Gibt es ein offizielles Farben-Ranking?
Gibt es eine offizielle Statistik von BMW über die meist verkauften Farben für den FXX?
Klar ist, dass die üblichen Verdächtigen schwarz, weiß und die Grautöne dominieren sollten. Trotzdem würde mich so eine TopTen interessieren.
Ich fahre zur Zeit einen F10 uni weiß. Ab Anfang März wird es ein F10 in Kallistograu (keine Individualfarbe aber trotzdem recht selten).
Bin mal auf eure Farben gespannt.
27 Antworten
Dienstwagenfahrer lieben Uni-Lacke. Der Wiederverkaufswert ist den Dienstwagenfahrern Wumpe, da die Leasingesellschaften den Faktor Lackierung kaum berücksichtigen. Hingegen ist eine Lederbestuhlung bei der oberen Mittelklasse Pflicht, obwohl laut Liste teuerer als der Stoffbezug ist, generiert Leder eine geringere Leasingrate.
Daher werden die Platzierungen Uni-Schwarz und Uni-Weiss eher ein Tribut an die Dienstwagenfahrer sein.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
du wirst es nicht bereuen. welche farbe wurde es denn ?
Wohl Mondstein, auch mit dem Risiko, die Farbe vorher nicht live gesehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Dienstwagenfahrer lieben Uni-Lacke. Der Wiederverkaufswert ist den Dienstwagenfahrern Wumpe, da die Leasingesellschaften den Faktor Lackierung kaum berücksichtigen. Hingegen ist eine Lederbestuhlung bei der oberen Mittelklasse Pflicht, obwohl laut Liste teuerer als der Stoffbezug ist, generiert Leder eine geringere Leasingrate.
Daher werden die Platzierungen Uni-Schwarz und Uni-Weiss eher ein Tribut an die Dienstwagenfahrer sein.
Erstens unterscheidet das KBA nicht zwischen Uni und Metallic, zu schwarz bspw. gehören bei der KBA-Statistik auch alle Schwarzmetallic-Töne.
Zweitens lieben nicht nur Dienstwagenfahrer Uni Schwarz. Ich mag diese Farbe, weil sie einfach das tiefste Schwarz in der BMW-Farbpalette ist.
Dass Leder oder nicht Leder die Leasingrate beeinflusst, habe ich bei den Leasingangeboten, die ich bisher bekommen habe, noch nie so gesehen. Mag sein, dass dies bei den herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften so ist, bei BMW Leasing beeinflusst jedenfalls die Ausstattung (sofern sie der Sonderausstattung aus dem Katalog entspricht) nicht die Leasingrate.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dass Leder oder nicht Leder die Leasingrate beeinflusst, habe ich bei den Leasingangeboten, die ich bisher bekommen habe, noch nie so gesehen. Mag sein, dass dies bei den herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften so ist, bei BMW Leasing beeinflusst jedenfalls die Ausstattung (sofern sie der Sonderausstattung aus dem Katalog entspricht) nicht die Leasingrate.
Ich war sehr lange Zeit im Aussendienst eines Großkonzerns beschäftigt.
Für die Dienstwagen-Kalkulation gibt es von den herrstellerunabhängigen Leasinggesellschaften (wie z.B. ASL oder Leaseplan) ein Kalkulations-Tool in dem jeder sich seine Leasingrate (inkl. persönlichen Eigenanteil) sämtlicher Fabrikate mit allen denkbaren Ausstattungen berechnen kann.
