gibt es auch unzufriedene kia picanto fahrer?
hallo.
ich lese nur gutes über den picanto.
gibt es auch käufer, welche es bereut haben, sich einen pic.
zu kaufen?
falls ja, was sind seine schwächen???
danke
frank
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tfhl
Das mit dem hohen Verbrauch kann ich bestätigen. Wenn man bei 3500 U/Min (ca. 120 Km/h laut Tacho) fährt pendelt er sich bei 6-7 Litern ein, unterhalb von davon sprich bei 3000 U (ca. 100 Kmh) bei 5-6. Falls man 4000 U sprich 140 kmh und mehr fahren will so kommt man auf knapp 10 l. Die Tests von topgear etc. sind für mich zweifelhaft, die kommen auf weniger als 4 Liter.
Aber ansonsten prima Auto und vorallem sehr leise.
Tja, also 140 ist eigentlich schon so unsere Reisegeschwinidgleit auf der Autobahn...
Stadt/Land/BAB dürfte so bei 40/20/40 liegen, schätze ich mal.
Auf gerader Strecke mit Anlauf erreichen wir knapp 170 km/h, das finde ich ganz ordentlich.
Und -stimmt- leise ist das Auto wirklich, auch bei höherem Tempo.
EU-Autos mit nur 1,0 Liter Hubraum? Keine Ahnung, habe ich noch nicht drauf geachtet. Aber wenn ich mir das Auto noch mal kaufen würde, würde ich auf jeden Fall mal einen Diesel probefahren vorher!!!
Wir haben das Auto gekauft ohne Probefahrt, weil wir schnell einen wirtschaftliches Zweitwagen brauchten und sind wirklich sehr angenehm überrascht worden!
LX mit ZV, Servo, Klima, MP3, Alu + Stahlfelgen, 5 Jahre Garantie!!! und und und... für unter 8.600 Euronen, da gab es wirklich nix mehr zu überlegen!
Und, wie gesagt, wir sind ja auch sehr zufrieden (bis auf den Durst :-) )!
... ach nochmal ich ;-):
Also 10 Liter, das habe selbst ich noch nicht geschafft, das muss ich mal probieren, wenn ich mal irgendwann einen Tag damit alleine fahre!
Also ich denke es ist die Kombination von all den Angaben.
1. Klima läuft (fast) immer mit
2. Drehzahlen beim Schalten gerne mal über 5000
3. Reisegeschwindigkeit 140 KM/h
4. Streckenprofil relativ ungünstig, kaum Landstraße
Die Summer aller machen dann den Verbrauch von rund 8 Litern aus.
Gegenmaßnahmen
1. Klima nur an, wenn man sie auch wirklich braucht
2. Schalte doch mal bei max. 3000, dabei Gas voll durchtreten 😁
3. Vorausschauend in der Stadt fahren, viel rollen lassen
4. Reisegeschwindigkeit auf 130 KM/h drosseln, mal kurz höher aber nicht nur 😁
5. Luftdruck der Reifen um 0,3-0,5 Bar erhöhen
Hohe Drehzahlen in Kombination mit niedrig(st)em Verbrauch kann nun mal kein Motor. Versuche doch einmal mit diesem Profil dich anzufreunden, so denke ich könntest Du 1-1,5l einsparen, viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von wAiNgRo
1. Klima nur an, wenn man sie auch wirklich braucht
2. Schalte doch mal bei max. 3000, dabei Gas voll durchtreten 😁
3. Vorausschauend in der Stadt fahren, viel rollen lassen
4. Reisegeschwindigkeit auf 130 KM/h drosseln, mal kurz höher aber nicht nur 😁
5. Luftdruck der Reifen um 0,3-0,5 Bar erhöhen
Nuja, probieren kann man's ja :-), das meiste ist mir bekannt, macht mir aber nicht immer Spass...
Aber Punkt 4 bin ich mir nicht so sicher: ob 130 oder 140 oder 150, das dürfte sich doch beim Verbrauch kaum niederschlagen, denke ich *grübel*?
LG
Ähnliche Themen
Gerade Punkt 4 ist schon wichtig. Du bewegst den Wagen bei Tempo 150 und mehr so ziemlich am Limit, was kommt denn da groß noch 😁 Irgendwo gab es mal eine Kurve, das sah beim Benziner nicht gut aus. Je mehr du den kleinen trittst, je steiler steigt der Verbrauch zum Ende der V-Max an. Fahr ihn einmal stramm nach diesem Muster, tanke und melde dich hier wieder mit den Erkenntnissen, achja den Rest kannst du mir überweisen, Konto such...
So habs, hier mal am Beispiel der C-Klasse
Was kostet Vollgas?
http://media.autobild.de/bild/0/25467591c27ee30254890ef3933215c0_1.jpg
Schau dir mal den Anstieg der Verbrauchskurve ab 200 gegen V-Max an, hier ist zwar noch ein Kompressor am werkeln, aber der kleine wird da auch nicht zimperlich sein, Warnungen gab es weiter oben schon 😁
Jeder hat es in seinem Fuß - macht das beste draus, jeder wie er möchte.
@hiesel: Ein Verbrauch in der Höhe ist ganz sicher nicht normal! Meiner verbraucht im Schnitt 6 - 6,5 Liter (ca.50% Stadt, 10% Land u. 40% BAB). Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich nicht gerade spritsparend fahre. Hab meine nicht-Serienalnlage oft recht weit aufgedreht und drehe dem Motor auch gerne mal was höher. Auf der Autobahn bin ich selten unter 140km/h unterwegs. Breitreifen und Sportauspuff wirken sich bestimmt auch nicht positiv auf den Verbrauch aus... 😉
10 Liter Verbrauch sind schon möglich... hab ich bei ner längeren Fahrt im Hochsommer mal geschafft, aber da war ich auch die ganze Fahrt über mit Klimaanlage und dem Fuß am Bodenblech auf der Autobahn unterwegs. Bei einer Fahrt von 360km ging schon nach 280km die Reserveleuchte an - sprich noch 8-9 von 35 Litern im Tank.
Andererseits bin ich an der Ostsee mal extrem Spritsparend gefahren und hab es auf einen Verbrauch von 4,8 Litern gebracht. Aber das geht wirklich nur, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Da oben kannst du auch stundenlang über Land fahren ohne an eine Ampel zu kommen und ohne anhalten zu müssen. Dazu ist das Land auch noch absolut flach.
Wenn dir dein Händler nicht weiter helfen kann/will, dann geh zu einem anderen. Das große Manko bei KIA sind leider die Werkstätten.
Die können dir eine neue Software auf das Steuergerät spielen oder die aktuelle zurücksetzen damit du sie neu anlernen kannst. Alternativ tuts auch die Software vom Picanto Automatik.
Hi,
ja, danke für die Tipps, ich werde es mal ausprobieren.
Die Kia-Händler, die ich kenne, sind wirklich nicht kompetent und/oder bei einem EU-Auto, was nicht bei denen gekauft wurde, manchmal auch zickig (ich zicke dann auch schon mal zurück :-) ).
Bei dem Thema -auch aus diesem Forum- mit den zu langen Schrauben irgendwo am Motorblock/Getriebe musste ich denen auch erst mal die Infos aus diesem Forum ausgedruckt unter die Nase reiben, bis sie es (angeblich) kapierten :-(.
Also, da besteht seitens Kia wirklich noch Handlungsbedarf!
Zitat:
Original geschrieben von hiesel
Die Kia-Händler, die ich kenne, sind wirklich nicht kompetent und/oder bei einem EU-Auto, was nicht bei denen gekauft wurde, manchmal auch zickig (ich zicke dann auch schon mal zurück :-) ).
Scheint nicht überall ein Problem zu sein. In der Schweiz habe mit KIA-Händlern nur gute Erfahrungen gemacht. Die Fachkompetenz war immer sehr gut und die Bedienung immer sehr freundlich.
Kann daran liegen, dass die für den Import und die Händler verantwortliche Firma auch Fahrzeuge der obersten Preisklassen vertreibt. Deren Besitzer haben bekanntlich höchste Ansprüche.
Hallo!
Die Kompetenz der Kia-Betriebe scheint durchweg nicht allzu groß zu sein ... unsere Werkstatt macht da leider keine Ausnahme. Die kriegt die Airbagwarnlampe und alles Übel, das damit zusammenhängt, nicht in den Griff.
Allerdings kommt der Picanto meiner Frau mit im Schnitt unter 6l Benzin pro 100 Km aus! Dabei wird er zumeist auf Landstraßen und in Ortschaften, eher selten auf der Bahn, bewegt. Meist recht kurze Strecken ... unter 20 Km am Stück! Allerdings ist das Auto für den überwiegenden Betrieb auf der Autobahn und dann Geschwindigkeiten um die 140 Km/h auch nicht gemacht. Verbräuche um die 8 oder auch mehr Liter sind dann wohl zu erwarten. Und ... es stimmt: 10 Km/h weniger machen eine Menge aus!!!
Ps.: Es gibt EU-Picantos mit einem kleineren Benziner (1.0l)! Die haben dann, glaube ich 63 PS. Ich würde von dem Motor abraten ... er kostet kaum weniger, aber die Leistung soll spürbar (mehr als es die Zahlen vermuten lassen) geringer ausfallen!
Ansonsten ist der Picanto ein tolles Auto ... spitze ausgestattet ... gut verarbeitet, leise, überaus preiswert ... wir sind zufrieden!
Tschüss
Wir haben in der Familie vor wenigen Monaten 4 Picantos in Vollausstattung plus Sitzheizung gekauft.
Alle äußerst zufrieden, gute Verarbeitung - tolles Auto! 🙂
Wenn man so mit 110-120 über die BAB "schleicht" kommt man auch mit etwas unter 6 Liter hin.
Ich habe diese Geduld aber auch nicht und bin eher so im Bereich 130-140 unterwegs.
Verhältnis etwa: 35% BAB, 40% Landstraße, 25% Stadverkehr, kaum Kurzstrecken
Mein Verbrauch hat sich ziemlich genau bei 7 Liter eingependelt. Das ist schon mehr als ich (bei einer Verbrauchsangabe von 5,1 Liter) erwartet habe, aber selbst schuld 😉
Gemessene Verbrauchsrekorde bisher (Dauervollgas BAB, mit Klima) 9,3 Liter 😠, bzw 5,8 Liter 🙂 bei schon sehr zartem Gasfuß (Klima aus).
Zufrieden bin ich mit dem Auto trotzdem, vor allem wenn ich an den Kaufpreis (und die dafür gebotene Ausstattung)denke 😁
Gruß
Test von DortmundFOXX
Kia Picanto bis auf mich, meine Frau und 1kleiner Rollkoffer fast leer mit 0,3 Bar erhöhtem Reifendruck der 13"-Ultragrip-Winterreifen und Seitenwind auf der A2 nach Berlin mit max. Tempo 120 nach Tacho, wenig Verkehr, Radio und Navi an: 5,6 l /100km auf den 503 km = 27,2 l nachgetankt.
Rückfahrt, Änderung: Zusätzlich drei Umzugskisten à 25 kg, Seitenwind von schräg vorne, Tempo 130-140 wegen Zeitdruck, mehr Verkehr auf der Bahn. Ergebnis: 31,4l nachgetankt= 6,24l/100km
Immer bis zum zweiten klicken nachgetankt...
QWenn bei anderen Picantos der Verbrauch sooo hoch ist: einfach mal in die Werkstatt, den Wagen neu anlernen, und danach dann etwas weniger <gasfuß walten lassen... (Mein Meister empfiehlt dies allen SÄUFER-Beschwerden, und es wirkt oft Wunder!)