Gibt es denn gar kein Womo für uns?

Hallo ihr alle!

Wir sind eine 5-köpfige Familie mit Hund und haben im Moment einen Detleffs Lifestyle 720. Eigentlich möchten wir aber gern umschwenken auf Womo, damit wir flexibler sind.

Es findet sich aber irgendwie kein bezahlbares Modell, in dem wir alle wirklich Platz genug haben.

Hat vielleicht jemand eine gute Idee? Haben auch schon an Ami-Modelle gedacht. Nur so alt sollen sie auch nicht sein....

Ausprobiert haben wir auch schon den Chausson Flash 07, doch das war uns nicht wirklich komfortabel genug.

Über ein paar Tipps würden wir uns riesig freuen!

Viele Grüße
hechten

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

definiere "gerechter" .

lg
g

Darf ich den Versuch unternehmen, weil es offensichtlich zu sein scheint.

"gerechter" wurde wohl im Sinne von "kindgerechter" genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


"gerechter" wurde wohl im Sinne von "kindgerechter" genannt.

hallo

orientieren wir uns da nicht an den eigenen wünschen und bedürfnissen?

mit etwas guten willen kann ich fast jede elterliche vorgangsweise als "kindergerechter" als eine andere definieren finde ich.

würde ich es böse formulieren wollen, dann würde ich sagen es ist eher die frage wie sehr man(N) bereit ist sich mit seinen kindern auseinanderzusetzen.

würde ich weiter böse formulieren wollen, dann würde ich unterstellen: es ist halt einfacher das zu tun was man(n) selber will, und für die kids ein "passendes" programm vor ort nutzen und das ganze dann als "kindergerecht" zu verkaufen.

so böse formuliere ich aber nicht.
weil es mich eigentlich nix angeht wie andere familien ihren urlaub verbringen.

wenn aber ein exclusivanspruch auf eine bestimmte art von urlaub angemeldet wird ("...ist kindergerechter.."😉, dann will ich das schon kommentieren.

unsere kids sind 8 und 12

wir besprechen am jahresanfang gemeinsam die wunschziele, egal ob in der nähe (sind auch oft am wo-ende unterwegs) oder die haupturlaube - meist am meer.

und unter "gemeinsam" verstehe ich "gemeinsam", also nicht auf die tour dass ich und meine holde uns ziele suchen und die dann den kinderen schmackhaft machen.

wenn feststeht was in frage kommt stellen die kids die informationen zusammen. da muss halt der nintendo DS mal ein paar tage in die lade und die glotze ist etwas weniger oft an.
unser mädl (12) holt sich die infos aus dem internet und aus den schulbüchern, der 8jährige tut sich da noch schwerer, aber er hilft ihr so gut es geht anhand der bilder ;-)

anhand der vorliegenden unterlagen entscheiden wir dann über die tatsächlichen ziele (wir wollen halt schon auch landestypisches sehen, kulturstätten, feste, märkte etc, aber auch freizeitparks, seen und das meer dürfen nicht zu kurz kommen) und einen ungefähren zeitplan vor ort.

den rest der planung (berichte von anderen die dort waren rechergieren, stellplätze, währung, anfahrtsroute, reisezeit, GPS routing) der liegt dann klarerweise bei uns "alten".

die kids sind dann unterwegs immer voll mit dabei weil sie das ja selber mit ausgearbeitet haben und die dinge schon vorab aus den unterlagen kennen. und stolz drauf sind, dass SIE das ausgesucht haben.

und die haben auch gar keine problem damit vor ort andere kids kennen zu lernen aber sich nach zwei tagen wieder zu verabschieden (und später zu mailen usw). muss ich mir da jetzt sorgen machen? sind meine kinder gestört?

einen urlaub in dieser form zu planen und machen ist allerdings etwas komplizierter als wie jedes jahr den CP xy zu buchen, das vorzelt aufzustellen und die kids aus dem wowa zu treiben.

was da jetzt aber tatsächlich kindergerechter ist?

lg
g

Mit gerechter meine ich, den Bedürfnissen der Kinder mehr entsprechend.
Die meisten Kinder möchten im Urlaub, sobald sie so gross sind, dass sie selber Kontakte knüpfen können, eigene freundschaften aufbauen und mit diesen auch über eine gewisse Zeit zusammen sein und spielen können. Zudem braucht es für Kinder eine gewisse Kontinuität und klare Regeln, welche ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Ich denke fast alle Eltern kennen es, dass es im Urlaub ein paar Tage geht, bis sich alles eingeschliffen hat und der Urlaub mit Kindern erholsam wird.

@dudo_0159, du darfst dich auch nicht getupft fühlen wenn ich von einer Mehrheit spreche, welch für dich explizit nicht zutrifft, denn Menschen sind sehr unterschiedlich in ihren Gewohnheiten. Ich schrieb ja auch früher schon mal, dass ich denke, dass sich hier vorallem die WoMo-Besitzer melden, für die es ansolut stimmt, was ich aber beim Themeneröffner stark bezweifeln würde, falls er umsteigen würde. (was er anscheinend momentan ja auch nicht macht)

Glaub dann war ich ein unnormales Kind 😛

Wenn schon das ganze Jahr zuhause am selben Wohnsitz wollte ich im Urlaub schon als kleines Kind "die Welt sehen". Nach spätestens 5 Tagen an einem Ort wollte ich immer weiter und Neues sehen. Die Rundreisen haben wir teils mit WoWa und teils mit WoMo gemacht. Beides hat Vor- und Nachteile.

Was kind- oder familiengerecht ist kommt denke ich doch wohl auf die Kinder drauf an und ob man sich einig wird.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maurus


....
Die meisten Kinder möchten im Urlaub, sobald sie so gross sind, dass sie selber Kontakte knüpfen können, eigene freundschaften aufbauen und mit diesen auch über eine gewisse Zeit zusammen sein und spielen können. Zudem braucht es für Kinder eine gewisse Kontinuität und klare Regeln, welche ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. ...

hallo

naja
sagst du

würde ich da den agent diaboli spielen wollen dann würde ich gegenfragen:

KINDER wollen das im urlaub?
oder ELTERN wollen, das ihre kinder das so wollen?

;-)

lg
g

Mittlerweile scheint klar zu werden, wie wichtig und richtungsweisend, weil in seiner soziokulturellen Bedeutung, generationsübergreifend, die Entscheidung ist: WoWa oder WoMo.

Klar, bei mir gabs keine Kontiunität. Mal mit WoWa, mal mit WoMo, mal Rundreise, mal 3 Wochen an einem Ort, ...

... siehst ja was aus mir geworden ist 😛

Gruß Meik

Wer behauptet hier eigentlich ständig, daß Stellplätze immer irgendwelche asphaltierten Parkplätze wären??

Wir haben auch ein Kind, und der Kleine freut sich einfach, wenn es mal wieder einfach so für ein Wochenende irgendwo hin geht.
Es gibt heute so viele herrliche Stellplätze, die irgendwo in der Natur liegen, mit Spielplätzen, großen Rasenflächen, vielen anderen Kindern, viele privat betriebene Plätze, wo man zwischen 8 und 12 € zahlt und direkt am See auf Rasen steht, oder am Meer, mit Stromanschluß, an Freizeitparks usw.....
Für einen Kurztrip brauchen wir keinen Campingplatz, auch nicht mit Kind, man muß nur mal die Stellplatzführer durchgucken! Und meist sind dort eben auch keine Wowas erlaubt....

Liebe Wowa-Fraktion, kommt mal von Eurer Asphalt- und Parkplatz-Schiene runter, das ist Geschichte!

Es gibt reichlich Menschen, die eben mit einem Womo genau richtig liegen!

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Liebe Wowa-Fraktion, kommt mal von Eurer Asphalt- und Parkplatz-Schiene runter, das ist Geschichte!

Es gibt reichlich Menschen, die eben mit einem Womo genau richtig liegen!

Gruß, Jens

Das sag ich doch die ganze Zeit.

Die wunderbaren Stellplätze die du beschreibst nutzt ich auch, nur heißen die bei mir CP.

Ich denke einfach, dass jeder das Gefährt Kauft / benutzt, welches seiner Meinung nach für seine bevorzugte Urlaubsart geeignet ist. Prinzipiell ist hier meines Erachtens nichts richtiger oder weniger richtig. Ich selbst fahre Womo und kenne viele nicht asphaltierte Stellplätze, die aber nicht CP sind. Sollte nicht jeder nutzen, was ihm gefällt ohne allen anderen, auf welche Art auch immer, zu unterstellen, was falschzumachen?
Etwas mehr Toleranz würde vermutlich die Gemüter abkühlen.

Gruß Frank

Richtig!

Jedem das seine...

Also ich denke auch, dass die meisten Argumente beider Seiten hier völlig berechtigt sind.

Man kann eben nicht alles auf einmal haben: Den Komfort und die Größe eines WoWa mit schönem festem Vorzelt und der Unabhängigkeit des PKW dabei und auf der anderen Seite die Flexibilität des WoMos.

Sicherlich kann mit mit beiden Möglichkeiten einen schönen Urlaub verbringen, wobei mir für Kurztripps am Wochenende dann wahrscheinlich schon das WoMo lieber wäre. Aber was heißt schon "Kurztripp" bei einer 5-köpfigen Familie mit Hund? Da ist jeder Tripp ein kleiner Urlaub....oder sollte ich sagen ein Umzug? *lach*

Zustimmen möchte ich auch denen , die sagen, daß Kinder sich nicht gerade danach sehnen ständig den Standort zu wechseln und Besichtigungen zu machen. Bei uns ist die Tendenz auch eher dahin, daß sie sich einen festen Platz wünschen würden, mit Bekanntschaften, die länger halten können als 2 Tage. Aber eben an einem Ort, der allen gefällt und wo jeder seine Möglichkeiten hat. Das ist ja die Schwierigkeit.

Wir werden auf jeden Fall in diesem Jahr noch unseren WoWa behalten und nutzen. Zunächst ist mal ein größerer Wassertank bestellt und in Sachen Vorzelt sind wir auch noch am Ball. Das passende Zugfahrzeug haben wir eigentlich auch (Multivan).

Vielleicht schwenken wir irgendwann mal um auf ein WoMo, die Kids werden ja auch größer und dann sehen wir mal weiter.

Euch allen jedenfalls vielen Dank für die euphorische Diskussion, sie hat einem doch hier und da mal eine andere Sichtweise gezeigt.

Viele Grüße
Hechten`s Frau

Frau Hechten hat auch vollkommen Recht, man kann nicht alles haben, es ist immer eine Abwägung der Vor- und Nachteile, ... soweit man diese erkennen kann und/oder will.

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


@ waldschrat4

Der Hellste scheinst Du nicht zu sein, sonst würdest Du nicht so persönlich werden, wenn Dir die Argumente ausgehen oder Du das von Maurus geschriebene nicht verstehst! 😁 (Aber Du fährst ja auch Womo, würdest Du jetzt wohl fortfahren.) Nein, mach ich nicht.

Franjo001

Auf alle Fälle bin ich heller wie Du, weil ich auf deine unqualifizierten Niederschriften nicht mehr antworte.

Der Klügere gibt nach.

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4


...heller wie Du,

🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen