wenn ich sehe, das man jetzt schon für eine Familie mit einem Kind nen XC90 braucht, um angemessen in den Urlaub zu fahren, ist das schon seltsam.

An dem Punkt bin ich übrigens völlig bei Dir. So Stories mit dem Käfer über die Alpen kenne ich zwar auch nur vom Hörensagen, aber mit dem Knudsen-Taunus ging es mit der 4-köpfigen Familie völlig problemlos. Der galt zu seiner Zeit als extrem geräumig (ein Golf VII hat heutzutage mehr Platz innen)

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:18:59 Uhr:


Aber ein V60 würde sich einfach aufgrund der sehr bescheidenen Platzverhältnisse für mich nicht eigenen.

Hm, muß ich wohl einen anderen V60 fahren, meinem haben meine bis zu 4 Mitfahrer eine Raumgefühl min auf dem Niveau meines A6 C5 bescheinigt. Einzig der Laderaum (lassen wir mal meinen Hybrid-Sonderfall raus) ist halt auf dem durchaus klassenüblichen Mini-Level, dafür aber dank ebenem Ladeboden besser nutzbar.

Ach, Lück, watt soll dä Käu? Et kütt wie et kütt, wat fott es, es fott un et bliev nix wie et wor. Ävve et hätt noch emmer joot jejange. 😁

Grüße vom Ostelch

Och, der Ossi ist e kölsche Jung, wer hätte das gedacht

Zitat:

@stelen schrieb am 15. Juni 2016 um 12:24:53 Uhr:


Och, der Ossi ist e kölsche Jung, wer hätte das gedacht

😉

@Stelen - ich bin 192, 110KG. Komme von der E-Klasse und hatte die ersten zwei Wochen mit den Sitzen beim XC70 schon so meine Eingewöhnungsphase. Die Sitzeinstellung ist auf dem letzten möglichen Punkt. Glaub mir... den V60 in Ehren aber für mich passt er nicht. Bitte gestehe es mir ein.
Meine Frau dagegen ist sehr zierlich aber sie schätzt den XC60 mittlerweile so, dass die Idee des Geld sparens schnell erledigt war. Hohe Sitzposition beim XC60. Raumgefühl und bequemer Einstieg bzw. Beladeposition machen den v60 selbst für meine Frau unattraktiv. Und mit Kinderwagen ist der V60 sehr grenzwertig.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:54:08 Uhr:


Ich will nicht von einer eigenen Fahrzeugklasse zwischen Mittelklasse und oberen Mittelklasse reden aber der V70 hatte seine Fangruppe und war durchaus ein Volumenmodell, auch wenn der XC60 derzeit alles in den Schatten stellt.
...
... ohnehin einen Teil der V70 User verlieren wird. Egal, wenn man diese durch neue Kundschaft ersetzt aber Volvo würde damit eben eine sehr treue und langjährige Stammkundschaft ins Risiko stellen.

Klingt alles toll, macht auch alles Sinn - ohne die Verkaufszahlen des V70 zu nennen . 😁
Zu diesen Zeilen habe ich darum mal schnell die Zulassungszahlen des V70 rausgesucht.
V70, Zulassungszahlen Deutschland, Quelle KBA
Jahr Anzahl
2008 - 8.209
2009 - 6.339
2010 - 5.134
2011 - 4.413
2012 - 4.098
2013 - 3.657
2014 - 3.476
2015 - 3.613

Volumenmodell sieht für mich eher anders aus. Vermutlich ist die treue und langjährige Kundschaft vor allem dem aktuellen, eigenen Wagen treu.
Das Risiko hier Neuwagenkäufer zu verprellen scheint mir jedenfalls sehr überschaubar.
Anders formuliert - es wurde höchste Zeit den V70 zu ersetzen.

Gruß
Hagelschaden

Wir müssen uns bitte eingestehen, dass es heute eine Transformation gibt, die sich nicht auf das Modell, sondern auf die Fahrzeugklasse auswirkt. Dies ist weder technisch noch optisch bedingt, sondern ein Wandel durch Geschmack, Anspruch und den neuen Begriff "Lifestyle":

Der Kombi von heute ist ein SUV.
Die Limousine von heute ein Kombi.
Das Coupé von heute hat 4 Türen.

