Gibt es die BR212 auch noch ohne V-Marker (Ochsenkopf)?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Allerseits,
im Forum gibt es ja einige Threads zu dem Thema V-Marker, wovon sehr viele 212er (alle?) betroffen sind. Nun interessiert es mich, ob es eventuell doch den einen oder anderen gibt, bei dem die Scheinwerfer immer noch "wie neu", also ohne V-Marker sind.

Beste Grüße und vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Meiner hat es nicht ^^

Der alte hatte es aber .... ist eh leicht zu putzen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo Männer,

vielen Dank für die angeregte Diskussion und Antworten. Ist es nachgewiesen, dass es nur eine bestimmte Charge betrifft?

Vielen Dank!
G.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@derGuntram schrieb am 8. Januar 2017 um 12:25:31 Uhr:


Ist es nachgewiesen, dass es nur eine bestimmte Charge betrifft?

so hat mir's mein Freundlicher auf meine Nachfrage hin bestätigt. Das Problem ist nur, dass man die Charge nicht wirklich identifizieren kann und in dieser auch nicht alle betroffen sind.

Wenn man sich die Meldungen hier im Forum anschaut, sind's überwiegend Fahrzeuge aus frühen Baujahren (meist so späte '09er bis '10er), aber längst nicht alle. Dies stützt dann wiederum die Aussage, dass nicht die gesamte Charge betroffen ist.

Viele Grüße

Peter

Meiner ist ein MJ2012 und er hatte es. Die Scheinwerfer wurden vor über 60.000km gewechselt. Die neuen Scheinwerfer haben es seither NICHT. Obschon sie aus einer älteren Charge stammen sollten (denn es waren keine CBI-Brenner verbaut!).

Bei meinem

12/2010 - ca. 60.000km

Sieht man den "Abdruck" nur bei eingeschaltetem ILS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nipo schrieb am 8. Januar 2017 um 12:16:36 Uhr:


...
Und hat es etwas gebracht? Mehr Licht auf der Strasse oder nichts merkbar?

Na ja, vielleicht marginal mehr Licht auf der Straße. Vielleicht aber auch Placeboeffekt 😉 Bei dem Siff auf der Straße z. Zt. verdrecken die SW eh im Rekordtempo! Aber auch wenn es vielleicht keine Funktionsbeeinträchtigung gab - es sah Sche*** äh suboptimal aus 😁
Mein freundlicher MB Partner musste sich wg dem Reinigungsset übrigens erst informieren und das bestellen. Kommt wohl nicht so häufig vor...
Auch hatten die pro Forma eine Kulanzanfrage ans Werk gestellt. Die wurde aber abgelehnt...
Jetzt rund 90 TKM.

W212 03/2012, Xenon, ILS, ca. 70000Km - alles OK

S212 ILS EZ 2/2013 116.000 km mit Ochsenkopf

S212 mit ILS von 1/2010 - auch mit Ochsenkopf. Auf Kulanz will der 🙂 da nix machen, die Reinigung kostet bei ihm 180,- Euro für beide Scheinwerfer. Ich schiebe es daher erstmal auf.

MJ2012 aus 12/2011 mit ILS:
Ochsenkopf war bei 90tKM NICHT zusehen - jetzt bei über 140tKM schon
(Gilt für Licht = aus)

EZ 11/2012, ILS, 61000 km. Habe jetzt erst nachgesehen, kann also durchaus schon länger sein.
Ganz deutlich sichtbar, beidseitig.

Hallo.

Beurteilt ihr das im ein oder ausgeschalteten Zustand?

Wenn es bei mir eingeschaltet ist dann ist es sichtbar, sonst nicht

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 10. Januar 2017 um 13:15:39 Uhr:


Wenn es bei mir eingeschaltet ist dann ist es sichtbar, sonst nicht

+1

Bei eingeschaltetem Licht wäre es nur unsichtbar, wenn keine "Streuscheibe" (ich weiß, ist keine wirkliche Streuscheibe) verbaut wäre. Die Linse vom Scheinwerfer funktioniert da wie ein Diaprojektor (falls das die jüngeren unter uns noch kennen). Das "V" wird so von der Linse auf die Straße projiziert - da die "Streuscheibe" dazwischen ist, sieht man das "V" je nach Klarheitsgrad des "Glases" (ist Plastik) mehr oder weniger stark bei eingeschaltetem Licht.

Ist das "V" als Beschlag am Glas wahrnehmbar, dann haben sich innen an der Abdeckung "Algen" gebildet (mal überspitzt formuliert) die diese V-Form wegen der intensiven Bestrahlung dort wie eine Leinwand abbilden 😁
Die "Algen" kann man mit besagtem Reinigungsset wie im Aquarium entfernen.

@Schrauber-Jack Bei mir im ausgeschalteten Zustand.

Bj. 07-2012 mit knapp 145.000km, ILS und Ochsenkopf deutlich sichtbar bei Licht -aus- und -an-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen