Gibt es auch zufriedene DPF Fahrer?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

werde in etwa 8 Wochen meinen neuen Touran bekommen mit DPF und 140PS.

Habe viel unschönes bezüglich des Partikelfilters gehört!

Gibt es denn auch zufriedene Partikel Fahrer?

Habe jetzt schon keine Lust ewig mit dem Hobel zum freundlichen zu fahren!

Und sind die Motoren 140PS auf jeden fall 8Ventiler oder kommen die jetzt mittlerweile auch als 16Ventiler?

Gruß seppel

21 Antworten

Re: Gibt es auch zufriedene DPF Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von Seppel88


Hallo

werde in etwa 8 Wochen meinen neuen Touran bekommen mit DPF und 140PS.

Habe viel unschönes bezüglich des Partikelfilters gehört!

Gibt es denn auch zufriedene Partikel Fahrer?

Habe jetzt schon keine Lust ewig mit dem Hobel zum freundlichen zu fahren!

Und sind die Motoren 140PS auf jeden fall 8Ventiler oder kommen die jetzt mittlerweile auch als 16Ventiler?

Gruß seppel

Habe bisher keine Probleme und bin jedesmal, wenn vor mir "einer ohne" 'ne Russwolke ausstoesst, froh einen zu haben!

Wieviel km hat deiner denn jetzt gelaufen ?

Der 140 PS TDI mit RPF ist ein 8V.

Im übrigen bringt ein 16V keine merklichen Vorteile, im Gegenteil. Wegen der dünneren Wandungen ist er erheblich anfälliger gegen Haarrisse als ein 8V. Von diesen Defekten war ja schon oft genug zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Der 140 PS TDI mit RPF ist ein 8V.

Im übrigen bringt ein 16V keine merklichen Vorteile, im Gegenteil. Wegen der dünneren Wandungen ist er erheblich anfälliger gegen Haarrisse als ein 8V. Von diesen Defekten war ja schon oft genug zu lesen.

AHA - da isser wieder - der Touranfaq !!!

Habe jetzt ca. 6000 km mit DPF weg - ohne jegliches Problem damit.

Ähnliche Themen

Kurz und bündig: JA ICH BIN ZUFRIEDEN

Dito !

Man merkt in keinster Weise, dass ein Filter drin ist - weder an Laufruhe, Durchzugsstärke oder sonstwie. Derzeit 10tkm in 3 Monaten.

Ich habe noch KEINE Person getroffen, die mir einen Nachteil des DPF glaubhaft erklären konnte und der nicht auf "Vermutungen" basiert.

Einziger Nachteil ist hächstens der Aufpreis.

Genauso halte ich für eine ne "Urban Legend" das Märchen von dem tollen Vorteil des 16V-TDI = Die Aussagen "laufruhiger" oder "besser" sind schmarrn in meinen Augen. In unserer Firmenwagenflotte haben wie Touri´s mit der 140 PS Variante ohne DPF sowie die 170 PS Variante mit DPF (der ist zwar durchzugsstärker aber nicht lauter oder leiser als die anderen auch....).

Nach 3000 km absolut zufrieden mit DPF.

Das allerbeste: Ich weiß dass meine Kinder weniger Dreck in die Lungen kriegen.

Harvey

Und hier ist noch ein zufriedener DPF-Fahrer 😉

Gruß

Afralu

Was sich beisst: Kurzstrecke und DPF. Steht auch in der Bedienungsanleitung. Der Filter wird auf Kurzstrecken vermutlich nicht heiss genug, um seine (Verbrennungs-)Arbeit korrekt zu verrichten (?).

Es gibt aber auch Probleme mit RPF!!! Und da ist die Frage, ob man 20 bzw 40km wirklich als Kurzstrecke bezeichnet. Beginnt eine Normalfahrt erst bei 100km ununterbrochener Autobahnfahrt???

Zudem ist es bei meinem klar nachvollziehbar, dass er immer nach dem nächsten Anlassen nach einer Autobahnfahrt (20-40km) abbrennt für 10-60km. NIE bei der Autobahnfahrt.

Allerdings erzählt mein freundlicher, dass hauptsächlich die Kombi DSG und RPF Probleme hervorruft.

Aber nichts desto trotz gehe ich von Einzelfällen aus und nicht von der Regel. Daher habe ich mir zur Wandlung den identischen wieder bestellt (125kw DSG)

Zitat:

Original geschrieben von jina2


Daher habe ich mir zur Wandlung den identischen wieder bestellt (125kw DSG)

Mutig 😁 Ich hoffe, Du hast mit dem zweiten mehr Glück...

Wir fahren meist genau in diesem Bereich von 20 bis 40 Km rum. Hin und wieder ist es auch mal eine Stunde Autobahn, genauso kann aber auch mal eine extrem kurze Strecke dazukommen. Wir haben die offenbar anfälligste Variante DPF & DSG und dies seit mittlerweilen rund 7000 Kilometern.

Was soll ich sagen: ich merk nicht mal, wann die Verbrennung einsetzt. Rundum zufrieden bis jetzt.

140PS + DPF + manuelle 6 Gang Schaltung = keine Probleme nach ca. 3300km

motor is ja eh derselbe, dpf auch, deswegen ein auswanderer vom passat:

Zufrieden: ja fährt ohne probleme
Motor: 2.0 TDI (140PS) 6 gang
Tägliche Strecke: 250km (mo-fr)
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: 1, Temperatursensor des DPF defekt
Verbrauch: 5,48-7,2l

Deine Antwort
Ähnliche Themen