Gibt es eine Vorschrift die besagt, welche Schuhe man beim Rollerfahren anziehen muss
Hallo Leute,
mich interessiert, ob es eine Vorschrift gibt, die besagt, was für Schuhe ich anziehen muss (bzw. welche ich nicht anziehen darf), wenn ich mit dem Roller unterwegs bin.
Habe über die Suche leider nichts passendes gefunden.
Meine Frage zielt in die Richtung, ob Inliner beim Rollerfahren erlaubt oder verboten sind.
Von mir bis zum See zum Laufen sind es etwa 4km und die Inliner passen weder ins Helmfach, noch in meinen Rucksack. Also bin ich am überlegen, ob es erlaubt ist, die Dinger schon vorher anzuziehen und somit dann per Roller zum See zu fahren.
Über den Sinn oder Unsinn der Sache an sich will ich jetzt nicht diskutieren (das ist meine persönliche Entscheidung), sondern ich will nur wissen, ob jemand weiß, was erlaubt ist und was nicht.
THX
32 Antworten
Und das wiederum heißt, dass sich über 90% der 50er-Fahrer strafbar machen (ich auch). Ich denke, dass es genügt, wenn man festes Schuhwerk hat...das können auch ruhig normale Freizeit-oder Lifestyleschuhe sein. So lange die Schuhe fest sitzen kann man beruhigt Roller fahren...beim Motorrad mag das evtl anders aussehen (wobei auch das eigentlich mit normalen Schuhen genauso gut klappt), aber wir sind hier ja sowieso im Rollerforum. 🙂
Es scheint aber tatsächlich keinen Gesetzestext diesbezüglich zu geben, war zwar auch der Meinung, konnte allerding bis jetzt nichts konretes finden.
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
wieder falsch:
in unserer verkorksten welt, in der jeder versucht über dem gesetzt zu stehen und sich dank seinem staranwalt überall rausreden kann ist das gesetz nicht mehr in den ursprünglichen büchern zu finden wie dem stgb oder der stvo, sondern in diversen olg oder verfassungsgerichtsurteilen.
die findet man natürlich nur, wenn man sich damit beschäftigt und so ein urteil besagt, daß geeignetes, im speziellen fall fesselhohes schuhwerk, zu tragen ist.
dies ist ein urteil zur stvo und subsumiert sich unter die sonstigen pflichten des fahrzeugrührers.verstöße dagegen werden mit 50 euronen und einem punkt belohnt.
grüße w
Hast hierzu zufällig mal ne Quellenangabe oder ähnliches zum genauen nachlesen für mich? THX
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
imho gabs mal irgendwas, das besagt, das das "feste schuhwerk" dann als "fest" gillt, wenn man nicht einfach aus dens chuhen rausrustchen kann...badelatschen sind so z.b. tabu, aber sandalen (die mit dem gurt-ding um den knöchel) wieder i.o....
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
ein urteil besagt, daß geeignetes, im speziellen fall fesselhohes schuhwerk, zu tragen ist.
Das würde beides ja wieder bedeuten, dass ich mit Inlinern an den Füßen Roller fahren darf, denn da kann man auch nicht "rausrutschen" oder so, weil die Dinger wirklich fest sitzen und ausserdem auch noch über den Knöchel gehen und somit auch wieder hoch genug wären. Denn ich habe bis jetzt noch nirgends etwas davon gehört, wie die Beschaffenheit der Sohle/Untergrund der Schuhe sein muss, sondern nur, dass sie "fest" sitzen müssen und Fesselhoch sein sollen. Beides ist bei meinem Fall gegeben.
Mir ist gerade etwas durch den Kopf gegangen weswegen Inliner disqualifiziert sein dürften. Man muss sein KFZ ja immer uneingeschränkt unter Kontrolle haben und das ist IMHO bei Inlinern nicht der Fall. Ob man nach einer Vollbremsung sofort sicher steht stelle ich mal in Frage...mal ganz davin abgesehen, dass du nie wirklich sicheren Stand auf dem Trirrbrett hast.
Ähnliche Themen
Ganz schön heikles thema hab ihr hier 😁.
In der fahrschule wird tatsächlich immer geprädigt das man knöchelhohe schuhe anzeihen soll, das hat nur was mit der versicherung zu tuen, passt die schutzkleidung nicht gibt es nämlich im falle eins falles nichts.
Wie die sache dann im privaten aussieht kann ich momentan auch nicht sagen, ich meine aber aber mal gehört zu haben das zumindest festes schuhwerk an den füßen sein sollte, wobei inlineskates für mich kein festes schuhwerk ist, da man ja rollen unter den füßen hat und somit nicht fest stehen kann 😉.
Ich würd mir nen großen billig rucksack besorgen, dort die inline skates reinpacken und erst am bestimmungsort anziehen, den rucksack und deine "festen schuhe" kannst du ja dann in dein helmfach packen, somit schleppst du auch keinen unnötigen ballast mit dir rum.
Alleine schon um den grün weißen aus dem weg zu gehen und mich nicht auf sinnlose diskusionen mit denen einzulassen würde ich das so machen.
Gruss
Maik
Er hatte doch geschrieben, dass die Inliner nicht ins Helmfach passen. 😉
Aber ich würde mir den Rucksack schlicht und einfach auf den Rücken setzen...so schwer sind Inliner nicht und eine Strecke von 4km ist ja auch keine Weltreise.
Ups. 😁
Dann habe ich natürlich nichts gesagt. 🙂
Das macht wohl die Hitze...36° stehen hier auf dem Thermometer und die Raumtemperatur hier bei mir beträgt 29°, schlimm. 😉
Ich glaub ich hab's:
Ich bastel mir Schuhe für unter die Schuhe... 😁 Nen Adapter sozusagen, dass die Rollen nicht rollen und ich sicheren Stand habe... 😉 *schaltet bitte mal einer die Heizung ab, mit mir brennt meinen Phantasie durch...* (draußen 39°/drinnen 29,5°)
Das mit dem Rucksack ist auch aus meiner Sicht die beste Lösung und kostet ja auch nicht die Welt.
Mir geht es aber wie gesagt ja auch nur darum, ob es verboten wäre oder nicht und nicht ob es Sinn macht oder nicht.
Es ist mir halt letztens nur so spontan in den Kopf gekommen, als mich nen Kumpel zum fahren abgeholt hat und ich dann mit meinen Inlinern in der Hand am Roller vorbei gegangen bin udn dachte "Hey, dass wäre auch mal ne Idee, mit dem Ding und Inliner zum See zu fahren"
Kannst dir ja auch nen Spezial-Inliner-Halter hinten nebens TopCase packen, jede Seite sone kleine Schiene wo man die Dinger mit den Rollen draufstellt und dann mittles Spanngurt absichern.
@fate_md
Nicht nur Redbull scheint die Hitze zu Kopf gestiegen zu sein. 😁 😉
Ich hab´s hier aktuell schlappe 30,2° im Zimmer. 🙁
Ob ernst gemeint oder nicht, meiner Meinung nach hat die Idee was.
Das ganze dann noch ordentlich ausgeführt und das wäre wirklich mal customized.
(So einen Inliner-Halter hat ja noch nicht einmal OCC verbaut. 😉 )
*duck*
Ciao
Crosskarotte
die Leute von OCC haben ja auch keine Ahnung ... (zumindest von Rollern) 😉
die Idee von meinem Fahnenhalter haben die ja auch noch nicht gehabt 😉
und in der Art könnte man ja auch den Inlinehalter bauen, einfach statt der Flaggenhalter die Schienen an den Träger schrauben ...