Gibt es einen Adapter von D1S auf D2S ?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

habe da mal eine Frage,
ich habe bei meinem a4 avant 8e Bj 07/02 d1S xenon Brenner(mit Leuchtmittel eine Einheit) verbaut, und möchte sie gerne auf D2S upgraden, aufgrund der Ersparniss und der besseren Lichtausbeute.
Kann mir jemand sagen ob das überhaupt möglich ist?
Brauche schnelle antworten, denn meine derzeitigen Xenon D1S sind ! beide ! Kaputt und ich muss nun eine Lösung finden, da ich schon ein neues paar D2S habe wäre das Upgrade die preislich sinnvollste Variante.

Für eure Hilfe bedanke ich mich im Vorraus. ;-)

26 Antworten

hallo, mit mehr Leistung würde ich mal aufpassen, denn die haben mir über der Lampe das Gehäuse von ihnen angeschmort, sind etwas heißer gewurden als die Originalen.
Hab die Scheinwerfer dann gewechselt, sah blöd aus mit der schwarzen Stelle.

Gruß Ts...

Hallo Tschippel,
meinst Du die Mehrleistung der Halogenbirnen? Da muss ich Dir recht geben.
Ich hatte mal im Golf I in die Nebelscheinwerfer 100W H3 eingebaut, bis mir der Sicherungskasten zusammengeschmolzen ist. Da ging dann nix mehr. Habe dann vom Schalter aus nur ein Relais betätigt und ein kräftiges Kabel mit extra Sicherung direkt von der Batterie damit durchgeschaltet. Dann gings ohne Probleme.
Was die "Mehrleistung" der Xenon-Brenner anbetrifft: Ein anderer K-Wert heisst nicht mehr Leistung. Sie brauchen auch nur 35W.
Anders ist es, wenn man 50W Xenon einbaut. Das sind dann halt fast 50 % mehr Leistung, wo es Probleme geben kann.
Einen HID-Xenon-Satz in Halogenscheinwerfer einzubauen ist allerdings kein Problem, da die Brenner in diesen Sätzen auch nur 35 W haben und damit weniger heiß werden, als jede normale Halogen-Birne.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo Polofreak1979,
wir reden hier nicht von Xenon-Optik-Birnen, sondern von Xenon-Brennern. Die 12000K werden aus Fernost angeboten, sind aber z.T. Phantasieangaben. Als ich D1S mit 8000K ausprobiert hatte, leuchteten alle Nummernschilder von entgegenkommenden Fahrzeugen blau statt weiß zurück und auch die Verkehrsschilder waren blau mit rot, statt weiß mit rot Auf der Straße wirkte das Licht wie durch eine Sonnenbrille. Das blaue Licht verschwand regelrecht auf dem grauen Asphalt.

Was Xenlight und der Aviation-Mann aus USA geschrieben haben, ist aus wissenschaftlicher Sicht richtig. Wenn Du ein sehr weißes Licht hast, wird durch fehlende Salze im Brenner gewissermaßen ein Teil der Lichtfrequenz aus dem Licht herausgefiltert, was letztlich streng genommen fehlt. Dem Tageslicht am nächsten kommt ein Wert zwischen 5000K und 6500K. Das gelblichere Licht der 4300K OEM-Brenner lässt allerdings durch mehr Farbe manchmal die Straße besser reflektieren. Die Leuchtqualität, das merkt man auch mit Halogen, hängt sehr stark von der Oberflächenbeschaffenheit der Straße ab. Neue, dunkle Straßen mit frisch gemalten weißen Streifen reflektiert das Licht sehr gut und man sieht hervorragend. Da sind mit 5400K die Streifen auch richtig weiß. Alte graue Straßen mit glatter Oberfläche und abgenutzten, verschmutzten Streifen reflektiert das Licht sehr schlecht, besonders die Weiß-Anteile. Da kann 4300K manchmal besser sein als 6000K. Ich finde, dass meine OSRAM D-HC mit 5400K einen sehr guten Kompromiss darstellen. Wobei meine 6500K D2S-Nebelscheinwerfer meine Traumlichtfarbe und -Helligkeit darstellen. Ich suche immer noch nach der Möglichkeit mein Fahrlicht so hinzubekommen.
Übrigens wird Dir jeder Xenon-Fachmann bestätigen, dass 12000K fast schon violett ist und für Showzwecke ok, aber für den Straßenverkehr absolut unbrauchbar ist. Schau Dir mal auf den entsprechenden Fachseiten eine Diagramm der Lichtfarben an. Vermutlich hatten die so genannten 12000K Brenner nur echte 8000K. Kauf Dir ein Phillips oder Osram und kein Fernost-Ebay-Produkt und Du wirst die tatsächliche Farbe kennenlernen.
Gruß
Rainer