Von daher werden auch die Folgemodelle sukzessive sich dieser Veränderung annähern. Der Kombi bekommt weniger praxisorientierten Laderaum, den hat nämlich das SUV und davon noch viel mehr. Im Coupé wird's geräumiger, da 4 türig und bald ganz der Limousinenersatzwagen. Und der Kofferraum der Limmo muss nicht mehr wachsen, da man im Mainstream und im Außendient sowieso lieber den Kombi fährt. So what?

Achtung: Diese Betrachtung ist auf den kleinen deutschen Markt bezogen. Südeuropa, Asien und die USA funktionieren ganz anders, Weltautos sind immer noch in der Minderzahl und die anderen großen Regionen (RUS, BRA, IND...) grundverschiedene Ausgangslagen.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:30:58 Uhr:


Die Sitzeinstellung ist auf dem letzten möglichen Punkt. Glaub mir... den V60 in Ehren aber für mich passt er nicht.

Nun das kann ja durchaus so sein, daß er für Dich nicht paßt. Du schriebst aber in einem Alleinvertretungs-Habitus, das der V60 dringend wachsen müsse, da er viel zu klein sei. Dem ist nunmal nicht so.

Wenn Deine Frau sich nun an SUFF gewöhnt hat wird es auch wurscht sein, wie groß der V60 werden wird, auch dann wird er ihr nicht passen.

Es bleibt nunmal Deine Fehl-These, das der neue S/V60 eine Lücke schliessen müsse, die der S/V90 gerissen hätte, was de facto schlicht nicht stimmt.

Ja ein paar wenige, die sich bewußt gegen eine Fahrzeugklasse entscheiden wollten und deswegen zum V70 gegriffen haben werden nun ein Problem haben. Der S/V90 zeigt aber schon recht klar, das die entsprechenden Leute in Göteborg erkannt haben, das so eine hochpreisige Nicht-Fisch, Nicht-Fleisch Positionierung mehr potentielle Kunden verprellt, als gewinnt.

Der VOLVO-Boss hat doch die klar Ansage gemacht, das sie in Wettbewerb mit ABM treten wollen, dann müssen sie auch in den durch ABM definierten Fahrzeugsegmenten Angebote machen, was sie aktuell ja auch tun. Auch wenn die 60er Baureihe nun etwas in die Jahre gekommen ist.

@Stelen - einfach mal cool bleiben. :-) Ich will Deinen V60 ja nicht schlecht machen. Zum Glück haben wir alle andere Ansichten, Wünsche etc..... sonst wäre es ja langweilig. Fühle Dich also nicht angegriffen.

Ich komme aus der Unternehmens- und Produktstrategie. Zwar nicht Automobilindustrie aber deswegen finde ich die Positionierungsfrage sehr interessant. Verzeihe mir also meinen "Alleinvertretungs-Habitus", was nie so gemeint war und auch nicht so rüber kommen soll. Ich bin vom Job auch mal eine gewisse Schneidigkeit gewöhnt. Wie gesagt.. meine ich nicht persönlich. Heißt aber auch... es braucht jetzt auch von Deiner Seite nicht persönlich werden. Ich baue die Autos ja nicht und bin nicht der alleinige Richter. Zum Glück. ;-)

Deine Argumentation wird nicht besser, je mehr Du schreibst. Der V60 wird ca. 8-10cm wachsen und mehr meine und schreibe ich nicht. Und selbstverständlich ist das Wachstum auch mit einer Korrigierung der Positionierung und der Fahrzeugmodelle verbunden. So gesehen... direkt oder indirekt auch mit der LÜCKE (lach.. da war das Wort) des V70. Zugegeben und jetzt untermauert mit Zahlen, die nicht mehr die Bedeutung haben, wie andere Modelle von Volvo.
Man darf aber nicht vergessen, dass der V70 schon wirklich im letzten Produktzyklus ist. Deswegen
@Hagelschaden sind Deine Zahlen natürlich Gold wert hier in der Diskussion aber zu relativieren. Wir reden hier von einem sehr alten Gaul. ;-) Und die Tatsache, dass sich der V70 zuletzt nicht mehr Bombe verkauft hat, heißt auch nicht, dass hier kein Markt war und ist. Wie hätte sich ein neuer V70 geschlagen. Alles Spekulation und der V90 ist jetzt neu, muss aber seine Aktzeptanz auch erst finden. Wir werden sehen.

Du gibst mir also am Ende doch recht @Stelen, dass der V60 nun doch erheblich wachsen wird. Am Ende wäre ein V70 nur noch ca. 10cm länger als der V60 Nachfolger. Wie schön... dann sind wir u ns ja einig. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen