- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Gibt es hier jemanden der Team waschstraße ist oder alles Hand wäscher?
Gibt es hier jemanden der Team waschstraße ist oder alles Hand wäscher?
Gefühlt jeder empfiehlt nur Handwäsche
Ähnliche Themen
25 Antworten
Moin, Tim, danke für deinen Tipp. :) :cool:
Ich las neulich im www, dass man auf den nassen Lack auch das Allround Quick Shine des genannten Herstellers aufsprühen kann, quasi als Trocknungshilfe und Glanz-
verbesserer. Nun, ich will keine Werbung dafür machen, aber ich habe das Mittel in meinem Bestand und möchte das demnächst auch ausprobieren.
Man kann da vieles machen, doch ich betreibe so viel Aufwand wie nötig und nicht so viel wie möglich.
BSD verwende ich inzwischen nur noch im Frühjahr und im Herbst, liegt aber daran das mein IONIQ 5 voll foliert und mein BMW i3s teilfoliert ist.
Meine Trocknungshilfe ist ein Laubbläser, war zunächst skeptisch, doch das funzt 1A
Finales Abtrocknen dann mit dem berühmten Orange Towel.
Das Problem bei der Handwäsche ist für mich der Ort, an dem man diese durchführen darf. Auf der Straße und auf dem eigenen Grundstück ist es verboten, an den Waschplätzen ebenfalls per AGB nicht gestattet. Außer natürlich mit den vorhandenen Schmuddelbürsten.
Was bleibt also…?
Ich bin immer bei einem Waschplatz, in der Hoffnung, dass mich der Betreiber nicht auf das Verbot hinweist…
Oh, mein Gott! :eek:
Wenn ich jetzt noch mit dem Akku-Laubbläser in der Box auftauche ... :D ;)
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 25. Februar 2023 um 11:12:45 Uhr:
Oh, mein Gott! :eek:
Wenn ich jetzt noch mit dem Akku-Laubbläser in der Box auftauche ... :D ;)
Ich wasche zu Hause :D
Das mach‘ ich immer dann, wenn ich abschließend den Lack behandele und der Dicke sofort zum Trocknen in Garage muss. Sonst hat man auf dem Rückweg von der Waschbox sofort wieder eine leichte Staubschicht auf dem Lack.
@Tim_Tayl0r
Ich wasche meinen Wagen so ähnlich wie du es beschrieben hast. Funktioniert super und macht die 2 Eimer Methode (die ich sowieso als recht sinnlos empfinde) mehr als überflüssig.
1. Mit HDR abspülen
2. Snowfoam mit Schaumlanze
3. Eimer mit Shampoo und mehrere Waschhandschuhen
4. Mit HDR abspülen
5. Trocknen
Hi,
also vor c.a. 1,5 Jahren auch noch Team Waschstraße. :D
Dann habe ich mich jedoch mal an die Handwäsche in der SB-Box getraut und muss sagen das es deutlich gründlicher und kostengünstiger ist. (Günstigstes Waschprogramm in der Waschstraße war 12,00 EUR)
Bei der Handwäsche brauche ich max. 7 EUR.
Habe mir hier 2 Eimer im Baumarkt besorgt (1x für klares Wasser + 1x Wasser mit Autoshampoo), 2x Waschhandschuhe, 1x großes Trockentuch und das funktioniert soweit einwandfrei. Natürlich habe ich sowas wie Felgenreiniger, Insektenentferner auch noch Zuhause rumliegen.. Das nehme ich nach bedarf her.
Ich bin jetzt hier auch kein Vollprofi und könnte vieles wahrscheinlich noch anders machen... Aber der Lack sieht jedes mal super aus.
Ich bin auch seit ~ 1 1/2 Jahren wieder Waschboxwäscher, notgedrungen, weil bei einem meiner beiden Autos in den Waschstraßen immer ~50% der Heckscheibe nicht sauber werden.
Bin Team beides.
Gerade im Winter macht Handwäsche herzlich wenig Sinn da man vor allem unten nicht ran kommt wo es am wichtigsten ist das Salz weg zu bekommen.
Im Sommer dann vermehrt HW weil bei meinem Audi die Waschstraßen einfach die Schweller nie sauber kriegen...Dafür muss ich dann keine 13€ bezahlen. Einziger Vorteil: bei den 13€ ist bereits die UB Wäsche enthalten die im Winter natürlich verstärkt in Anspruch nehme.
Hauptsache Auto sauber.
Kratzer kriegst du so oder so rein, das ist gerade bei den Basic Autos die man so fährt, A4, 3er, 5er, RS Modelle usw usw auch ziemlicher Blödsinn.
Bei nem Supersportler seh ichs noch ein mit HW und um den Lack kümmern aber dann fährts auch nie und hast ein Stehzeug, oder du fährst und dann fliegen dir diese Hochdrehzahlmotoren halt nach ca 100k km um die Ohren. Aber immerhin hat der rollende Motorschaden ein 1A Lackbild ^^
HW ist mehr was für den Geist und die Seele. Etwas monotones zur Beruhigung. Die einen bauen Lego, der andre poliert zum 90x sein Auto.
Ich nutze je nach Verschmutzung, Wetter, Jahreszeit und Freizeit eine gute Waschstraße oder Handwäsche oder ich kombiniere es teils sogar, was ein für mich auch tolles Ereignis bringt...
Und dann wird der Wagen halt noch "aufbereitet".
Die SB Waschboxen hier in der näheren Umgebung sind einfach Schrott und um ein halbwegs akzeptabeles Ergebnis zu erhalten rollt da wir mehr Geld durch den Schlitz als die teuerste Waschstraße hier kostet. Hinzu kommt, dass bei allen erst näher gelegenen Boxen eine mit Eimer unterstützte Fahrzeugwäsche strengstens untersagt ist. Die achten hier auch wie die Geier drauf... Hauptsache der "Rubel" rollt.
Auf dem Grundstück ist Fahrzeugwäsche hier in NRW auch strengstens verboten und leider haben wir Nachbarn die sich sehr darüber freuen worden, wenn ich es doch täte.
Heute hat unser "neuer" Gebrauchte seine erste Pflege von mir bekommen... die hatte er auch nötig. Er war zwar sauber ectr, aber voller Hologramme von einer 0/8/15 Politur mit einer Maschine, feine Kratzer ectr.
Nun sieht er ganz ok aus.
Ich habe ihn am Anfang mit Shampoo ( für Autos versteht sich ) eingesprüht. Dann die "Dreckecken" mit HDR vorgereinigt. Dann nochmal Shampoo und Felgenreiniger, ab in die Waschstraße und danach alles schön getrocknet. Und zum Schluss schließlich mit Lack Cleaner, Politur und Wachs hübsch gemacht.