Dabei fielen Dinge die zunächst unlogisch waren, wie z.B. eine Lederausstattung die eine Leasingrate reduzierte, natürlich besonders auf. Speziell war diese Situation bei der Mercedes E-Klasse T-Modell auffällig. Mit Metallic-Lack hingegen, erhöhte sich die Leasingrate proportional zum Leasingfaktor. Das ist auch der Grund weshalb viele Dienstwagenfahrer auf eine schicke Lackierung verzichten. Es gibt natürlich auch bei den Dienstwagenfahrern Ausnahmen, wie den Chaosmanager, denen eine Uni-Lackierung besser gefällt als ein Metallic-Lack und bei Kostenneutralität dennoch den Uni-Lack bevorzugen würden.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Es gibt natürlich auch bei den Dienstwagenfahrern Ausnahmen, wie den Chaosmanager, denen eine Uni-Lackierung besser gefällt als ein Metallic-Lack und bei Kostenneutralität dennoch den Uni-Lack bevorzugen würden
... abgesehen davon, dass der Chaosmanager wie erwähnt kein Dienstwagenfahrer ist und er für Uni-Lack weniger bezahlt (was aber nicht der Grund für seine Entscheidung ist). 🙂
Egal: Für meinen nächsten habe ich ernsthaft Jatoba ins Auge gefasst.
Grüße
Der Chaosmanager
Hallo!
Jatoba ist im Prinzip ja der Nachfolger von havanna braun. Das war und ist immer noch eine der genialsten Farbe, die ich je hatte.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... abgesehen davon, dass der Chaosmanager wie erwähnt kein Dienstwagenfahrer ist und er für Uni-Lack weniger bezahlt (was aber nicht der Grund für seine Entscheidung ist). 🙂
Das weiss ich doch. Der Vergleich bezog sich auf das Gefallen der Farbe. Und hier ziehst Du Uni-Schwarz dem Metallic-Varianten vor.
Aber es gibt Zeitgenossen die vorgeben sie hätten sich für ein Standard-Produkt entschieden weil es ihnen besser gefällt als das Premium-Produkt. In Wahrheit ist aber der Mehrpreis der wahre der Grund.
Nur um Missvertstänissen vorzubeugen.
Diesen Sachverhalt sehe ich bei Dir (Chaosmanager) definitiv NICHT gegeben!
Bzgl. der Wagenfarbe soll jeder seinen Geschmack ausleben. Nur einen Fehler sollte man vermeiden:
Eine favorisierte Farbe allein deshalb nicht wählen, weil irgendjemand meint, das könnte irgendwann beim Wiederverkauf des Wagens nachteilig sein!
So habe ich mich früher auch mal vom Verkäufer beschwatzen lassen, alpinweiss ginge gar nicht (obwohl ich die Farbe liebe, schon mein erster 5er 1987 war alpinweiss!), "Lieferwagen"-Image und Wiederverkauf unmöglich ... Alles völliger Unsinn: Wer einen Neuwagen kauft (bei Leasing kann einem das sowieso egal sein), der wird später für jede Zusatzausstattung, die angeblich aus Gründen des Wiederverkaufs ein "must have" ist, später nur zusätzlichen (absoluten) Wertverlust einfahren.
Wichtig ist etwas ganz anderes: Ein stimmiges Gesamtbild! Also im Beispielfall des von mir persönlich favorisierten alpinweiss dazu möglichst keine "Chrom-Orgien" und statt dessen individual-schwarze Fenster-Einfassungen und Dachreling. Und als i-Tüpfelchen vielleicht auch eine schwarze Niere, ohne Chrom und schwarze Felgen. Die Innenausstattung sollte möglichst einen Kontrast zur Außenfarbe bieten: Bei heller (weißer) Lackierung also nicht gerade helle Grau-Töne für die Polster, sondern etwas dunkles (z. B. schwarz). Oder bei dunkelblauer Außenlackierung beige oder hellbraune Töne innen. Geschmack ist da m. E. nicht unbedingt eine Frage der Höhe des Aufpreises ...
Dem farblichen Kontrast stimme ich voll zu. Ich mag auch das Alpinweiß. Problem ist, dass ich aus diesem Grund immer nur schwarze Sitze nehmen kann, da alles andere irgendwie nicht so passt in meinen Augen....höchstens noch das Mokka, aber das kostet ja wieder....