Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Nein, Volvo ist nicht mehr auf der IAA vertreten. Volvo nimmt nur noch am Genfer Auto Salon, der Detroit Motor Show und der Motor Show in China statt die abwechselnd in Peking und Shanghai stattfindet.
Wenn es ab Juni 2017 neue 60er gibt wäre das vielleicht eine Option für mich.
Gruß Olli
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 5. September 2015 um 12:43:07 Uhr:
Ich dachte Volvo wäre gar nicht mehr auf der IAA in Frankfurt ?
Das ist auch so. Volvo ist nicht auf der IAA. Nobbe_DD meint wohl die Detroit Motor Show, offiziell: NAIAS, North American International Auto-Show im Januar 2016.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@stelen schrieb am 5. September 2015 um 12:16:19 Uhr:
Die nächste kommende Auto-Schau ist die IAA in 2 Wochen, da werden die doch eher nicht stehen, oder ist Auto-Show ein fester Begriff für Detroit?
Gab es nicht erst vor wenigen Monaten die Presseinfo das Volvo ganz auf teure Messeauftritte verzichten will?
Gruß,
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
@D5AWD schrieb am 5. September 2015 um 22:11:13 Uhr:
Gab es nicht erst vor wenigen Monaten die Presseinfo das Volvo ganz auf teure Messeauftritte verzichten will?
Nicht verzichten aber reduzieren, die verbleibenden Messen hatte ich oben schon genannt
http://www.motor-talk.de/.../...esse-pro-jahr-und-region-t5146975.htmlGruß, Olli
Nicht auf der IAA.... Klarer kann man garnicht kommunizieren dass einem der deutsche Markt am Arsch vorbei geht. Egal. Bleibt mehr Zeit für die schöne Giulia!
BTW für alle die sich erinnern:
"Gibt's schon eine Preisliste"? 😁
Das hat sicher nichts mit mangelnder Wertschätzung ggü. dem deutschen Markt zu tun. Volvo als kleiner Hersteller hat Einsparungspotential genutzt und sich für den in Europa wohl bedeutenderen Genfer Automobilsalon entschieden. So ein Messeauftritt kostet eine Stange Geld. Ich glaube nicht, dass Volvo durch den Verzicht auf die IAA Interessenten abhanden kommen.
Ich werde auch auf die IAA verzichten. Dieses Geschiebe und Gedrängel macht mir keinen Spaß mehr.
... ich fahr dieses Jahr erstmals zur IAA, denke am letzten Samstag, und hatte Volvo fest im Plan... Hatte ja einige V70 und was ich bisher vom XC und vom V90 sah ist schon nicht schlecht. Aber Giulia hat's mit auch ein bisschen angetan.... Wie gut dass ich noch 2 Jahre Zeit hab 😁
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. September 2015 um 18:07:12 Uhr:
Nicht auf der IAA.... Klarer kann man garnicht kommunizieren dass einem der deutsche Markt am Arsch vorbei geht. Egal. Bleibt mehr Zeit für die schöne Giulia!BTW für alle die sich erinnern:
"Gibt's schon eine Preisliste"? 😁
Die IAA hat für Volvo derzeit mehrere Nachteile:
1. teuer,
2. findet nur alle zwei Jahre statt, (zu selten für den raschen Umbau des Programms derzeit)
3. ist im Herbst zu spät für die Präsentation neuer Modelle.
So ist Volvo jetzt auf allen wichtigen Kontinenten jährlich und für Europa und Amerika auch vor dem Wechsel des Modelljahrs aktuell auf der Messe. Mit einem Marktanteil von derzeit 1%, der auf 2% gesteigert werden soll, ist der deutsche Markt für Volvo auch wirklich nicht der Nabel der Welt. Das hat nichts mit Geringschätzung, sondern viel mit optimalen Mitteleinsatz zu tun.
Grüße vom Ostelch
Der deutsche Markt mag für Volvo nicht der Nabel der Welt sein... wobei man in Göteborg schon glücklich wäre überall einen Marktanteil von 1% zu haben... aber er ist sicher der mit der höchsten Marge da die bekloppten Deutschen wirklich jedes Extra teuer bezahlen im Gegensatz zu anderen Ländern wo die Dinger mit Basismotor nackt verkauft werden oder man als Deutscher bei den Preisen Tränen in die Augen bekommt. Vielleicht ausser in Norwegen 😉
BTW ist das selbst bei deutschen Herstellern so. Bei BMW beispielsweise wird es keine Hybridkombis geben da man diese nur in Deutschland verkaufen könne und die Auflage zu gering wäre... Gut für Volvo.
Es ist vor der Premiere des XC90 ja ganz offiziell gesagt worden, dass Volvo auch aus finanziellen Gründen nicht mehr jede Automesse mitnimmt, sondern sich auf die Wichtigsten beschränkt. Das dadurch eingesparte Geld sollte und ist dafür in Werbung investiert worden, und ich muss sagen, ich sehe jetzt tatsächlich öfter Volvo-Werbespots im Fernsehen bzw. auch in großen deutschen Autozeitungen ganzseitige Werbeanzeigen.
Von daher finde ich das Geld so auch besser angelegt, wer Appetit auf Volvo bekommt, der kann auch zum Händler gehen und wird sogar noch beraten...
Für die Hersteller haben die Messen immer weniger Wert, weil Neuvorstellungen in der Masse untergehen. Schaut Euch mal an, welche Fahrzeuge tatsächlich erst auf einer Messe bekannt werden – ein winziger Teil. Und die Masse potentieller Käufer geht auch nicht auf Messen.
Wundere mich, dass nicht noch mehr Hersteller wie Volvo entschieden haben.
Ich tu mir auch den Stress seit 25 Jahren nicht mehr an. Insbesondere den der IAA in Frankfurt.
Nirgendwo kann ich mich schlechter über ein Auto informieren.
Ich fahre seit über 30 Jahren zur IAA und habe kaum eine ausgelassen. Ich finde es schade, dass Volvo nicht mehr da ist. Wo hat man sonst die Gelegenheit, sich mit dem "Direktor Customer Service" der Marke live zu unterhalten!?