Gibt es die BR212 auch noch ohne V-Marker (Ochsenkopf)?
Hallo Allerseits,
im Forum gibt es ja einige Threads zu dem Thema V-Marker, wovon sehr viele 212er (alle?) betroffen sind. Nun interessiert es mich, ob es eventuell doch den einen oder anderen gibt, bei dem die Scheinwerfer immer noch "wie neu", also ohne V-Marker sind.
Beste Grüße und vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Meiner hat es nicht ^^
Der alte hatte es aber .... ist eh leicht zu putzen.
51 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 8. Januar 2017 um 12:31:36 Uhr:
...
so hat mir's mein Freundlicher auf meine Nachfrage hin bestätigt. Das Problem ist nur, dass man die Charge nicht wirklich identifizieren kann und in dieser auch nicht alle betroffen sind.Wenn man sich die Meldungen hier im Forum anschaut, sind's überwiegend Fahrzeuge aus frühen Baujahren (meist so späte '09er bis '10er), aber längst nicht alle. Dies stützt dann wiederum die Aussage, dass nicht die gesamte Charge betroffen ist.
...
In der Tat waren letztes Jahr gut 60% der betr. Fahrzeuge aus 2010. Aber wie man hier liest sind auch Fahrzeuge mit EZ 2012 und sogar EZ 2013 betroffen.
Das leuchet dann ein, dass die fehlerhafte Charge dann nicht mehr so leicht zu identifizieren ist (wenn die ganze Produktion betroffen ist). 😁
Zum Glück kann man den V-Marker wegputzen.
PS: EZ 11/2010 und noch kein Ochsenkopf 🙂
Meiner hat es auch 01/2011 - wo gibt es eigentlich diese Reinigungssets zu bestellen und kann man es auch selbst machen?
Dank & Gruß
Heute mal genau hingeschaut.
Bei eingeschaltetem Licht doch sichtbar ;-((
Bei wem hat die MB-100 die kosten dafür übernommen?
Man(n) kann ja nun wirklich nicht von einem Verschleißteil sprechen, wenn diese von Innen "zerstört" werden und dies dann doch eher ein Konstruktions- oder Fabrikationsfehler ist.
Zitat:
@dirk-s schrieb am 7. Januar 2017 um 21:29:51 Uhr:
S212, Bj. 6/2010, 183.000 km, Xenon ILS, alles gut:-)
Laut §2 der Garantiebedingungen MB-100 ist die Beleuchtung von der Garantie grundsätzlich erst mal ausgeschlossen. Bin natürlich trotzdem gespannt, ob es dem einen oder anderen gelungen ist, Mercedes von ihrer hohen Service- und Materialqualität zu überzeugen, so dass die garnicht anders konnten ;-)
Zitat:
@dirk-s schrieb am 10. Januar 2017 um 19:41:48 Uhr:
Bei wem hat die MB-100 die kosten dafür übernommen?
Ähnliche Themen
Keine Marker bei ausgeschaltetem Licht; 10/2010, 104tkm, Xenonlicht ILS; bei Licht eingeschaltet erkennt man nen leichten Belag in der Abdeckscheibe.
In der Werksgarantie wurden die seinerzeit anstandslos getauscht. Auch im dritten Betriebsjahr gab es ordentlich (Teil-)Kulanz.
Vielleicht hat man diese Rückläufer dann alle untersucht und festgestellt, dass es gar kein Problem ist und man deshalb nun Geld von denen nimmt, die es unbedingt weg haben wollen?
Ich konnte bisher leider noch an keiner Stelle lesen, dass dies wirklich ein Fehler/Problem ist. Auch in dem TIPS-Dokument wird es nur als Belag beschrieben, aber keine näheren Auswirkungen/Beeinträchtigungen dazu.
Bilder, die ich hier bisher im Forum gesehen hab, waren auch nur schwer zu vergleichen um zu einem vorher-nachher-Fazit zu kommen.
Die Kosten sind einfach riesig. Es ist ja auch kein Problem, wenn die Steuerkette klappert (Kettenspanner ausgeschlagen) - da gibt es auch kein Geld mehr beim M276 / M278 aus 2010-2013. MB ist ein betriebswirtschaftlich denkendes Unternehmen - nicht die Wohlfahrt!
Interessant wäre ein direkter Vergleich zwischen einem neuen Scheinwerfer und einem Scheinwerfer mit Ochsenkopf - ich denke, die Unterschiede fallen im direkten Vergleich gravierend aus.
@Johannes: you made my day ;-)
Es wird vermutlich vom Werk aus keiner garantieren können, dass der Belag innen nach Tausch gegen neue Scheinwerfer NICHT wieder kommt.
Da man mit einer Reinigung ein hervorragendes Ergebnis erzielt, halte ich einen Tausch (nur aufgrund der V-Marker) auch nicht unbedingt für erforderlich.
Vielleicht ist das sogar die bessere Methode, weil beim alten SW im Gegensatz zum neuen SW nix mehr innen "Ausdünsten" wird...?!
Ich versuch die Tage mal ein Bild vom gereinigten SW reinzustellen - da sieht man nix mehr!
Ich hab' bei meinem Auto (S212 01/2013 mit ILS) gerade mal geschaut, kein "Ochsenkopf" in den Scheinwerfern erkennbar.
PS:
Drinnen, im Makeupspiegel der Sonnenblende, allerdings schon....😰
Zitat:
@FM500 schrieb am 12. Januar 2017 um 11:47:24 Uhr:
Ich hab' bei meinem Auto (S212 01/2013 mit ILS) gerade mal geschaut, kein "Ochsenkopf" in den Scheinwerfern erkennbar.PS:
Drinnen, im Makeupspiegel der Sonnenblende, allerdings schon....😰
dagegeb hilft in den meisten Fällen Alk, dann wird das schon 😉
Zitat:
@Fretchen schrieb am 8. Januar 2017 um 19:14:47 Uhr:
W212 03/2012, Xenon, ILS, ca. 70000Km - alles OK
Muss mich korrigieren, bei eingeschaltetem Scheinwerfer ist ein leichter V-Marker zu sehen.
@Fretchen
das V in den Scheinwerfern ist nur Schmutz der mit einem Reinigungs Toolkit entfernt werden kann.
Dieses Reinigungsset, welches Jock auch schon weiter oben vermerkt hat, wird extra dafür von Mercedes vertrieben, gibt demnächst dazu auch einen Artikel in unserem Blog.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
dieses MB reinigungsset ist völlig überteuert und ein normalsterblicher ohne beziehungen zu MB kann es nicht käuflich erwerben.
dasselbe ergebnis kriegt man jedoch auch mit einem stück draht, microfasertuch und reiniger hin.