Gibt es irgendwo in D'land noch einen öffentlichen Parkplatz ohne Ölflecken?
Hallo Motor-Talker,
mir ist letztens in einem öffentlichen Parkhaus, das glücklicherweise schön leer war, mal wieder aufgefallen, dass praktisch jeder Stellplatz ölverseucht ist.
Ist man einmal für das Thema sensibilisiert und schaut sich auf Supermarkt- oder sonstigen öffentlichen Parkflächen um, ist es schon erschütternd, wie wenig umweltbewußt sich viele offensichtlich verhalten. Selbst auf relativ neu eingerichteten Parkflächen gibt es nach wenigen Wochen eigentlich keinen einzigen Parkplatz mehr, der nicht durch Ölflecken versaut ist😕 Ein Auto muß doch nicht zwangsläufig mit leckendem Motor herumfahren, oder ist das bei älteren Modellen komplett nicht zu vermeiden? Statt mal in eine neue Dichtung zu investieren, wird anscheinend immer nur nach Bedarf Öl nachgekippt. Dabei gibt es Öl doch auch nicht umsonst.
Ich finde das Thema schon diskussionswürdig, dabei ist das in der Öffentlichkeit scheinbar überhaupt nicht angekommen. CO2-Emission, Feinstaub und Umweltzonen ja, diese Themen werden überall heiß diskutiert. Die Umweltverschmutzung durch unnötigen schleichenden Ölverlust nimmt man dagegen anscheinend einfach so hin.
Der Pkw-Stellplatz einer vor kurzem in unserer Wohnanlage eingezogenen neuen Mieterin mit einem zugegebenen etwas älteren Vehikel ist nach wenigen Wochen leider auch gnadenlos durch Ölflecken versaut. Wie sagt man ihr das bloß, ohne gleich ein gnadenloser Spießer zu sein?
Ach ja, falls das Thema hier nicht richtig paßt, bitte verschieben...😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
weißte was ich och krass finde, das die, welche sich hier wegen ein paar Tropfen Öl aufpusten, Mitglieder anmachen, dann ignorieren, bestimmt die Typen sind, die Ihre Karre noch in der Einfahrt von Hand waschen, anderen Ihre Kippen (wenn se den rauchen) vor die Hütte werfen und den Hundekacke nicht wegmachen....aber 1500 € Strafe für nen Tropfen Öl wollen, wobei sicher 80 % der Fahrer garnicht Wissen das die Karre tropft.
aber hier den großen Umwelt Mööp raushängen.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich nehm an meinem Golf 2 nur Kork! Das bleibt auch auf längere Sicht dicht. Bischen Dichtmasse an den Halbmond beim Nockenwellenrad und gut. 🙂Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Bringt mal ne Korkdichtung länger als 1 Monat dazu dicht zubleiben 🙂
Bei meiner Dame ist ne Gummi drinn, ein Jahr alt und pisst seit letzter Woche. 😮 Keine Ahnung warum.....
Beim Astra genau anders rum...
Zum kotzen 🙄 Aber so rostet der Motorraum wenigstens nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Aber so rostet der Motorraum wenigstens nicht 😉
😁 stimmt! So hab ich das ja noch gar nicht gesehen 😁 Motorkonservierung ohne Aufpreis 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁 stimmt! So hab ich das ja noch gar nicht gesehen 😁 Motorkonservierung ohne Aufpreis 😁Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Aber so rostet der Motorraum wenigstens nicht 😉
Richtig 🙂
Alles schön mit Öl/Fett einstreichen und dann nen guten Staubigen Feldweg heizen 🙂 beste Konservierung 😉
Der Titel ist falsch:
Gibt es irgendwo in D'land auf dieser Welt noch einen öffentlichen Parkplatz ohne Ölflecken?
Warst Du mal im Ausland !? 😉
Insgesamt ist das mit den Ölflecken schon wesentlich besser als "früher"; in den sechziger und siebziger Jahren gab es wirklich keinen Parkplatz ohne Ölflecken. Die waren manchmal regelrecht schwarz. Da haben nicht nur Young- und Oldtimer gekleckert sondern oft auch nur ein paar Jahre alte Autos.
Was nicht heissen soll, daß das alles gut und richtig ist. Nach Möglichkeit gehört das natürlich behoben. Aber ein Kfz bringt verschiedene Immissionen mit sich; dazu gehören neben Abgasen auch Bremsenabrieb, Reifenabrieb und eben zuweilen (ggf. ja auch nur vorübergehend) diverse Flüssigkeiten. Dazu gehören übrigens auch zig Tonnen Scheibenreiniger etc.
Nicht schön, aber eben ein gewisser Preis der Zivilisation.
Ähnliche Themen
@Manitoba Star
Doch, war ich schon oft...😉
Schon klar, von Süd- oder Osteuropa, den US of A oder Südamerika will ich erst gar nicht reden. Ganz zu schweigen von irgendeinem Staat auf dem afrikanischen Kontinent oder China und Indien.