Ok ich nehme deinen Rat an aber ich habe das von so einem Händler gehabt kein Ebay da kauf ich eh nicht gerne , was habe ich den dann drin die 4300 k oder( A3 8L s-line) ???? ich will ein klares Licht wo hast du deine 6500 her und preis???

Ach ja und in den Nebelscheinwerfern ist das total verboten solange es keiner sieht ok , und im Fernlich ist doch soviel ich weiß scheiße weil es ja wenn du es einschaltet erst mal starten muß daqs ist nicht so gut denke ich oder was meinst du???? ich bekomme ersatz Xenon 8000 k usw 60 euro ist das zuviel ??? 2 Birnen

Hallo,
wenn Du noch die serienmäßigen Brenner drin hast, dann sind sie je nach Hersteller zwischen 4100K und 4300K. Darauf haben sich die Hersteller mal vor ein paar Jahren geeinigt, als alle Welt schrie "Xenon blendet". Zugelassen sind IMHO max. 5000K.
Am Rande: Zu der Zeit der ersten Xenon-Fahrzeuge (7er BMW z.b.) hatten die noch ca. 6000K, keine Leuchtweitenregulierung und keine Scheinwerferreinigungsanlage. Da war die Blendwirkung schon stärker als heute. Aber den Aufschrei gab es auch, als die ersten Autos mit Halogen auf den Markt kamen. Mittlerweile meckert da kaum noch einer drüber und wenn einer blendet, dann meist Halogenfahrer, die nicht wissen, wofür das 0..1..2..3-Rädchen im Armaturenbrett ist oder schlicht ne falsche Einstellung haben.
Zurück zum Thema: Ich weiß natürlich nicht, was für ein Händler es ist und werde ihn wahrscheinlich auch nicht kennen, wenn Du ihn mir nennst. Ich weiß auch nicht, was für Brenner in Deinem A3 verbaut sind, ob es D1S oder D2S oder D2R sind. Ich habe meine bei Laserlight gekauft. Auf der Seite, die ich verlinkt habe, siehst Du eine schöne Auflistung des Brenner-Angebotes mitsamt ihrer K-Werte und dem Preis.
Meinen HID-H11-Xenon-Satz für die Nebler habe ich bei Day Lights gekauft. Auf der Seite kannst Du entweder nach Xenon-Systemen oder nach Ersatzbrennern suchen.
Sehr hilfreich ist auch diese Xenon FAQ . Da werden wirklich viele Fragen rund ums Xenon ausführlich und fachmännisch beantwortet.
Bezüglich Fernlicht hättest Du natürlich recht. Es würde z.B. für Lichthupe viel zu lange dauern, bis der Brenner sein Lichtleistung hat. Aber Fahrzeuge, die Xenon-Fernlicht haben,haben i.d.R. Bi-Xenon. Da gibt es nicht einen zweiten Brenner oder einen zweiten Faden, sondern da ist im Reflektor eine mechanische Klappe, die etwa das untere Drittel des Reflektors abschirmt. Bei Fernlichtumschaltung hört man ein deutliches "Klack". Das ist der Magnet, der diese Klappe betätigt und öffnet und damit den ganzen Reflektor freigibt. Für einen Xenon-Brenner wäre es in der Tat fatal, wenn er ständig an- und ausgeschaltet wird. Würde die Lebensdauer erheblich einschränken.
Ersatzbrenner: 2 Brenner für 60 € ist ein Spotpreis. Saubillig! Glückwunsch. Allerdings würde ich mir das mit den 8000K sehr gut überlegen. Meine Erfahrung ist: zu dunkel, zu blau.
Legalität: Stimmt. Alles über 5000K ist illegal. Weiterhin ist es illegal einen H11-Scheinwerfer mit einem Xenon-Satz umzubauen, auch wenn es noch so gut passt. Ein Scheinwerfer hat seine E-Nummer nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen Leuchtmittel bekommen.
Ich muss gestehen, dass ich 5400K in den HSW's habe und 6500K in den Neblern. Allerdings achte ich peinlich auf richtige, eher noch zu tiefe, Einstellung. Zudem bin ich kein "Mitnebelscheinwerferinderstadtrumproll"-Typ. Ich schalte sie wirklich nur bei starkem Regen, Schneefall oder Nebel ausserhalb geschlossener Ortschaften ein, oder wenn ich nachts im Wald unterwegs bin und KEIN Gegenverkehr ist (Ausnahme BAB). Kommt einer, schalte ich sie aus, so wie ich auch abblende, wenn einer kommt. Ich bin aber auch schon oft bei strömendem Regen nachts aus der Pfalz bis F mit Neblern gefahren und habe noch nie eine Lichthupe bekommen. Aber endlich nutzen die Nebler etwas. Original sind das ja nur Positionslampen.

