Gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber einzustellen?
Moin Herde,
meine Tankanzeige zeigt mir konstant 10-15 Liter zu wenig an.
Wenn ich den Elch laut BC bis auf 50km runter fahre und die Tankanzeige im roten Bereich ist kann ich immer trotzdem nur 55 bis 57 Liter nachtanken.
Die Tankanzeige steht dann auch nicht auf 70 Liter, sondern mittig zwischen 50 und 70 Liter. Wenn ich mir dann noch den Spritvorrat anhand der Restkilometeranzeige und dem Durchnschnittsverbrauch, direkt nach dem Volltanken ausrechne komme ich auch nur auf Mengen zwischen 58 und 60 Liter.
Gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber neu zu justieren oder hilft hier nur der Austausch?
Ansonsten funktioniert die Anzeige, es wird halt einfach immer nur zu wenig angezeigt, im KI und im BC.
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
N'Abend Leute,
ich bin ja noch recht neu hier, aber zu dem Thema kann ich etwas beisteuern... 😉
Der Tankgeber funktioniert beim V70 nach dem üblichen Prinzip, deshalb dürfte es auch für den 850 gelten.
Zunächst zum Berliner, dessen 10 € Zutank keinen Unterschied gemacht hat beim BC. Hauptsächlich werden die Werte in erster Linie durch ein Poti im Geber gesteuert, welches seinen Widerstand durch einen Schwimmer verändert. Damit die Tankanzeige und vor allem der BC nicht bei jeder Kurve seinen Wert revidiert, werden die ermittelten Werte teilweise stark verzögert neu berechnet. Bei einem 70 Liter Tank reicht eine geringe zugetankte Menge unter Umständen nicht aus, um einen neuen Impuls zu geben.
Mein Elch hatte nach dem Volltanken auch die 70L Marke nicht erreicht. Nachdem ich den Tankgeber rausgenommen habe und die Mechanik von einem komisch aussehenden, weißen Schmadder befreit habe, zeigt er auch wieder die 70 an.
Wenn nun natürlich das Ausblinken eine andere Fehlerursache offenbart, denn ignoriert mein Geschreibe hier einfach und gebt eine kurze Info 😉
Denn schmeiß ich meinen Post wieder raus...
Mein Elch hat mich heute auch schockiert... aber das beschreibe ich lieber in einem anderen Thread.
Gruß
Volvorus
27 Antworten
Eigentlich nicht der geht beim testen der motortsteurung an soweit ich weiss
Ansonsten sieht die temp Anzeige etwas hoch aus, bei mir geht sie kurz vor dem roten Bereich, tankuhr sieht bei dir auch ok aus
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt. Habe den noch nie laufen gehört, der Elch bekommt aber auch nie Stadtverkehr und in einem Stau stand ich auch noch nicht. Wird wohl daran liegen.
Wenn die Klima angeht sollte er anlaufen
Ähnliche Themen
Tempanzeige ist mir auch aufgefallen, was meinst du wo dran das liegen kann?
Der Temperaturfühler vom Kühlwasser ist nagelneu und während der Fahrt steht die Anzeige wie festgenagelt auf drei Uhr also perfekt.
Wenn nichts weiter auffällig ist würde ich das in Ruhe lassen...getreu dem "never change a running system" 🙂
N'Abend Leute,
ich bin ja noch recht neu hier, aber zu dem Thema kann ich etwas beisteuern... 😉
Der Tankgeber funktioniert beim V70 nach dem üblichen Prinzip, deshalb dürfte es auch für den 850 gelten.
Zunächst zum Berliner, dessen 10 € Zutank keinen Unterschied gemacht hat beim BC. Hauptsächlich werden die Werte in erster Linie durch ein Poti im Geber gesteuert, welches seinen Widerstand durch einen Schwimmer verändert. Damit die Tankanzeige und vor allem der BC nicht bei jeder Kurve seinen Wert revidiert, werden die ermittelten Werte teilweise stark verzögert neu berechnet. Bei einem 70 Liter Tank reicht eine geringe zugetankte Menge unter Umständen nicht aus, um einen neuen Impuls zu geben.
Mein Elch hatte nach dem Volltanken auch die 70L Marke nicht erreicht. Nachdem ich den Tankgeber rausgenommen habe und die Mechanik von einem komisch aussehenden, weißen Schmadder befreit habe, zeigt er auch wieder die 70 an.
Wenn nun natürlich das Ausblinken eine andere Fehlerursache offenbart, denn ignoriert mein Geschreibe hier einfach und gebt eine kurze Info 😉
Denn schmeiß ich meinen Post wieder raus...
Mein Elch hat mich heute auch schockiert... aber das beschreibe ich lieber in einem anderen Thread.
Gruß
Volvorus
Moin Volvorus,
danke für den Tip.
Welcher der beiden Öffnungen hinten ist denn der Tankgeber?
Ich gehe mal von der kleineren aus, also einfach nur den Verschluss lösen, Tankgeber raus ziehen, reinigen und alles wieder einbauen?
Brauche ich eine neue Dichtung oder irgend etwas anderes wenn ich den ausbaue?
Danke und Gruß
Flo
Wenn es nach dem Öffnen des Kombiinstruments nicht mehr stimmt ist die Sache ja wohl klar - da bist du gegen gekommen und hast die Nadel verstellt.
War selber verwundert, dass das so einfach möglich ist.
Wie schon gesagt, poste mal ein foto in der Ruhestellung - also ohne Zündschlüssel - da fällt es aber im Prinzip dann schon auf, dass es nicht so aussieht, wie es soll (ein Referenzfoto im Anhang).
Lüfter geht natürlich nicht an, wenn man KI testet - warum auch 😕
Lüfter kann man wie alle anderen Komponenten des Autos mit eigenen Tests checken, halbe/volle Geschwindigkeit etc.
Die Zeiger in Ruhestellung findest du eine Seite vorher.
Da das KI zum Test ja die Nadel in den roten Bereich gebracht hat, wäre ich jetzt vom Lüfter anlaufen ausgegangen.
Dann hast du einen Gedankenfehler !
Der Lüftermotor läuft nicht dann, wenn die Nadel hoch geht - sondern wenn das Wasser eine gewisse Temperatur erreicht hat (beim TDI 94° --> halbe Lüfterdrehzahl). Das wird von Motorsteuergerät gesteuert und würde theoretisch auch ohne KI funktionieren.
Gruß
N'Abend Flo,
ja, war der kleinere. An dem anderen war glaube ich auch kein Kabel dran... *grübel*
Hätte ich mal wohl doch fotografieren sollen 😠
Den Dichtungsring habe ich nicht gewechselt, der war noch geschmeidig (und ich hätte auch keinen da gehabt) 😉
Aber Ihr habt den Fehler wohl schon woanders gefunden 😉
Gruß
Benny