Von mir aus kann der Thementitel geändert werden. Nur sollte man sich bei den schon bestehenden Umweltvorschriften und -ambitionen in D'land nicht unbedingt mit Ländern vergleichen, die noch einen weiten Weg haben, um gewisse Standards zu erreichen.
Ist eben ein bißchen paradox, dass das in einem umweltmäßig vergleichsweise so fortschrittlichen Land so toleriert wird und viele so wenig ambitioniert sind, ihr Fahrzeug technisch in Top-Zustand zu halten. Da wir an unseren Fahrzeugen (die auch nicht immer flammneu waren) noch nie Leckagen hatten, die ja auf dem täglich genutzten privaten Stellplatz, den sonst kein anderer anfährt, sofort auffallen würden, ist es ja schon kraß wenn man den Unterschied auf öffentlichen Parkplätzen gecheckt hat und sich dann so seine Gedanken macht. Oder?
Übrigens: Genauso bedenklich finde ich die Vermüllung an den Straßen, z. B. BAB-Kreuze sind teilweise zu reinsten Müllkippen verkommen. Muß das sein? Soll man das locker hinnehmen oder sollte man das evtl. doch mal ansprechen? Wenn ich das sehe, denke ich auch nicht unbedingt an einen wild entsorgten Kühlschrank auf Zakynthos oder Sizilien oder an ein auf öffentlichen Straßen vor sich hin gammelndes Autowrack auf Kreta...🙄
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Ist eben ein bißchen paradox, dass das in einem umweltmäßig vergleichsweise so fortschrittlichen Land so toleriert wird...
..das wird toleriert, weil's auf gut schwäbisch gesagt "scheißegal" ist. Ey, wo fängste an wo hörste auf 🙄. Darf man sich nach dem Schrauben die ölverschmierten Hände nicht mehr waschen? Die Klamotten wegschmeißen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@onkel-howdyDie verdunsten im Sommer aber in wenigen Minuten...
wasser ja, öl nein 😉 auch im kondensat kann öl drin sein....zwar keine liter aber immerhin. dann noch die kurbelwellen entlüftung etwas undicht, siffende ventildecke, defekte simmerringe am gertiebe, ölwannen dichtungen die fratze sind...da kannst du lang baumarkt öl nachkippen bis sich diese reperatur lohnt.
aber du hast recht: der tüv lässt dich da schonmal durchfallen. dann nimmst n lappen und machst das ganze sauber und schon gibts die plakette.
und zum thema ölige geschichte: http://i772.photobucket.com/.../picsay-1331826425.jpg
Wir haben vor dem Haus eine Stellfläche, welche vorher nicht umzäunt war, dort hat immer der Paketdienst gehalten und jedesmal waren neue Ölflecken auf einem neu angelegtem Parkplatz, sowas scheint es serienmäßig zu geben. Es ist nur verwunderlich, warum unsere Fahrzeuge nicht ölen 🙄
Mir würde sowas sofort auffallen aber ob die Verursacher auch auf ihrem Stellplatz alles volltropfen oder nur bei anderen?
Hö, das ist jetzt aber nur eine Einzelmeinung😉
Im Ernst, DAS Problem ist ja nun fahrzeugübergreifend....
Fahrzeugübergreifend oder halter/fahrerübergreifend?
Warum sieht man nicht durchweg bei allen Autos die Ölflecken?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Statt mal in eine neue Dichtung zu investieren, wird anscheinend immer nur nach Bedarf Öl nachgekippt. Dabei gibt es Öl doch auch nicht umsonst.
Hallo,
da hätte ich ein passendes Beispiel:
Mein letztes Auto war ein VW Lupo 3L TDI. Der hatte einen relativ hohen Hydraulikölverbrauch. Es war rund 1 l auf 2000 km. Diagnose in der Werkstatt: Die Schalteinheit ist undicht und müsste getauscht werden. Kosten: 1000 €
Jetzt ist die Rechnung einfach:
1 l Hydrauliköl kostet 20 €. 1000 € / 20 € = 50. Ich kann also 50 l Hydrauliköl für die Reparatur nachkippen. Damit komme ich 100000 km weit.
Fazit: Solange der Hydraulikölverbrauch nicht schlimmer wird, lasse nichts reparieren. Ich investiere doch nicht 1000 € in eine Reparatur, die sich erst nach 100000 km rechnet.
Grüße,
diezge
Und warum investiert man die nicht? Ist es dann ein Freibrief, um andere STellflächen/Parkplätz einzusauen? Was ist mit Umweltschutz? So toll ist Öl für die Umwelt auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Und warum investiert man die nicht?
Hallo,
weil ich dann draufzahle?
Übrigens ist der Lupo bei weitem nicht mehr so lang gelaufen, weil mir einer reingeknallt ist.
Grüße,
diezge