So, jetzt habe ich mir aber wieder einen Wolf geschrieben. 😉
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
wenn Du noch die serienmäßigen Brenner drin hast, dann sind sie je nach Hersteller zwischen 4100K und 4300K. Darauf haben sich die Hersteller mal vor ein paar Jahren geeinigt, als alle Welt schrie "Xenon blendet". Zugelassen sind IMHO max. 5000K.
Am Rande: Zu der Zeit der ersten Xenon-Fahrzeuge (7er BMW z.b.) hatten die noch ca. 6000K, keine Leuchtweitenregulierung und keine Scheinwerferreinigungsanlage. Da war die Blendwirkung schon stärker als heute. Aber den Aufschrei gab es auch, als die ersten Autos mit Halogen auf den Markt kamen. Mittlerweile meckert da kaum noch einer drüber und wenn einer blendet, dann meist Halogenfahrer, die nicht wissen, wofür das 0..1..2..3-Rädchen im Armaturenbrett ist oder schlicht ne falsche Einstellung haben.
Zurück zum Thema: Ich weiß natürlich nicht, was für ein Händler es ist und werde ihn wahrscheinlich auch nicht kennen, wenn Du ihn mir nennst. Ich weiß auch nicht, was für Brenner in Deinem A3 verbaut sind, ob es D1S oder D2S oder D2R sind. Ich habe meine bei Laserlight gekauft. Auf der Seite, die ich verlinkt habe, siehst Du eine schöne Auflistung des Brenner-Angebotes mitsamt ihrer K-Werte und dem Preis.
Meinen HID-H11-Xenon-Satz für die Nebler habe ich bei Day Lights gekauft. Auf der Seite kannst Du entweder nach Xenon-Systemen oder nach Ersatzbrennern suchen.
Sehr hilfreich ist auch diese Xenon FAQ . Da werden wirklich viele Fragen rund ums Xenon ausführlich und fachmännisch beantwortet.
Bezüglich Fernlicht hättest Du natürlich recht. Es würde z.B. für Lichthupe viel zu lange dauern, bis der Brenner sein Lichtleistung hat. Aber Fahrzeuge, die Xenon-Fernlicht haben,haben i.d.R. Bi-Xenon. Da gibt es nicht einen zweiten Brenner oder einen zweiten Faden, sondern da ist im Reflektor eine mechanische Klappe, die etwa das untere Drittel des Reflektors abschirmt. Bei Fernlichtumschaltung hört man ein deutliches "Klack". Das ist der Magnet, der diese Klappe betätigt und öffnet und damit den ganzen Reflektor freigibt. Für einen Xenon-Brenner wäre es in der Tat fatal, wenn er ständig an- und ausgeschaltet wird. Würde die Lebensdauer erheblich einschränken.
Ersatzbrenner: 2 Brenner für 60 € ist ein Spotpreis. Saubillig! Glückwunsch. Allerdings würde ich mir das mit den 8000K sehr gut überlegen. Meine Erfahrung ist: zu dunkel, zu blau.
Legalität: Stimmt. Alles über 5000K ist illegal. Weiterhin ist es illegal einen H11-Scheinwerfer mit einem Xenon-Satz umzubauen, auch wenn es noch so gut passt. Ein Scheinwerfer hat seine E-Nummer nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen Leuchtmittel bekommen.
Ich muss gestehen, dass ich 5400K in den HSW's habe und 6500K in den Neblern. Allerdings achte ich peinlich auf richtige, eher noch zu tiefe, Einstellung. Zudem bin ich kein "Mitnebelscheinwerferinderstadtrumproll"-Typ. Ich schalte sie wirklich nur bei starkem Regen, Schneefall oder Nebel ausserhalb geschlossener Ortschaften ein, oder wenn ich nachts im Wald unterwegs bin und KEIN Gegenverkehr ist (Ausnahme BAB). Kommt einer, schalte ich sie aus, so wie ich auch abblende, wenn einer kommt. Ich bin aber auch schon oft bei strömendem Regen nachts aus der Pfalz bis F mit Neblern gefahren und habe noch nie eine Lichthupe bekommen. Aber endlich nutzen die Nebler etwas. Original sind das ja nur Positionslampen.

