Gibt es auch Tayron Besitzer die keine Probleme mit dem Fahrzeug haben?
An Tayron Fahrer die schon einige 1000 Km damit gefahren haben
Gibt es eigentlich auch Fälle wobei es keine Probleme mit dem Tayron gibt?
M.a.W. wer ist nach z.B 5000km wirklich ohne Probleme mit dem Fahrzeug unterwegs.
Ich bin in der Warteschlange für einen 272ps Hybrid der Anfang Oktober kommen soll,
Aber wenn ich das alles hier lese dan vergeht mir langsam die Lust…….
41 Antworten
Zitat:
@Rgl85 schrieb am 22. August 2025 um 23:35:53 Uhr:
Habe gelesen bei der hybrid Variante versagt ab 30 Grad Außentemperatur die Klimaanlage. Habt ihr diese Erfahrung auch?
Hatte im Italienurlaub keine Probleme. Auch bei mehr als 30 Grad. Die Einstellung der Lüftungsdüsen finden ich schwierig, das liegt aber an der Position der mittigen Düsen durch das Display.
Zitat:
@Rgl85 schrieb am 22. August 2025 um 23:35:53 Uhr:
Habe gelesen bei der hybrid Variante versagt ab 30 Grad Außentemperatur die Klimaanlage. Habt ihr diese Erfahrung auch?
Nein, keine Probleme letzte Woche bei 37° mit dem PHEV gehabt. Hat die Temperatur konstant bei den eingestellten 22,5° gehalten.
Ich habe auch keine Probleme. Letzte Woche Donnerstag hat das Auto eine Außentemperatur von 41,5 Grad angezeigt. Innen im Auto war es schön kühl.
Bei solch Temperaturen ist die Standklimatisierung ein toller Komfortgewinn.
Zitat:
@Shabooboo schrieb am 23. August 2025 um 12:35:57 Uhr:
Ich habe auch keine Probleme. Letzte Woche Donnerstag hat das Auto eine Außentemperatur von 41,5 Grad angezeigt. Innen im Auto war es schön kühl.
Bei solch Temperaturen ist die Standklimatisierung ein toller Komfortgewinn.
Die Standklimatisierung gibts aber nur beim Hybrid oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@NT_FL schrieb am 25. August 2025 um 07:44:57 Uhr:
Die Standklimatisierung gibts aber nur beim Hybrid oder?
Ja, bei den Verbrennern gibt es nur eine Standheizung.
Bei den Verbrennen ist die Standklimatisierung eine Standlüftungsfunktion.
Bzw. Batteriebetriebene Klimatisierung
Kann ich auf jedenfall bei meinem so einstellen und das Auto entscheidet was ausgewählt wird.
Heizung
Lüftung
Batteriebetriebene Klimatisierung
Zitat:
@Poro1 schrieb am 25. August 2025 um 09:12:13 Uhr:
Genau, kannst im Sommer den Hitzestau im stehenden Auto vermeiden, aber nicht kühlen
Laut meiner VW App doch.
Wie oben beschrieben wählt das Auto je nach gewünschter Temperatur die Funktion aus.
Ja, kannst auch low auswählen, er wird aber bei 30 Grad Außentemperatur nur mit 30 Grad lüften, solang der Motor aus ist.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Deshalb heißt es beim Hybrid auch Standklima, belm Verbrenner Standheizung...
Zitat:
@FPH schrieb am 16. Juni 2025 um 20:42:56 Uhr:
Möchte hier kurz berichten über unseren Tayron. Lieferzeit auf den Tag genau 2 Monate. R-Line mit BSP und TSI 204 PS. Durch den 14 Tätigen Urlaub Italien /Österreich habe ich 2614 km abgespult ohne ein einziges Problem. Im Gegensatz zum Tiguan 2 nochmal eine Klasse besser. Der Langzeitverbrauch liegt momentan bei 7,2 Liter. Habe die ersten 1500 km nicht über 130 km/h gefahren ,aber auf der Rückfahrt am Samstag mehrmals bei freier Strecke 180km/h. Alle Systeme funktionieren hervorragend. Was die gesamte Bedienung betrifft, habe ich täglich dazu gelernt oder mal ins Handbuch gesehen. Zwar sind einige Assistenzsysteme nervend, aber die schalte ich einfach ab. Z.B. Aufmerksamkeit , Geschwindigkeitswarnung und Spurhalteassistent . Mein Sohn der übrigens fast 20 Jahre bei Audi und Porsche in der Qualitätskontrolle war, hat da auf Besuch das Auto von oben bis unten kontrolliert. Jede Naht und auch die Spaltmaße für sehr gut befunden. Habe ihn natürlich mal fahren lassen und die Assistenten haben ihn auch genervt. Für den Normalverbraucher ist der Motor mehr als ausreichend. Kurzum .... wir sind mehr als zufrieden und hoffen das es auch so bleibt. Für alle diejenigen die noch am Warten sind, freut euch auf ein wirklich tolles und gelungenes Fahrzeug. Übrigens noch zum Schluss, ich habe in den letzten 14 Tagen weder auf der AB in Deutschland oder in Österreich und Italien keinen einzigen Tayron gesehen. Hat uns echt gewundert.
Danke für Deine Zusammenfassung, so etwas (Positives) lese ich gern, noch dazu, weil ich ebenfalls den 204PS 4Motion TSI bestellt habe (Auslieferung im Oktober).
Eine Frage jedoch: Warum ist der Aufmerksamkeitsassistent nervig? Für mich ein grosses Sicherheits-Feature.
Nur frag ich mich wie der funktioniert, wenn man eine Sonnebrille trägt (Kamera im Rückspiegel)?!
Auch Spurhalteassistent hat mich bisher in meiner C-Klasse nie genervt. Im Gegenteil ...
Soweit ich weiß, ist eine Kamera im Innenspiegel. Es reicht manchmal schon, wenn ich ein paar Sekunden aufs normale Armaturenbrett schaue statt indem Head Up Display. Es ist für mich einfach nur nervig. Zu lange in den Spiegel oder zu meiner Frau und das Ding spielt verrückt.
Zitat:
@FPH schrieb am 26. August 2025 um 15:55:19 Uhr:
Soweit ich weiß, ist eine Kamera im Innenspiegel. Es reicht manchmal schon, wenn ich ein paar Sekunden aufs normale Armaturenbrett schaue statt indem Head Up Display. Es ist für mich einfach nur nervig. Zu lange in den Spiegel oder zu meiner Frau und das Ding spielt verrückt.
Das kann ich so bestätigen. Auch mit Sonnenbrille. Und ja die Kamera ist im Rückspiegel integriert. Befindet sich dort auf der rechten Seite. Wenn man mit Handy ein Foto macht, erkennt man sie auf dem Bild