So, jetzt habe ich mir aber wieder einen Wolf geschrieben. 😉
Gruß
Rainer

Ja da haste viel geschrieben danke das du so viel Zeit nimmst . ja ich wollte auch Xenon in die nebler aber da schau ich mal nach anderen birnen bringt nicht viel aber mal sehen gerade kein gelf für da mal sehen irgentwann bestimmt und wie du gesagt hast mal sehen was ich kaufe an K 8000 mal sehen das entscheide ich mal wenn ich Geld dafür habe Grins

Weil du schreibst 2 Brenner falsch nur die orginal austauschbirnen 60 Euro ungefahr das finde ich schon Teuer oder nicht ja ich schau mal heute abend deine links durch danke dir

wo kommst du eigentlich her ???

Yup, 60 € für 2 H11 ist heftig.
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Yup, 60 € für 2 H11 ist heftig.
Rainer

ja habe die D2s birnen in meinem drin angebot war 45 EURO das finde ich geht noch oder

Hallo...

Ich habe mir gestern die Zeit genommen und mal in meinem Phaeton die Xenon-Brenner getauscht.
VW wollte 1200 Euro dafür haben. Na ja, so haben mich die Brenner nur 300 Euro gekostet und drei Stunden Einbau.
Dazu muss ich sagen, dass ich 8000K-Brenner aus den USA geliefert bekommen habe.
Für mich ist die Lichtausbeute und bläuliche Farbe sehr ausschlaggebend gewesen. Es stimmt perfekt.
Die Nachtfahrt wird zur Tagfahrt! Es ist nicht wirklich blau, aber halt ein bißchen bläulich.
Werde noch die Scheinwerfer/Nievau-Regelung über den Tester einstellen lassen, und dann meine neuen Lämpchen genießen.
Standlichter habe ich gegen weiße Led´s getauscht. Geht übrigigens auch ohne die komplette Stoßstange abzubauen.

Ja sag ich doch auch schon lange, das die 8000 Kits nicht zu blau sind sonden fast Glas klar , bisschen blau macht Glücklich😁

Moin,

hat denn jetzt jemand was gefunden was den Adapter angeht?
Also ich möchte einen D1S Sockel mit einer D2S Birne versehen komplett
mit neuem Steuergerät....

cu
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Zero007


Moin,

hat denn jetzt jemand was gefunden was den Adapter angeht?
Also ich möchte einen D1S Sockel mit einer D2S Birne versehen komplett
mit neuem Steuergerät....

cu
Patrick

Ja, gibt es, musst nur mal die erste Seites dieses "Trööts" durchlesen.

Habe genau diese seit über  einem Jahr verbaut, absolut probemlos!

Jürgen

Ich habe noch einen Satz D2S auf D1S Adapter im Angebot 🙂 Also wenn jemand will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen